Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Internet

Sprache als Grenzregime des Internets

Am 9. Juli 2014 gepostet von Konrad Keck

Einleitung und Fragestellung Mittlerweile ist es schon fast ein Jahr her, dass ich meine Abschlussarbeit für den Master of Arts in Internationaler Kriminologie eingereicht habe, da bereue ich immer noch, dass ich meine Arbeit nicht publiziert habe. Einerseits war ich unzufrieden mit meiner Arbeit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sprache als Grenzregime des Internets

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Cybercrime, Cyberkriminalität, Forschung, Internet, Internetkriminalität, Viktimisierung

NSA-Skandal: 1. Jahrestag der Enthüllungen durch Edward Snowden

Am 6. Juni 2014 gepostet von Christian Wickert

Vor einem Jahr berichtete The Guardian, dass der US-amerikanische Telefonanbieter Verizon auf einen geheimen Gerichtsbeschluss hin zur Herausgabe der Metadaten aller über das Unternehmen geführte Telefongespräche an die NSA gezwungen wurde. Die Meldung war der Beginn einer ganzen Flut an … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin NSA-Skandal: 1. Jahrestag der Enthüllungen durch Edward Snowden

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung, Video Stichworte: Datenschutz, Geheimdienste, Internet, NBC, NDR, NSA, Presse, TEMPORA

Transparenz und Kontrolle (als Erbe der Aufklärung)

Am 25. Mai 2014 gepostet von Andreas Prokop

Heute sendete der DLF einen Essay unter obigem Titel, der eine Art Pathologie der Aufklärung betreibt und die Kontroll-, Gleichschaltungs- und Auschlusstendenzen unserer Kultur offenlegt: Das Panoptikon als Implantat. Der Autor zitiert unter anderem den koreanischen Philosophen Han Byung-Chul sowie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Transparenz und Kontrolle (als Erbe der Aufklärung)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Aufklärung, Baumann, Deutschlandfunk, Internet, Kontrolle, Kultur

Tipps und Tricks für mehr Computer- und Internetsicherheit (Teil 2)

Am 28. März 2014 gepostet von Philip Polleit

Spätestens seit Beginn der Enthüllungen über Datenspionage der US-amerikanischen und britischen Geheimdienste durch den ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden ist das Thema Cybersicherheit in aller Munde. Aber nicht nur von Seiten der staatlichen Datenschnüffler droht die Privatsphäre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tipps und Tricks für mehr Computer- und Internetsicherheit (Teil 2)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Überwachung Stichworte: Computerkriminalität, Computersicherheit, Cybercrime, Cybersecurity, E-Mail, Internet, Internetkriminalität

Tipps und Tricks für mehr Computer- und Internetsicherheit (Teil 1)

Am 8. Juli 2013 gepostet von Philip Polleit

PRISM, Tempora, YES WE SCAN - what’s next? Jüngste Berichterstattungen zu staatlichen Überwachungsmaßnahmen geben aus meiner Sicht einen willkommenen Anlass, den eigenen Umgang mit dem Medium „Internet“ neuerlich zu reflektieren. Dabei hat es bereits in der Vergangenheit – abseits der Ereignisse zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tipps und Tricks für mehr Computer- und Internetsicherheit (Teil 1)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Überwachung Stichworte: Computerkriminalität, Computersicherheit, Cybercrime, Cybersecurity, Internet, Internetkriminalität

Unknown knowns und (un)-fairer Handel

Am 4. Februar 2013 gepostet von Maria Grace Krause

Seit einigen Wochen kursiert der sehr unterhaltsame Youtube-Film Agrarprofit - Der Film im Netz. https://www.youtube.com/watch?v=pgCD-4Q-4Wo In dem Film verkaufen zwei junge Männer auf einem Wochenmarkt zu Discounter-Preisen Lebensmittel und erklären dabei genau wie ihre niedrige Preise … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Unknown knowns und (un)-fairer Handel

Kategorie: Allgemein Stichworte: Fairer Handel, Internet, Menschenrechte, Öffentlichkeitsarbeit, Tierschutz, Video

32. Kriminologische Studienwoche – Herausforderung Cybercrime

Am 8. Januar 2013 gepostet von Christian Wickert

Vom 18. - 22. März 2013 findet am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg die 32. Kriminologische Studienwoche zum Thema "Herausforderung Cybercrime - Erscheinungsformen, Kontrolle und Prävention" statt. Programm Die Veranstaltung umfasst folgende … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 32. Kriminologische Studienwoche – Herausforderung Cybercrime

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Cybercrime, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Internet, Studienwochen

What happened to Kony 2012?

Am 4. Oktober 2012 gepostet von Maria Grace Krause

“Joseph Kony and the Lord’s Resistance Army have been abducting, killing, and displacing civilians in East and central Africa since 1987. We first encountered these atrocities in northern Uganda in 2003 when we met a boy named Jacob who feared for his life and a woman named Jolly who had a vision … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin What happened to Kony 2012?

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Afrika, Aktivismus, Internet, Invisible Children, Joseph Kony, Krieg, LRA, Medien, Menschenrechte, Politik, Twitter, Uganda, USA

Photo Projekt mit Vergewaltigungsopfern: Project Unbreakable

Am 12. September 2012 gepostet von Maria Grace Krause

Im Oktober 2011 fing die damals 19-jährige Photographin Grace Brown an Bilder von Opfern von sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung zu machen und sie auf einem Blog zu veröffentlichen.  Auf diesen Bildern halten die Photographierten Schilder hoch, auf denen Aussagen der TäterInnen, der Polizei, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Photo Projekt mit Vergewaltigungsopfern: Project Unbreakable

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz, Strafjustiz Stichworte: Internet, Kunst, Medien, Opfer, sexuelle Gewalt, Viktimologie, Visual Criminology

Policing Facebook

Am 27. Februar 2012 gepostet von Maria Grace Krause

Die Art und Weise in der Facebook Inhalte zensierte (oder nicht zensierte), die von Usern geposted wurden, führte in den letzten Jahren häufiger zu Protesten (Näheres hier). Dabei wurde häufig kritisiert, dass Facebook willkürliche Entscheidungen trifft und für die NutzerInnen nicht klar erkennbar … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Policing Facebook

Kategorie: Allgemein, Meinungsfreiheit, Recht und Gesetz Stichworte: Facebook, Fernsehen, Internet, Internetzensur, Medien, Verlinkenswertes, Video

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden