Heute Abend spricht Dr. Christopher Gaffney im Hörsaal H der Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg (Von Melle Park 8) über erwarteten Entwicklungen im Falle einer Austragung der Olympischen Sommerspiele 2014 in Hamburg. Sein Vortrag "Von Rio nach Hamburg! Neue Olympische Spiele oder leere … [Weiterlesen...] ÜberVortragsankündigung: Dr. Christopher Gaffney – Von Rio nach Hamburg! Neue Olympische Spiele oder leere Versprechungen?
Universität Hamburg
Hamburger Studierende auf der Konferenz „Play the Game“
Vom 25. bis 29. Oktober 2015 fand im dänischen Aarhus die diesjährige Konferenz "Play the Game" statt. Unter der Überschrift "Global sport: Reform or revolution?" diskutierten Expertinnen und Experten ganz unterschiedlicher Disziplinen über die Zukunft von Sport-Großveranstaltungen. Die Übersicht … [Weiterlesen...] ÜberHamburger Studierende auf der Konferenz „Play the Game“
Drei Gründe nicht Kriminologie zu studieren
In wenigen Wochen endet die Bewerbungsfrist für die Studiengänge Master Internationale Kriminologie und den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie an der Universität Hamburg. Ich nehme dies zum Anlass und stelle drei Gründe vor, nicht Kriminologie zu studieren: 1. "Ich will Profiler … [Weiterlesen...] ÜberDrei Gründe nicht Kriminologie zu studieren
Seminar: „Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz“
Aus einer launigen Diskussion unter ehemaligen Kriminologie-KommilitonInnen entstand Anfang 2012 das Prison Song Project auf Criminologia. Die Beschäftigung mit Musik an der Schnittstelle zwischen Kultursoziologie, Musikwissenschaften und Kriminologie ist mittlerweile zum Promotionsthema gereift … [Weiterlesen...] ÜberSeminar: „Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz“
Vortragsreihe „Kriminologische Forschung: Erkenntnisse für Politik, Praxis und Wissenschaft“
Zwischen dem 18.10.2012 und 31.01.2013 findet die gemeinsam vom Institut für Kriminologische Sozialforschung und dem Institut für Kriminalwissenschaften der Universität Hamburg koordinierte Vortragsreihe zum Thema "Kriminologische Forschung: Erkenntnisse für Politik, Praxis und Wissenschaft" … [Weiterlesen...] ÜberVortragsreihe „Kriminologische Forschung: Erkenntnisse für Politik, Praxis und Wissenschaft“
Klaus Eichner (1945 – 2012)
Am 6. Oktober ist Prof. Dr. Klaus Eichner nach längerer Krankheit verstorben. Nach seinem Studium in Erlangen-Nürnberg (1965-70) und dem Abschluss als Dipl.-Sozialwirt übernahm Eichner zunächst eine Dozententätigkeit an der Stiftungsfachhochschule Nürnberg (1970-72). Nach Promotion zum Dr. rer. … [Weiterlesen...] ÜberKlaus Eichner (1945 – 2012)
„Bald machen Sie unseren Studiengang platt“ – AG-Kriminologie heute in der MoPo
In der heutigen Ausgabe der Hamburger Morgenpost findet sich ein Artikel zur angespannten Personalsituation des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS). In dem Leitartikel "Hilferuf aus der Chaos-Uni" berichten neben anderen Studierenden der Uni Hamburg auch die Studierenden des … [Weiterlesen...] Über„Bald machen Sie unseren Studiengang platt“ – AG-Kriminologie heute in der MoPo
Hamburger Abendblatt berichtet über Protestveranstaltung der AG Kriminologie
Das Hamburger Abendblatt berichtet in der heutigen Ausgabe (Nr. 150 vom 29.08.2012) unter der Überschrift "Vorzeigedisziplin droht das Aus" von der Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie. Der Artikel fasst das Positionspapier der AG Kriminologie (PDF) zusammen und klärt über die … [Weiterlesen...] ÜberHamburger Abendblatt berichtet über Protestveranstaltung der AG Kriminologie
Tatort Uni Hamburg – Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie
Bereits vor einiger Zeit haben wir an dieser Stelle auf die Arbeit der AG Kriminologie und die Online Petition zur Erhalt der Lehre am IKS hingewiesen. Die AG Kriminologie hat seither ihre sehr engagierte Arbeit fortgesetzt. Ihren vielleicht bislang öffentlichkeitswirksamsten Auftritt hatte die … [Weiterlesen...] ÜberTatort Uni Hamburg – Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie
Die AG Kriminologie zur Zukunft der Lehre am IKS (Online-Petition)
Krise am IKS – Stellungnahme der Studierenden Die kriminologische Lehre am Fachbereich für Sozialwissenschaften der Universität Hamburg, die sowohl in den beiden kriminologischen Master-Studiengängen des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS), dem M.A. 'Internationale Kriminologie' … [Weiterlesen...] ÜberDie AG Kriminologie zur Zukunft der Lehre am IKS (Online-Petition)