Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Veranstaltung

Vortragsreihe „Kriminologische Forschung: Erkenntnisse für Politik, Praxis und Wissenschaft“

Am 10. Oktober 2012 gepostet von Christian Wickert

Zwischen dem 18.10.2012 und 31.01.2013 findet die gemeinsam vom Institut für Kriminologische Sozialforschung und dem Institut für Kriminalwissenschaften der Universität Hamburg koordinierte Vortragsreihe zum Thema "Kriminologische Forschung: Erkenntnisse für Politik, Praxis und Wissenschaft" … [Weiterlesen...] ÜberVortragsreihe „Kriminologische Forschung: Erkenntnisse für Politik, Praxis und Wissenschaft“

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Veranstaltungshinweise Stichworte: Kriminologie, Universität Hamburg, Veranstaltung, Vortrag

Vortragsreihe „Polizei unter Stress?“

Am 13. April 2012 gepostet von Christian Wickert

Ich wurde gebeten, auf eine Vortragsreihe zum Thema "Polizei unter Stress?" an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg hinzuweisen. Dieser Bitte komme ich hiermit gerne nach und stelle nachstehend einen Auszug aus dem Programmflyer online: Polizeiarbeit sei in jüngster … [Weiterlesen...] ÜberVortragsreihe „Polizei unter Stress?“

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Veranstaltungshinweise Stichworte: Polizei, Veranstaltung

Wenn man das Recht in die eigene Hand nimmt…

Am 16. Oktober 2011 gepostet von Benjamin

Zu diesem Thema soll am 24.10.2011 in drei Vorträgen referiert werden. Neben dem Input durch die Referenten soll auch zur Diskussion und zum Nachfragen angeregt werden. Die Kriminologische Initiative Hamburg e.V. lädt daher gerne zum Vortragsabend am 24.10.2011 um 18 Uhr an die Universität … [Weiterlesen...] ÜberWenn man das Recht in die eigene Hand nimmt…

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Kriminologische Initiative, Veranstaltung, Vigilantismus

Common Session (Herbst 2011) in Athen

Am 12. Oktober 2011 gepostet von Christian Wickert

Vom 07. bis 09. November 2011 findet die diesjährige Herbsttagung im Rahmen des Common Study Programme in Critical Criminology in Athen statt. Die Common Session on ‘Criminal Justice and Critical Criminology’ wird unter  dem Titel "Economic crisis and crises: Interactions, reactions and … [Weiterlesen...] ÜberCommon Session (Herbst 2011) in Athen

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Athen, Common Session, Common Study Programme in Critical Criminology, kritische Kriminologie, Veranstaltung

Wenn man das Recht in die eigene Hand nimmt…

Am 7. September 2011 gepostet von Benjamin

...unter diesem Fokus soll am 24.10.2011 sowohl diskutiert als auch referiert werden. Bis zum 30.09.2011 kann sich ein Jeder bei der Krim.Ini auf die Ausschreibung für Vorträge zum Thema "Selbstjustiz" bewerben. Wir rufen Sie daher auf, uns bis zum 30. September Abstracts mit Vortragsangeboten … [Weiterlesen...] ÜberWenn man das Recht in die eigene Hand nimmt…

Kategorie: Kriminologie allg., Tagungen & Kongresse, Veranstaltungshinweise Stichworte: Call for Papers, Kriminologische Initiative Hamburg e.V., Selbstjustiz, Veranstaltung, Vigilantismus

Common Session (Frühjahr 2011) in Ghent

Am 10. April 2011 gepostet von Christian Wickert

Vom 02. bis 04. Mai 2011 findet unter dem Titel "Never waste a good crisis" die frühjährliche Common Session on ‘Criminal Justice and Critical Criminology’ in Ghent statt. Die Veranstaltung steht dieses Mal unter der Überschrift Never waste a good crisis. Economic crisis, crime and crime control … [Weiterlesen...] ÜberCommon Session (Frühjahr 2011) in Ghent

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Common Session, Common Study Programme in Critical Criminology, Ghent, Veranstaltung

Design-Symposium »Sicherheit/Unsicherheit«

Am 7. Dezember 2010 gepostet von Christian Wickert

Ein Veranstaltungstipp für Kurzentschlossene: Die Hochschule für bildende Künste Hamburg veranstaltet morgen (!) in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr ein Design-Symposium »Sicherheit/Unsicherheit«. Das interdisziplinäre Design-Symposium nähert sich dem Themenfeld der Überwachung, Kontrolle und … [Weiterlesen...] ÜberDesign-Symposium »Sicherheit/Unsicherheit«

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Überwachung, Veranstaltungshinweise Stichworte: Design, Freiheit, Kunst, Sicherheit, Sicherheit und Freiheit, Veranstaltung

Tagung: Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: Pre-Crime und Post Criminology?

Am 27. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Vom 10.-12. Dezmber 2009 findet in Wien die Tagung "Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: Pre-Crime und Post Criminology?" statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 31. Oktober über die Webseite https://www.umfragen.uni-frankfurt.de/KrimJ möglich. Ich hatte in einem früheren Beitrag bereits … [Weiterlesen...] ÜberTagung: Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: Pre-Crime und Post Criminology?

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Tagungen, Veranstaltung, Wien

Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: Pre-Crime und Post Criminology? – Tagungsankündigung und Call for Papers

Am 6. Mai 2009 gepostet von Christian Wickert

Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Kriminologischen Journals veranstaltet das Institut für Rechts- & Kriminalsoziologie (Wien) sowie das Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt vom 10-12. Dezember 2009 in Wien die Tagung Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: … [Weiterlesen...] ÜberKritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: Pre-Crime und Post Criminology? – Tagungsankündigung und Call for Papers

Kategorie: Kriminologie allg., Tagungen & Kongresse Stichworte: Kriminologie, KrimJ, kritische Kriminologie, Tagung, Veranstaltung, Wien

Webseite: Common Study Programme in Critical Criminology

Am 10. Februar 2009 gepostet von Christian Wickert

Gestern wurde ich freundlicherweise von Matt Hinds-Aldrich aus Kent darauf hingewiesen, dass eine (vorläufige) Webseite existiert, deren Macher sich der Programmankündigung und Koordination der Common Study Sessions verschrieben haben. This blog has been set up in the interim period while a Common … [Weiterlesen...] ÜberWebseite: Common Study Programme in Critical Criminology

Kategorie: Allgemein Stichworte: Common Session, Common Study Programme in Critical Criminology, Kongress, Tagung, Veranstaltung

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden