Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Iran

Aktualität der Vergeltung (1): die Blendung

Am 13. Mai 2011 gepostet von Sebastian

Vom Vergeltungsstrafrecht nahm der deutsche Gesetzgeber in den 1960er Jahren unter großer öffentlicher Anteilnahme ein für allemal Abstand. Seit dem "Abschied von Kant und Hegel" (so der Strafrechtsreformer Jürgen Baumann) blickt man auf die Vergeltung ähnlich erleichtert zurück wie auf die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Aktualität der Vergeltung (1): die Blendung

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Iran, Körperstrafen, Rache, Strafrecht, Vergeltung

Twitter vs. Demokratie?

Am 4. Juli 2009 gepostet von Oliver

Kurznachrichtendienste wie "Twitter" oder "flickr" können entweder Fluch oder Seegen sein... es kommt nur auf den Blickwinkel an! Inzwischen dürfte zumindest Twitter jedem geläufig sein. Hier können Kurznachrichten in Sekunden über das Internet verbreitet, und so einer riesigen Öffentlichkeit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Twitter vs. Demokratie?

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Überwachung Stichworte: Demokratie, Iran, Twitter

Kein Emanzipationsschub iranischer Frauen – der Weg in die Freiheit?

Am 29. Juni 2009 gepostet von Laura

Tagtägliche Berichte über eine iranische nukleare Bedrohung und das Mullahregime als Finanzquelle des Terrorismus genießen derzeit große mediale Aufmerksamkeit. Der Iran steht bis heute für eine fundamentalistische Regierung und geschlossene Gesellschaft. Ins Zentrum des Interesses rückt die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kein Emanzipationsschub iranischer Frauen – der Weg in die Freiheit?

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Frauenenrechte, Gender, Iran, Menschenrechte

Kontrolle von Blogs im Iran

Am 31. Mai 2009 gepostet von Margot

Neben den USA und China ist der Iran das Land mit der größten Zahl an Bloggern. Dies hat unter anderem einen entscheidenden Grund: Viele Iraner schreiben ihre Gedanken in Blogs nieder und tauschen sich aus, da im öffentlichen Leben sehr stark reglementiert ist, wozu man sich äußern darf und wozu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kontrolle von Blogs im Iran

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Blog, Internet, Iran, Soziale Kontrolle

Drei Männer nach Bombenanschlag hingerichtet

Am 31. Mai 2009 gepostet von Etta

Im Vorfeld der Präsidentenwahl wurden in der südostiranischen Stadt Sahedan bei einem Bombenattentat 20 Menschen getötet und mindestens 125 weitere verletzt. Ziel des Attentats war eine Moschee, in der zum Zeitpunkt der Explosion Gläubige zu Ehren des ersten schiitischen Imams, Ali Ebne-Abitaleb … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Drei Männer nach Bombenanschlag hingerichtet

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Terrorismus Stichworte: Attentat, Extremismus, Hinrichtung, Iran, Terrorismus, Todesstrafe

Exekution im Iran

Am 4. Mai 2009 gepostet von Margot

Eine zum Tatzeitpunkt Minderjährige wird im Iran gehenkt. Dagegen protestieren weltweit Menschenrechtler, denn die Todesstrafe verletze internationale Verpflichtungen. (Quelle: Taz-Online) Im Iran wurde eine 23-Jährige hingerichtet, obwohl sie zum Tatzeitpunkt noch minderjährig war.  Sie hatte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Exekution im Iran

Kategorie: Allgemein, Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Exekution, Iran, Menschenrechte

Auge für Auge

Am 6. April 2009 gepostet von Christian Wickert

Eine geblendete Iranerin hat in Teheran ein Gerichtsurteil erwirkt, nach dem sie den Übeltäter selbst blenden darf. Das Urteil wurde als archaisch und brutal kritisiert. [Quelle: Spiegel Online] … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Auge für Auge

Kategorie: Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Iran, Körperstrafen, Teheran

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

11 Okt
Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit
11 Okt 23
Hamburg
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
15 Nov
Jahrestagung der American Society of Criminology 2023
15 Nov 23
Philadelphia, PA 19107
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden