… [Weiterlesen...] ÜberWie US-amerikanische Regierung Terroristen enttarnt …
USA
Waffenfetischismus
Nach dem Amoklauf in einer Grundschule in Newtown, Connecticut, bei dem 28 Menschen starben, scheint es ja nun zumindest zu etwas - symbolisch zu verstehender - Bewegung im amerikanischen Waffenrecht zu kommen. Der nunmehrige - symbolische - Amoklauf der amerikanischen Waffenlobby (die beworbene … [Weiterlesen...] ÜberWaffenfetischismus
Prison Song Project: Johnny Cash at Folsom Prison / at San Quentin
Im Dezember 1955 veröffentlichte der damals 23-jährige Johnny Cash seine zweite Single "Folsom Prison Blues" auf Sun Records. Die Single wurde ein großer Erfolg und landete auf Platz 4 der Country-Charts. Die Veröffentlichung war aber nicht nur Basis für Cashs lange und erfolgreiche Karriere, … [Weiterlesen...] ÜberPrison Song Project: Johnny Cash at Folsom Prison / at San Quentin
What happened to Kony 2012?
“Joseph Kony and the Lord’s Resistance Army have been abducting, killing, and displacing civilians in East and central Africa since 1987. We first encountered these atrocities in northern Uganda in 2003 when we met a boy named Jacob who feared for his life and a woman named Jolly who had a vision … [Weiterlesen...] ÜberWhat happened to Kony 2012?
Ratgebervideo: RUN. HIDE. FIGHT. Surviving an Active Shooter Event
Das Büro des Bürgermeisters für Öffentliche Sicherheit und Heimatschutz der Stadt Houston in Texas hat Reaktion auf den Amoklauf in Aurora, Colorado ein Ratgebervideo mit Überlebenstipps veröffentlicht. Im Stile eines Hollywood-Blockbusters wird ein Amoklauf eines bewaffneten Mannes in einem … [Weiterlesen...] ÜberRatgebervideo: RUN. HIDE. FIGHT. Surviving an Active Shooter Event
Prison Map
Die USA weisen die höchste Gefangenenrate der Welt auf. In der aktuellen Statistik gibt das Bureau of Justice Statistics (BJS) die Gefangenenrate für das Jahr 2010 mit 497 Inhaftierten auf 100.000 Einwohner an. Das entspricht einer absoluten Gefangenenzahl von 1,6 Millionen Menschen, die zum … [Weiterlesen...] ÜberPrison Map
Juvenile In Justice – Fotoreportage zum amerikanischen Jugendstrafvollzug
Juvenile In Justice ist ein Projekt des Fotografen und Kunstprofessors Richard Ross. Das Projekt umfasst Interviews und Fotografien mit über 1.000 jugendlichen Strafgefangenen in über 200 Einrichtungen in 31 Bundesstaaten der USA und bietet so einen Einblick in das amerikanische Strafrechtssystem. … [Weiterlesen...] ÜberJuvenile In Justice – Fotoreportage zum amerikanischen Jugendstrafvollzug
Das schmutzige Geschäft mit Seife – Illegale Ökonomien entdecken Waschmittel als Währung
Verschiedene amerikanische Medien (siehe z.B. hier, hier oder hier) berichten derzeit über eine sog. "grime wave" (von grime = Schmutz, in Anlehnung an den Begriff crime wave). Tide, ein in den USA populäres Waschmittel, das vom Industrie-Giganten Procter & Gamble bereits seit 1949 hergestellt … [Weiterlesen...] ÜberDas schmutzige Geschäft mit Seife – Illegale Ökonomien entdecken Waschmittel als Währung
Global Drug Survey 2011
Global Drug Survey hat im Auftrag von The Guardian und dem Musik- und Szenemagazin Mixmag 15.000 Personen in einer Online-Befragung zu ihren Drogenkonsummustern befragt. Die zentralen Ergebnisse des Drug Surveys sind hier und hier nachzulesen. Besonders Aufschlussreich sind die vergleichenden … [Weiterlesen...] ÜberGlobal Drug Survey 2011
Sendung über Stateville Correctional
N24 strahlte gestern 22:09 Uhr eine Sendung über das Stateville Correctional Center in Illinois, USA, aus: "Überleben hinter Gittern". Dieses Gefängnis ist der Sühne besonders schwerer Straftaten vorbehalten (Hochsicherheitsgefängnis). Wie zu sehen, handelt es sich hier um ein Panopticon. Offizielle … [Weiterlesen...] ÜberSendung über Stateville Correctional