Es ist Samstag Nacht, der 26. April 2014, im US-Staat Montana. In der Stadt Billings fällt ein Schuss. Der 50 Jahre alte Hauseigentümer schießt auf einen vermeintlichen Einbrecher in seiner Garage. Er hatte leise Geräusche vernommen. Später stellt er fest: es war sein eigener Gast, der bei ihm … [Weiterlesen...] ÜberSaturday Night in Montana
Waffengesetz
Waffenfetischismus
Nach dem Amoklauf in einer Grundschule in Newtown, Connecticut, bei dem 28 Menschen starben, scheint es ja nun zumindest zu etwas - symbolisch zu verstehender - Bewegung im amerikanischen Waffenrecht zu kommen. Der nunmehrige - symbolische - Amoklauf der amerikanischen Waffenlobby (die beworbene … [Weiterlesen...] ÜberWaffenfetischismus
Verschärfung des Waffenrechts – nicht intendierte Konsequenzen
Wie Etta in einem Beitrag bereits berichtete, hat Wolfgang Bosbach (CDU) einen Vorschlag zur Verschärfung des Waffenrechts unterbreitet. Demnach sollen "menschenverachtende Schießspiele" wie Paintball verboten werden, da hier das Töten simuliert würde. Ohne Zweifel ist der Argumentation weniger … [Weiterlesen...] ÜberVerschärfung des Waffenrechts – nicht intendierte Konsequenzen
Verschärfung des Waffenrechts
Große Hallen, stillgelegte Truppenübungsplätze oder abgelegene Wälder dienen den Paintballspielern als Schauplatz. Hier stehen sich Teams gegenüber und beschießen sich, gut verpackt in Overalls und Schutzmasken mit Farbbällen. Harmlose Freizeitgestaltung oder „Simulation des Tötens“, wie es … [Weiterlesen...] ÜberVerschärfung des Waffenrechts