Datum/Zeit
Date(s) - 08/10/2015 - 10/10/2015
Ganztägig
Veranstaltungsort
Klinikum Innenstadt der Universität München
Offizielle Webseite der Veranstaltung
URL
Bei der Herbsttagung 2014 wurden von Ihnen Themenbereiche vorgeschlagen, aufgrund derer wir Sie einladen, Vorträge zu folgenden Schwerpunkten anzumelden:
– | Interdisziplinarität und Kooperation in der forensischen Psychiatrie |
– | Qualitätssicherung im Maßregelvollzug |
Risikominimierung | |
Behandlungseffektivität | |
Lebensqualität | |
– | Patienten- und Konsumentenperspektive (Auftraggeber und Betroffene) in der forensischen Psychiatrie |
– | Umgang mit Täuschung in der forensischen Psychiatrie |
Erkennen – Überprüfen – Reagieren |
Teilen Sie uns bitte bis spätestens 17. Juli mit, mit welchem Vortrag Sie und/oder weitere Ihrer Mitarbeiter an der Tagung teilnehmen wollen.
Die Redezeit ist voraussichtlich auf 10 Min. und die Diskussionszeit auf 5 Min. beschränkt.
Die Abstracts (max. 1 Schreibmaschinenseite) sollten bis spätestens 14. August bei uns eingegangen sein, damit wir eine Auswahl der Vorträge treffen und einen Abstractband erstellen können. Wir bitten Sie, uns den Text – formatiert als Word für Windows Datei – per E-mail (elisabeth.wuttke@med.uni-muenchen.de) zukommen zu lassen.
Das Programm wird dann Mitte September an die angemeldeten Teilnehmer verschickt.
Die Tagungsgebühr von 80.– € wird zu Beginn der Veranstaltung im Kongressbüro erhoben. Eine Ermäßigung, auch für kürzere Anwesenheit, kann nicht gewährt werden. Je einem Referenten pro Vortrag wird die Tagungsgebühr erlassen.
Schreibe einen Kommentar