Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Theorie

KrimTheo – Portal zu Kriminalitätstheorien am IKS

Am 27. Mai 2011 gepostet von Christian Wickert

[Update 03.07.2018]ACHTUNG: Die Seite KrimTheo ist mittlerweile im Theorienportal SozTheo aufgegangen. Alle Texte, Schaubilder und Übungen zu den Kriminalitätstheorien finden Sie auf www.soztheo.de Eine zum Content-Management-System umfunktionierte Wordpress-Installation, fünf engagierte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin KrimTheo – Portal zu Kriminalitätstheorien am IKS

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie allg., Theorien Stichworte: Kriminalitätstheorien, Kriminologie, Studium, Theorie, Universität Hamburg

Der außengeleitete Mensch und die Gewaltprävention

Am 22. September 2009 gepostet von Andreas Prokop

Heute wäre der Soziologe David Riesman 100 Jahre alt geworden. Er ist mit einer Typenlehre bekannt geworden, die drei Charaktere beschreibt: den traditionellen, den innengeleiteten und den außengeleiteten Menschen. Differenzen mit dem impliziten Selbstveständnis rufen im ersten Fall Scham, im … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der außengeleitete Mensch und die Gewaltprävention

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prävention, Theorien Stichworte: David Riesman, Gewaltprävention, Theorie

Dr. Robert Agnew zur Strain Theory in Criminal Justice

Am 21. April 2008 gepostet von Christian Wickert

Auf Youtube gibt es das Video einer Vorlesung von Dr. Robert Agnew zur Strain Theory in Criminal Justice - gehalten in 2005 an der Eastern Kentucky University - College of Justice and Safety - anzuschauen. (herzlichen Dank an Nils für den Hinweis) https://de.youtube.com/watch?v=UA-7F1S1DNM … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dr. Robert Agnew zur Strain Theory in Criminal Justice

Kategorie: Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Strafjustiz, Theorien, Video Stichworte: Robert Agnew, Strain Theory, Theorie, Video

Thomas-Theorem 2.0

Am 26. März 2008 gepostet von Christian Wickert

Weltweit lernen Studenten der Soziologie spätestens im 2. Semester das nach William Isaac und Dorothy Swaine Thomas benannte Thomas-Theorem: "Wenn die Menschen Situationen als real definieren, so sind auch ihre Folgen real". Heute sollte es wahrscheinlich korrekterweise heißen: "Wenn die Menschen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Thomas-Theorem 2.0

Kategorie: Kriminologie allg., Spaß und Unfug, Theorien Stichworte: Theorie, Thomas Theorem, USA

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden