Johannes Boie ist Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung und schreibt auf seinem Blog Schaltzentrale normalerweise über die Neuen Medien, insbesondere aber die Schnittstellen von Medien und Politik. Seit wenigen Wochen hat Herr Boie seinen Arbeitsplatz in München verlassen und dem üblichen … [Weiterlesen...] ÜberGangs in Los Angeles
USA
Neuerscheinungen in der Reihe “Hamburger Studien zur Kriminologie und Kriminalpolitik”
In der Reihe Hamburger Studien zur Kriminologie und Kriminalpolitik des LIT Verlags sind kürzlich drei Werke Hamburger KriminologInnen erschienen, die sich mit relevanten und aktuellen Phänomenen der Kriminologie befassen. Hierbei handelt es sich zum Einen um Mareile Kaufmanns Bestandsaufnahme … [Weiterlesen...] ÜberNeuerscheinungen in der Reihe “Hamburger Studien zur Kriminologie und Kriminalpolitik”
Programmtipp: ARTE-Themenabend „Hinter neuen Gittern“ zur Gefängnisindustrie
Seit Wochen schlummert die Internetseite Prison Valley in meiner Bookmark-Sammlung, ohne dass ich bisher Zeit gefunden hätte, einen Hinweis auf den Web-Dokumentarfilm zum Wirtschaftssektor Strafvollzug zu posten. Da kommt es mir sehr gelegen, dieses Versäumnis anlässlich des heute bevorstehenden … [Weiterlesen...] ÜberProgrammtipp: ARTE-Themenabend „Hinter neuen Gittern“ zur Gefängnisindustrie
Karriereoption für KriminologInnen
Der amerikanische Kriminologe John H. Laub - u.a. bekannt durch seine entwicklungspsychologischen Arbeiten zu deviantem Verhalten ("turning points") - ist vom U.S. amerikanischen Senat zum Direktor des Justice Department's National Institute of Justice (NIJ) ernannt worden. Somit ist seit 40 … [Weiterlesen...] ÜberKarriereoption für KriminologInnen
Topographische Crime-Maps
Ich habe an dieser Stelle bereits häufiger über Crime-Mapping geschrieben (zuletzt hier, hier und zuletzt - im Zusammenhang mit iPhone Apps - hier). Demnach wäre es kaum einen erneuten Beitrag wert, um auf weitere Angebote dieser Art hinzuweisen. Das, was der Amerikaner Dough McCune jetzt auf seiner … [Weiterlesen...] ÜberTopographische Crime-Maps
Gefängnis-Fotografie und Co
An und für sich wollte ich in diesem Beitrag lediglich auf die preisgekrönte Fotoserie Zellen des deutschen Fotographens Jürgen Chill hinweisen. Der Architekturfotograph lichtet Gefängniszellen aus der Vorgelperspektive ab, eingerichtet nach den bescheidenden Möglichkeiten und Vorlieben der … [Weiterlesen...] ÜberGefängnis-Fotografie und Co
Target Hardening – How Women can protect themselves
Target Hardening - also die Verringerung der Verwundbarkeit eines potentiellen Angriffsobjekts - ist eine der naheliegendsten Möglichkeiten situativer Kriminalitätsprävention: Polizeieskorten, gepanzerte Dienstfahrzeuge, Bodyguards oder auch nur einfach Sicherheitsschlösser an Türen und Fenstern … [Weiterlesen...] ÜberTarget Hardening – How Women can protect themselves
Verbrecherfoto des Jahres 2009
Ein Jahresrückblick der etwas anderen Art ist auf der Seite Buzzfeed zu betrachten: The 30 Most Memorable Mug Shots Of 2009 Die Tatverdächtigen treten in 30 Disziplinen (von Bestes Hairstyling bis Most Stylish) an. Aus datenschutzrechtlicher (deutscher) Perspektive ist diese Zusammenstellung … [Weiterlesen...] ÜberVerbrecherfoto des Jahres 2009
Incarcerex – die Pille bei Wählerschwund
Drogenpolitik als universeller Heilbringer der Politik - so in in etwa ließe sich das "Werbevideo" zu Incarcerex zusammenfassen, das vom Drug Policy Alliance Network (DPA Network) produziert wurde. Allerdings hat dieses Wundermittel eine ganze Reihe von Nebenwirkungen. In clinical trials Incarcerex … [Weiterlesen...] ÜberIncarcerex – die Pille bei Wählerschwund
Sex Offender Shuffle
Derzeit dreht ein Video, das verurteilte Sexualstraftäter bei der Aufführung eines "Offenbarungstanzes" - dem Sex Offender Shuffle - zeigt, die Runden durch die Blogspähre. Die Persiflage auf Aufklärungsfilme der amerikanischen Polizeibehörden entstammt der Feder von Scott Gairdner und kratzt … [Weiterlesen...] ÜberSex Offender Shuffle