Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Finanzkrise

Wasted potential – Towards a criminology of the financial crisis

Am 17. Juni 2013 gepostet von Maria Grace Krause

Cool Criminology An undeniable advantage of being a criminologist is that it sounds cool. Granted, the coolness factor of saying, ‘I’m a criminologist’ wears off quickly, usually when you admit that you cannot solve crime, are not a profiler and know little about psychopaths. But criminology is … [Weiterlesen...] ÜberWasted potential – Towards a criminology of the financial crisis

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Geschichte der Kriminologie, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Theorien, Wirtschaftskriminalität Stichworte: corporate crime, criminology, definitions, Finanzkrise, research, social harm, white collar crime

Finanzmafia – Wieso Banker und Banditen ohne Strafe davonkommen (Wolfgang Hetzer)

Am 5. Januar 2012 gepostet von Christian Wickert

Am Freitag kommender Woche (13. Januar 2012) gibt Wolfgang Hetzer im Magazin-Filmkunsttheater in Hamburg eine Lesung aus seinem Buch "Finanzmafia - Wieso Banker und Banditen ohne Strafe davonkommen". Ort: Magazin Filmkunsttheater (Fiefstücken 8a, 22299 Hamburg) Zeit: 13. Januar 2012, 20:00 Uhr/ … [Weiterlesen...] ÜberFinanzmafia – Wieso Banker und Banditen ohne Strafe davonkommen (Wolfgang Hetzer)

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Banken, Finanzkrise, Lesung, Wolfgang Hetzer

à propos „Financial Crimes“ – ist das, was die Banken machen, wirklich kriminell?

Am 5. Oktober 2010 gepostet von Sebastian

Eine Zeitung, die aussieht wie die "Financial Times Deutschland" - aber nicht über das Übliche berichtet, sondern ausschließlich den Verbrechen der Banken gewidmet ist. Woher kommt die wohl? Des Rätsels Lösung:  ein kleiner Scherz (Auflage: 240.000) der globalisierungskritischen … [Weiterlesen...] Überà propos „Financial Crimes“ – ist das, was die Banken machen, wirklich kriminell?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Publikationen, Spaß und Unfug, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Banken, Finanzkrise

„Madoff, größter Betrugsfall in der Wallstreet-Geschichte“

Am 5. Juli 2009 gepostet von Delma

„Madoff, größter Betrugsfall in der Wallstreet – Geschichte“ Madoff hat Anleger und Banken in großem Umfang mit Scheingeschäften betrogen, dabei eingenommenes Geld wurde als Gewinn ausgewiesen. Madoff wirbt mit sich selbst und gewann immer weitere Investoren durch Empfehlungsmarketing. Auch … [Weiterlesen...] Über„Madoff, größter Betrugsfall in der Wallstreet-Geschichte“

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Bernard Madoff, Betrug, Finanzkrise

Knast für Bernie, Mitleid für Arnie

Am 2. Juli 2009 gepostet von Pia

Das Urteil der amerikanischen Justiz ist gefallen: Bernard Lawrence Madoff alias „Bernie der Betrüger“ kommt für 150 Jahre hinter Gitter. Der 71-Jährige hatte seit den 90er Jahren etliche Anleger um Milliardenbeträge geprellt und wird damit seinem quasi verpflichtenden Vornamen gerecht. Er setzt die … [Weiterlesen...] ÜberKnast für Bernie, Mitleid für Arnie

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Bernard Madoff, Finanzkrise, Haftstrafe, Kalifornien, Schwarzenegger, USA

Die Finanzkrise im Kontext der Entwicklungsländer

Am 26. Mai 2009 gepostet von Eileen

Welche Auswirkungen hat die Finanzkrise für die Entwicklungsländer? Die Staaten, welche den geringsten Teil dazu beigetragen haben, dass die Welt in eine derartige Lage kommt, sind am stärksten davon betroffen: Der Export aus Entwicklungsländern in Industrienationen wird voraussichtlich stark … [Weiterlesen...] ÜberDie Finanzkrise im Kontext der Entwicklungsländer

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Prävention, Recht und Gesetz, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Entwicklungshilfe, Entwicklungsländer, Finanzkrise, G-20, UN, Weltwirtschaft

Dokumentation der Finanz- und Wirtschaftskrise

Am 21. März 2009 gepostet von Christian Wickert

Auf Boston.com - The Big Picture ist die Fotoserie Scenes from recession zu sehen, die die Auswirkungen der Wirtschaftskrise dokumentiert. Während die Auswirkungen einer globalen Rezession in Deutschland bislang kaum konkret erlebbar sind (ausgenommen Mitarbeiter in Kurzarbeit in der … [Weiterlesen...] ÜberDokumentation der Finanz- und Wirtschaftskrise

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Bilder, Finanzkrise, Rezession, Wirtschaftskrise

Gefangenraten und Kosten des Strafvollzugssystems in den USA

Am 4. März 2009 gepostet von Christian Wickert

In einem meiner letzten Postings hatte ich die Frage nach der kriminologischen Relevanz der weltweiten Finanzkrise aufgeworfen, woraufhin ich in einem Kommentar auf Kosteneinsparungen im Bereich der Vollstreckung von Todesstrafen in den USA hingewiesen wurde: In an unexpected twist to the economic … [Weiterlesen...] ÜberGefangenraten und Kosten des Strafvollzugssystems in den USA

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Finanzkrise, Gefängnis, Gefangenenrate, Todesstrafe, USA

Visualisierung der Kreditkrise

Am 20. Februar 2009 gepostet von Christian Wickert

Über die kriminologische Relevanz der derzeitigen Finanzkrise ist m. E. bisher wenig gesagt worden. (Ich lasse mich hier gerne eines Besseren belehren und freue mich über entsprechende Kommentare.) Trotz der fraglichen Relevanz für einen Kriminologie-Blog möchte ich das nachfolgende Video The … [Weiterlesen...] ÜberVisualisierung der Kreditkrise

Kategorie: Video Stichworte: Finanzkrise, USA, Video

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden