Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Trickbetrug

Apollo Robbins – aus der Trickkiste eines Taschendiebes

Am 12. Januar 2013 gepostet von Christian Wickert

Apollo Robbins arbeitet als Entertainer und Magier in Las Vegas und ist einer der begabtesten Taschen- und Trickdiebe unserer Zeit. Ein kürzlich erschienenes Portrait in The New Yorker geht ausführlich auf den Zusammenhang von Zauberkunststücken und Kriminalität ein. If you think about it, magic … [Weiterlesen...] ÜberApollo Robbins – aus der Trickkiste eines Taschendiebes

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Vermögensdelikte, Video Stichworte: Diebstahl, Taschendiebstahl, Trickbetrug

Erst gibt es einen Cent, dann ist das Konto leer

Am 2. März 2010 gepostet von Susanne

Ende Oktober letzten Jahres gab es eine Gesetzesänderung, um die Banken von (lästigen ?) Aufgaben zu entlasten. Es wird nicht mehr geprüft, ob der Kontoinhaber und die Kontonummer übereinstimmen. D.h., einer Kontonummer kann jeder x-beliebige Name zugeordnet werden. Zu dieser Neuerung haben sich … [Weiterlesen...] ÜberErst gibt es einen Cent, dann ist das Konto leer

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Trickbetrug

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden