Im Frühjahr 2010 fand am Institut für Kriminologische Sozialforschung die Common Session on Criminal Justice and Critical Criminology statt. Ein Teil der Vorträge von Studierenden wurde aufgezeichnet. Die Vortragsvideos sind auf der Seite Lecture2Go der Universität Hamburg verfügbar. Internet Eyes, … [Weiterlesen...] ÜberVorträge der Common Session – Frühjahr 2010 in Hamburg
Universität Hamburg
IKS-Newsletter – eine Mitteilung an alle Ehemalige/ Studierende des IKS in Hamburg
Da ich weiß, dass viele ehemalige Studierende des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg hier mitlesen, weise ich hiermit auf einen Aufruf der Redaktionsmitglieder des IKS-Newsletters hin: Liebe Studierende, liebe Ehemalige des IKS, in wenigen Tagen ist es … [Weiterlesen...] ÜberIKS-Newsletter – eine Mitteilung an alle Ehemalige/ Studierende des IKS in Hamburg
KrimTheo – Portal zu Kriminalitätstheorien am IKS
[Update 03.07.2018]ACHTUNG: Die Seite KrimTheo ist mittlerweile im Theorienportal SozTheo aufgegangen. Alle Texte, Schaubilder und Übungen zu den Kriminalitätstheorien finden Sie auf www.soztheo.de Eine zum Content-Management-System umfunktionierte Wordpress-Installation, fünf engagierte … [Weiterlesen...] ÜberKrimTheo – Portal zu Kriminalitätstheorien am IKS
NDR Info Radiointerview: Kriminologiestudium in Hamburg
In der gestrigen Ausgabe der Sendereihe Bildungsreport hat NDR Info ein Interview mit Frau Kerrin-Sina Arfsten ausgestrahlt. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg sowie die Studierende Anna-Katharina Ficht erläutern in der … [Weiterlesen...] ÜberNDR Info Radiointerview: Kriminologiestudium in Hamburg
IKS Working Paper | 002 ist online
Seit heute steht die zweite Ausgabe der im Januar gestarteten Working Paper Series des Instituts für Kriminologische Sozialforschung online: Sebastian Scheerer (2011) Agonaler Autismus und diskrepante Interpunktion. Zwei Restriktionen im Umgang mit terroristischer Gewalt In diesem IKS Working … [Weiterlesen...] ÜberIKS Working Paper | 002 ist online
Neue Webseite des IKS
Seit gestern ist die neue Internetauftritt des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg online. Auffälligste Änderungen sind das weiße Seitendesign und die horizontal angeordnete Navigation, die mehr Übersichtlichkeit verspricht. Derzeit leidet die Seite noch … [Weiterlesen...] ÜberNeue Webseite des IKS
“Public Criminology” – Der Kriminologe als kriminalpolitischer Akteur
Dieser Beitrag bildet den Auftakt einer kleinen Artikelserie zum Thema Public Criminology. Im Rahmen eines Projektseminars waren Hamburger Studierende des Instituts für kriminologische Sozialforschung und des Instituts für Journalistik und Kommunikationswissenschaft aufgefordert, ein aktuelles … [Weiterlesen...] Über“Public Criminology” – Der Kriminologe als kriminalpolitischer Akteur
Vollversammlung und Gremienwahlen des Masters „Internationale Kriminologie“
Liebe Studierende, am Dienstag dem 04.01.2011 sollen ab 15:15 Uhr während des Tutoriums von Grace Krause im VMP 5 Raum 4022 die Fachschaftswahlen des Studiengangs „Internationalen Kriminologie“ stattfinden. Dabei soll über die Gremienvertreter abgestimmt werden. Zu den Wahlen sind alle … [Weiterlesen...] ÜberVollversammlung und Gremienwahlen des Masters „Internationale Kriminologie“
Institut für Kriminologische Sozialforschung – Jahresbericht 2009
Der Jahresbericht des Instituts für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg informiert über die zahlreichen Projekte und Aktivitäten des Instituts im zurückliegenden Kalenderjahr. Auszug aus dem Vorwort Mit dem vorliegenden Jahresbericht 2009 werden die vielfältigen Aktivitäten … [Weiterlesen...] ÜberInstitut für Kriminologische Sozialforschung – Jahresbericht 2009
Kriminologiestudium in Hamburg
[Update: Weiterführende Informationen zum Kriminologiestudium in Hamburg finden sich hier.] In der heutigen Onlineausgabe des Hamburger Abendblatts findet sich ein Artikel zum Studium der Kriminologie am Institut für kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg. Der insgesamt … [Weiterlesen...] ÜberKriminologiestudium in Hamburg