Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Datenschutz

Der „digitale“ Leviathan

Am 3. Juni 2014 gepostet von Daniel Triest

In Zeiten der immer abstrakter werdenden Überwachung durch den Staat, bedarf es einer Metapher mit der diese Vielzahl von Maßnahmen vereint dargestellt werden können. Seit der NSA Affäre können Deutschland und Europa nicht mehr in die Schublade einer Informationsgesellschaft gesteckt werden. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der „digitale“ Leviathan

Kategorie: Kriminalpolitik, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Datenschutz, Freiheit, GHCQ, NSA, Resignation, Sicherheit, Tatenlosigkeit, TEMPORA, Terrorbekämpfung

Vortrag von Peter Schaar zu den Konsequenzen für den Datenschutz von Prism und Tempora

Am 12. November 2013 gepostet von Christian Wickert

Vor knapp einem Monat hielt der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar einen Vortrag an der Universität Hamburg zu der Frage, welche Konsequenzen für den Datenschutz in Deutschland und Europa aus dem Bekanntwerden der Überwachungsprogramme Prism und Tempora gezogen werden können. Der Vortrag … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vortrag von Peter Schaar zu den Konsequenzen für den Datenschutz von Prism und Tempora

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung, Video Stichworte: Datenschutz, Peter Schaar, PRISM, TEMPORA

Sicherheit ist Supergrundrecht

Am 17. Juli 2013 gepostet von Christian Wickert

Am gestrigen Dienstag erteilte Innenminister Hans-Peter Friedrich auf einer Sondersitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr) des Bundestages Aufschluss über seine auf der USA-Reise gewonnenen Erkenntnisse über den Einsatz des Spähprogrammes PRISM durch den US-amerikanischen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sicherheit ist Supergrundrecht

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Spaß und Unfug, Terrorismus, Überwachung Stichworte: Datenschutz, Freiheit und Sicherheit, Grundrechte, Sicherheitsgesetzgebung

Ein Klick für die Extraportion Datenschutz

Am 9. Februar 2012 gepostet von Christian Wickert

Keine Webseite und kein Blog kommt heutzutage ohne die Einbindung von Schaltflächen für das "social sharing" aus; also jene kleine Knöpfe, mit denen der Seitenbesucher seine Freunde bei Facebook, Google+ oder die Follower bei Twitter auf eine Internetseite aufmerksam machen kann. Auch auf … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein Klick für die Extraportion Datenschutz

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Criminologia, Datenschutz, Facebook, Google, Social Networks, Twitter

Bild-Zeitung hetzt gegen entlassene Strafgefangene

Am 13. August 2010 gepostet von Frank S.

Die neueste Hetzkampagne der Bild-Zeitung richtet sich gegen ehemalige Strafgefangene – insbesondere Personen, die aus der Sicherheitsverwahrung entlassen wurden - und stellt diese in der Öffentlichkeit bloß. Hauke Friedrichsen kommentiert die skandalöse “Deutschlandkarte der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bild-Zeitung hetzt gegen entlassene Strafgefangene

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Datenschutz, Freiheit, Medien, Menschenrechte, Populismus, Presse, Sicherheit und Freiheit

Neuerscheinung: Datenschatten

Am 30. Mai 2010 gepostet von Gisela

Digitalisierung und Überwachung Datenschatten ist zwar eher eine journalistische Arbeit von Matthias Becker, er behandelt aber auch eine politische Frage, nämlich inwiefern die Digitalisierung Herrschaftsverhältnisse verändert und wie weit "Datenschutz" als emanzipatorische Basis taugt. Hier ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neuerscheinung: Datenschatten

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Publikationen, Überwachung Stichworte: CCC, Datenschutz, Sicherheitsgesellschaft

Vorratsdatenspeicherung verfassungswidrig

Am 2. März 2010 gepostet von Christian Wickert

Der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe erklärte in einem heute ergangenen Urteil die Praxis der sogenannten Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig. Nach der 2008 umgesetzten Richtlinie des Rats der Europäischen Union waren Telekommunikationsanbieter verpflichtet, sog. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vorratsdatenspeicherung verfassungswidrig

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Datenschutz, Datenvorratsspeicherung, Freiheit und Sicherheit, Terrorismusbekämpfung, Vorratsdatenspeicherung

Please rob me …

Am 20. Februar 2010 gepostet von Christian Wickert

Soziale Netzwerke wie Facebook, StudiVZ und Twitter bewerben ihre Dienstleistung mit der sich eröffnenden Möglichkeit, Menschen zu verbinden - unabhängig ihres Aufenthaltsortes. Im selben Maße, in dem die Mobilität steigt, scheint die Frage nach dem Aufenthaltsort an Bedeutung zu gewinnen. Würde man … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Please rob me …

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prävention, Recht und Gesetz, Spaß und Unfug, Überwachung, Vermögensdelikte Stichworte: Datenschutz, Diebstahl, Einbruch, Facebook, Internet, Mashup, Social Networks, Twitter

Video: Wie funktioniert Phishing?

Am 8. Februar 2010 gepostet von Christian Wickert

Nicht zuletzt durch den jüngst bekannt gewordenen Hacker Angriff auf den Suchmaschinen-Giganten und Email-Anbieter Google in China, ist das sog. Phishing wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Über fingierte E-mails und Webseiten bemächtigen sich Datendiebe Zugriff auf passwortgeschützte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Video: Wie funktioniert Phishing?

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Video Stichworte: Cyberkriminalität, Datenschutz, Phishing

Facebook unterbindet den digitalen Suizid

Am 5. Januar 2010 gepostet von Christian Wickert

Datenschützern sind digitale, soziale Netzwerke ein Dorn im Auge. Nicht nur, dass die auf diesen Plattformen preisgegebenen Daten möglicherweise in falsche Hände geraten können, auch die Dauerhaftigkeit mit der einmal online gestellte Daten verfügbar sind, wird kritisch beäugt. Für letzteres … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Facebook unterbindet den digitalen Suizid

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Datenschutz, Facebook

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden