Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Strafe

Fragen an die Strafjustiz (1): wie erledigt sie eigentlich ihre vornehmste Aufgabe?

Am 10. Juni 2011 gepostet von Sebastian

Von der Strafjustiz wird viel erwartet: sie soll - wenn der Vorwurf einer Straftat im Raum steht - nach Möglichkeit den wahren Geschehensablauf rekonstruieren, die Schuldigen bestrafen und die anderen freisprechen. Ihre "vornehmste Aufgabe" besteht, so könnte man sagen (und so sagte es Winfried … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fragen an die Strafjustiz (1): wie erledigt sie eigentlich ihre vornehmste Aufgabe?

Kategorie: Kriminalpolitik, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Justiz, Strafe, Strafjustiz

Heinz Buschkowsky: „Wenn jemand Böses tut, dann erlebt er böse Sachen!“

Am 18. Mai 2011 gepostet von Achim

Heinz Buschkowsky

Ein weiteres Beispiel für die Aktualität der Vergeltung: Bei Beckmann (Montag abend) ging es diese Woche um den Umgang mit jugendlichen Mehrfach- und Intensivtätern. Es wurde viel über Behandlungsmöglichkeiten und über das berühmte "frühe Eingreifen" in so genannte Problemfamilien (siehe Terrie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Heinz Buschkowsky: „Wenn jemand Böses tut, dann erlebt er böse Sachen!“

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Jugendkriminalität, Kriminalpolitik, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Jugendkriminalität, Jugendstrafrecht, Strafe, Sühne

Hamburg- Mildes Urteil für Kinderschänder

Am 5. Juli 2009 gepostet von Nadine L.

Das Hamburger Abendblatt verkündete am 01.Juli ´09 das Urteil des Hamburger Landgerichts in einem Fall von sexuellen Missbrauch und Vergewaltigung an einem 12 Jahre alten Mädchen. Dem Bericht nach hatte ein Rentner sich im Sommer 2008 an einer Freundin seiner Enkelin mehrmals vergriffen. Der 60- … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hamburg- Mildes Urteil für Kinderschänder

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz, Strafjustiz Stichworte: Gerechtigkeit, Kindesmissbrauch, Strafe

punitive turn hält Einzug ins Arbeitszimmer

Am 22. Mai 2009 gepostet von Christian Wickert

Prokrastination (siehe auch hier) ist wahrscheinlich eines der am weitesten verbreiteten "Leiden" unter Studierenden. Vor allem in den Sommermonaten stehen unzählige Spaß-versprechende Freizeitaktivitäten in Konkurrenz zur Arbeit am PC in den heimischen vier Wänden. Nur zu dumm, dass sowohl … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin punitive turn hält Einzug ins Arbeitszimmer

Kategorie: Spaß und Unfug Stichworte: chain gang, Prokrastiantion, punitive turn, Strafe

Wie Du mir, so ich Dir…

Am 13. Dezember 2008 gepostet von Ker

Wer in Fort Lupton, USA, mit laut aufgedrehter Musik im Auto durch den Ort fährt und somit gegen die „noise ordinance“ des Ortes verstößt, muss mit drastischen Gegenmaßnahmen rechnen. Als eine Art „civil penalty“ zwingt Richter Paul Sacco Ruhestörer dazu sich eine Stunde lang Musik anzuhören, die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wie Du mir, so ich Dir…

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Musik, Restorative Justice, Richter, Strafe, USA

„Wer nicht hören will, muss fühlen? Zwang in öffentlicher Erziehung.“ Hinweis auf das Widersprüche Heft 106

Am 24. Januar 2008 gepostet von Tilman

Zwang und ein neuer Umgang mit Jugendlichen werden nicht nur in der durch den Wahlkampf in Hessen (wieder einmal) massiv angeschobenen Debatte thematisiert. Auch in der sozialpädagogischen Fachwelt wird über das Brechen von Tabus und die Notwendigkeit neuer Positionen zu Zwangsmaßnahmen diskutiert. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Wer nicht hören will, muss fühlen? Zwang in öffentlicher Erziehung.“ Hinweis auf das Widersprüche Heft 106

Kategorie: Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Jugendkriminalität, Strafe

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden