Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Sound

Publikation: Sound des Jahrhunderts

Am 24. Mai 2014 gepostet von Christian Wickert

Wer hier hin und wieder einen Blick auf die Artikel geworfen hat, die im Rahmen des Prison Song Projektes veröffentlicht wurden, der wird sich für den von der Bundeszentrale für politische Bildung verlegten Sammelband "Sound des Jahrhunderts. Geräusche, Töne, Stimmen - 1889 bis heute" … [Weiterlesen...] ÜberPublikation: Sound des Jahrhunderts

Kategorie: Kriminologie allg., Prison Song Project, Publikationen Stichworte: Buch, Bundeszentrale für politische Bildung, Geschichte, Kulturgeschichte, Medien, Sound

Aural Criminology

Am 8. März 2013 gepostet von Christian Wickert

Brauchen wir eine auditive Kriminologie? In seinem Beitrag zur Kulturgeographie im British Journal of Criminology (2012) ((Hayward, K. J. (2012): Five Spaces of Cultural Criminology. In: British Journal of Criminology 52 (3), S. 441–462.)) widmet sich Keith Hayward auch dem akustischen Raum … [Weiterlesen...] ÜberAural Criminology

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kontrolle und Sanktionen, Kriminologen, Kriminologie allg., Prison Song Project Stichworte: Aural Criminology, Cultural Criminology, Kriminologie, Musik, Sound

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden