Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Universität Hamburg

Vortragsankündigung: Dr. Christopher Gaffney – Von Rio nach Hamburg! Neue Olympische Spiele oder leere Versprechungen?

Am 11. November 2015 gepostet von Christian Wickert

Heute Abend spricht Dr. Christopher Gaffney im Hörsaal H der Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg (Von Melle Park 8) über erwarteten Entwicklungen im Falle einer Austragung der Olympischen Sommerspiele 2014 in Hamburg. Sein Vortrag "Von Rio nach Hamburg! Neue Olympische Spiele oder leere … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vortragsankündigung: Dr. Christopher Gaffney – Von Rio nach Hamburg! Neue Olympische Spiele oder leere Versprechungen?

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Veranstaltungshinweise Stichworte: Brasilien, Christopher Gaffney, Hamburg, IKS, Olympia, Universität Hamburg, Veranstaltung, Vortrag

Hamburger Studierende auf der Konferenz „Play the Game“

Am 5. November 2015 gepostet von Christian Wickert

Vom 25. bis 29. Oktober 2015 fand im dänischen Aarhus die diesjährige Konferenz "Play the Game" statt. Unter der Überschrift "Global sport: Reform or revolution?" diskutierten Expertinnen und Experten ganz unterschiedlicher Disziplinen über die Zukunft von Sport-Großveranstaltungen. Die Übersicht … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hamburger Studierende auf der Konferenz „Play the Game“

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Publikationen Stichworte: Doping, Hamburg, Konferenz, Kriminologen, Nils Zurawski, Sport, Universität Hamburg

Drei Gründe nicht Kriminologie zu studieren

Am 24. Juni 2014 gepostet von Christian Wickert

In wenigen Wochen endet die Bewerbungsfrist für die Studiengänge Master Internationale Kriminologie und den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie an der Universität Hamburg. Ich nehme dies zum Anlass und stelle drei Gründe vor, nicht Kriminologie zu studieren: 1. "Ich will Profiler … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Drei Gründe nicht Kriminologie zu studieren

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologie allg. Stichworte: Ausbildung, Berufsfeld, Bildung, CSI, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminalistik, Kriminologen, Kriminologie, Kriminologiestudium, Polizei, Psychologie, Rechtsmedizin, Universität Hamburg

Seminar: „Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz“

Am 12. Juni 2013 gepostet von Christian Wickert

Aus einer launigen Diskussion unter ehemaligen Kriminologie-KommilitonInnen entstand Anfang 2012 das Prison Song Project  auf Criminologia. Die Beschäftigung mit Musik an der Schnittstelle zwischen Kultursoziologie, Musikwissenschaften und Kriminologie ist mittlerweile zum Promotionsthema gereift … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Seminar: „Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz“

Kategorie: Kriminologie in Hamburg, Prison Song Project, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Cultural Criminology, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminologiestudium, Universität Hamburg

Vortragsreihe „Kriminologische Forschung: Erkenntnisse für Politik, Praxis und Wissenschaft“

Am 10. Oktober 2012 gepostet von Christian Wickert

Zwischen dem 18.10.2012 und 31.01.2013 findet die gemeinsam vom Institut für Kriminologische Sozialforschung und dem Institut für Kriminalwissenschaften der Universität Hamburg koordinierte Vortragsreihe zum Thema "Kriminologische Forschung: Erkenntnisse für Politik, Praxis und Wissenschaft" … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vortragsreihe „Kriminologische Forschung: Erkenntnisse für Politik, Praxis und Wissenschaft“

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Veranstaltungshinweise Stichworte: Kriminologie, Universität Hamburg, Veranstaltung, Vortrag

Klaus Eichner (1945 – 2012)

Am 10. Oktober 2012 gepostet von Christian Wickert

Klaus Eichner

Am 6. Oktober ist Prof. Dr. Klaus Eichner nach längerer Krankheit verstorben. Nach seinem Studium in Erlangen-Nürnberg (1965-70) und dem Abschluss als Dipl.-Sozialwirt übernahm Eichner zunächst eine Dozententätigkeit an der Stiftungsfachhochschule Nürnberg (1970-72). Nach Promotion zum Dr. rer. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Klaus Eichner (1945 – 2012)

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie in Hamburg Stichworte: Klaus Eichner, Nachruf, Universität Hamburg

„Bald machen Sie unseren Studiengang platt“ – AG-Kriminologie heute in der MoPo

Am 12. Juli 2012 gepostet von Christian Wickert

In der heutigen Ausgabe der Hamburger Morgenpost findet sich ein Artikel zur angespannten Personalsituation des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS). In dem Leitartikel "Hilferuf aus der Chaos-Uni" berichten neben anderen Studierenden der Uni Hamburg auch die Studierenden des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Bald machen Sie unseren Studiengang platt“ – AG-Kriminologie heute in der MoPo

Kategorie: Allgemein Stichworte: Kriminologiestudium, Presse, Universität Hamburg

Hamburger Abendblatt berichtet über Protestveranstaltung der AG Kriminologie

Am 29. Juni 2012 gepostet von Christian Wickert

Das Hamburger Abendblatt berichtet in der heutigen Ausgabe (Nr. 150 vom 29.08.2012) unter der Überschrift "Vorzeigedisziplin droht das Aus" von der Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie. Der Artikel fasst das Positionspapier der AG Kriminologie (PDF) zusammen und klärt über die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hamburger Abendblatt berichtet über Protestveranstaltung der AG Kriminologie

Kategorie: Kriminologie in Hamburg Stichworte: Kriminologiestudium, Presse, Universität Hamburg

Tatort Uni Hamburg – Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie

Am 28. Juni 2012 gepostet von Christian Wickert

Bereits vor einiger Zeit haben wir an dieser Stelle auf die Arbeit der AG Kriminologie und die Online Petition zur Erhalt der Lehre am IKS hingewiesen. Die AG Kriminologie hat seither ihre sehr engagierte Arbeit fortgesetzt. Ihren vielleicht bislang öffentlichkeitswirksamsten Auftritt hatte die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tatort Uni Hamburg – Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie

Kategorie: Kriminologie in Hamburg Stichworte: Hamburg, Institut für Kriminologische Sozialforschung, kritische Kriminologie, Lehre, Universität Hamburg

Die AG Kriminologie zur Zukunft der Lehre am IKS (Online-Petition)

Am 16. Mai 2012 gepostet von Simon

Krise am IKS – Stellungnahme der Studierenden Die kriminologische Lehre am Fachbereich für Sozialwissenschaften der Universität Hamburg, die sowohl in den beiden kriminologischen Master-Studiengängen des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS), dem M.A. 'Internationale Kriminologie' … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die AG Kriminologie zur Zukunft der Lehre am IKS (Online-Petition)

Kategorie: Fachschaft, Kriminologen, Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg Stichworte: Hamburg, Institut für Kriminologische Sozialforschung, kritische Kriminologie, Lehre, Universität Hamburg

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden