Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Sicherheit

Neuerscheinung: Politische Ökonomie und Sicherheit

Am 4. Juni 2013 gepostet von Christian Wickert

Zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Sacks 80. Geburtstag fand im Oktober 2011 ein Symposium zur Politischen Ökonomie und Sicherheit statt. Dieser Tage ist ein Sammelband erschienen, der die Symposiumsbeiträge und einige weitere Artikel zum Tagungsthema Politische Ökonomie und Sicherheit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neuerscheinung: Politische Ökonomie und Sicherheit

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Fritz Sack, Neoliberalismus, Ökonomie, Punitivität, Sicherheit

10. Beiheft des Kriminologischen Journals erschienen – „Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität“

Am 21. Dezember 2012 gepostet von Christian Wickert

Vor wenigen Tagen ist das 10. Beiheft zum Kriminologischen Journal (KrimJ) zum Thema "Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität"  erschienen. Die Herausgeber nehmen hier eine aktuelle Bestandsaufnahme der Kritischen Kriminologie vor - vornehmlich der Kritik an … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 10. Beiheft des Kriminologischen Journals erschienen – „Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität“

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Gouvernementalität, KrimJ, kritische Kriminologie, Sicherheit

Auf Nummer Sicher!?

Am 22. Januar 2012 gepostet von Andreas Prokop

Hier eine Sendung des DLF zum Sicherheitswahn aus kirchlicher Sicht (mit soziologischen Verweisen), die auch kriminologisch von Interesse sein könnte (Sicherheitssucht als Quelle von Gewalt): dlf_20120122_0835_Sicherheit Gerade ist in Jenfeld ja einiges los wegen der Ansiedlung zweier ehemaliger … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Auf Nummer Sicher!?

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Deutschlandfunk, Prävention, Radio, Risiko, Sicherheit, Sicherheitsgesellschaft

Sicher ist sicher …

Am 18. Mai 2011 gepostet von Christian Wickert

... und wer sich immer noch unsicher sein sollte, der kann ja mal kurz nachrechnen: (Formel zum Risk-Assessment; S. Kristiansen, 2005: 32; zitiert nach: S. Kühne, 2008: 66) … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sicher ist sicher …

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Spaß und Unfug Stichworte: Risiko, Sicherheit, Sicherheitsrisiko, Statistik, Wahrscheinlichkeit

Westliche Werte und Mord

Am 2. Mai 2011 gepostet von Andreas Prokop

Ab sofort leben wir in einer absolut friedlichen, schönen (neuen) Welt, denn die Amerikaner haben die Wurzel allen Übels, ihren ehemaligen Vasallen Osama Bin Laden vernichtet. Wenn man dran glaubt, dann ist es auch so (und wie gestern gezeigt, müssen bürokratische Rationalität und Wunderglaube keine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Westliche Werte und Mord

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Terrorismus Stichworte: Osama bin Laden, Sicherheit, Terrorismus, War On Terror

Design-Symposium »Sicherheit/Unsicherheit«

Am 7. Dezember 2010 gepostet von Christian Wickert

Ein Veranstaltungstipp für Kurzentschlossene: Die Hochschule für bildende Künste Hamburg veranstaltet morgen (!) in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr ein Design-Symposium »Sicherheit/Unsicherheit«. Das interdisziplinäre Design-Symposium nähert sich dem Themenfeld der Überwachung, Kontrolle und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Design-Symposium »Sicherheit/Unsicherheit«

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Überwachung, Veranstaltungshinweise Stichworte: Design, Freiheit, Kunst, Sicherheit, Sicherheit und Freiheit, Veranstaltung

„Die Sicherungsverwahrung ist eine Inhaftierung für noch nicht begangene Straftaten“

Am 12. April 2010 gepostet von Christian Wickert

In einem lesenswerten Beitrag berichtet das Online-Magazin chrismon über die Praxis der Sicherungsverwahrung: Für immer eingesperrt (chrismon.de, 04/2010) Schon 1998 hatte der Bundestag die ­Gesetze verändert. Bis dahin endete die ­Sicherungsverwahrung nach spätestens zehn Jahren - nun kann sie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Die Sicherungsverwahrung ist eine Inhaftierung für noch nicht begangene Straftaten“

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Sicherheit, Sicherheitsgesetzgebung, Sicherheitsverwahrung

Im Zweifel gegen den Angeklagten? Die Sicherungsverwahrung von Straftätern soll ausgeweitet werden. Von Matthias Becker

Am 12. Dezember 2009 gepostet von Gisela

In dem Beitrag werden u.a. die aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und FDP zu dem Thema Sicherungsverwahrung transparent. Becker zitiert und kommentiert kritisch die Gesetzgebungspraxis der vergangenen Jahre und liefert politische und historische Hintergrundinformationen und jede … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Im Zweifel gegen den Angeklagten? Die Sicherungsverwahrung von Straftätern soll ausgeweitet werden. Von Matthias Becker

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Kriminalpolitik, Sicherheit, Strafvollzug

Cofee to go

Am 15. November 2009 gepostet von Christian Wickert

Wie Spiegel Online in seiner gestrigen Online-Ausgabe berichtet, ist eine von Microsoft exklusiv an Strafverfolgungsbehörden herausgegebene  Programmsammlung zur Sicherung von Beweisen auf Windows-PCs in Internet-Tauschbörsen aufgetaucht. Der Computer Online Forensic Evidence Extractor (kurz: … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Cofee to go

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Überwachung Stichworte: Bittorrent, COFEE, Microsoft, Raubkopie, Sicherheit, Strafverfolgung

kriminalpolitischer Parteien-Check zur Bundestagswahl 2009 (Teil 7) – Zusammenfassung

Am 26. September 2009 gepostet von Christian Wickert

In den vergangenen Wochen und Tagen habe ich die Regierungs- und Wahlprogramme der fünf größten Parteien auf kriminal- und sicherheitspolitische Aussagen hin untersucht und die jeweiligen Kernaussagen zusammengefasst: kriminalpolitischer Parteien-Check zur Bundestagswahl 2009 (Teil 2) – … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin kriminalpolitischer Parteien-Check zur Bundestagswahl 2009 (Teil 7) – Zusammenfassung

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Bundestagswahl, Freiheit, Kriminalpolitik, Parteien, Sicherheit

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden