Für alle die sich Kriminologisch auch gerne mit dem Übernatürlichen beschäftigen, habe ich letztens einen interessanten Call for Papers entdeckt. In diesem Call werden Artikel gesucht für ein Buch mit dem Titel: Monstrous Cultures: Embracing and Resisting Change in the 21st Century (Edited … [Weiterlesen...] ÜberCall for Papers: Monstrous Cultures
Cultural Criminology
Buchvorstellung: Gefängnis und Popkultur
Bricolage (franz. Bastelei, Heimwerkerei) bezeichnet die Dekontextualisierung von kulturellen Praktiken oder Objekten aus ihrem ursprünglichen Sinn- und Bedeutungszusammenhang. Obwohl die Praktiken oder Objekte losgelöst von ihren ursprünglichen semantischen oder ikonographischen Bedeutungen sind, … [Weiterlesen...] ÜberBuchvorstellung: Gefängnis und Popkultur
Radiobericht zur Konferenz der British Society of Criminology
Anlässlich des Jahreskongresses der British Society of Criminology hat die BBC einen 30-minütigen Radiobeitrag produziert. In dem Bericht kommen u.a Sylvia Lancaster, deren Tochter Opfer eines sog. hate crimes wurde zu Wort. Sylvia Lancaster hat als Reaktion auf die Ermordung ihrer Tochter die … [Weiterlesen...] ÜberRadiobericht zur Konferenz der British Society of Criminology
M.I.A. Born Free – Protest, Kommerz und Cultural Criminology
Seit zwei Tagen ist auf der Videoplattform Vimeo ein Musikvideo der britischen Sängerin M.I.A. (Mathangi Arulpragasam) zu sehen. Das Video zu dem Song "Born Free" wurde seither fast 300.000 Mal aufgerufen. Die Popularität verdankt der Clip (vermutlich) weniger dem musikalischen Arrangement als … [Weiterlesen...] ÜberM.I.A. Born Free – Protest, Kommerz und Cultural Criminology
zum Tode von Mike Presdee
Mike Presdee, den viele von uns als Gastprofessor am Institut für kriminologische Sozialforschung kennen und schätzen gelernt haben, der auf wunderbare Art den Charme der cultural criminology verkörperte, der den Reichtum seiner Erfahrungen auf unaufdringliche Weise mitzuteilen wusste, ist gestern - … [Weiterlesen...] Überzum Tode von Mike Presdee
Einsichten in das Leben eines Drogendealers
De:Bug, ein Magazin für elektronische Musik, hat ein interessantes Interview mit einem Drogendealer veröffentlicht. Beim Lesen wird schnell klar, dass das Bild des gewissenlosen, ausschließlich profitorientierten Dealers nicht zutrifft. Stattdessen präsentiert sich der Interviewte als ein … [Weiterlesen...] ÜberEinsichten in das Leben eines Drogendealers
Cultural Criminology: Ein Cultural Turn in der Kriminologie?
[Update 13.01.2008: Die Tagung muss leider entfallen: siehe hier] Die Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie e.V./ GiwK veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für kriminologische Sozialforschung / IKS der Universität Hamburg vom 12.-13. Februar 2009 eine Tagung … [Weiterlesen...] ÜberCultural Criminology: Ein Cultural Turn in der Kriminologie?
Cultural Criminology
Am vergangenen Samstag (24.11.2007) fand am Institut für kriminologische Sozialforschung an der Universität Hamburg ein Workshop zur Cultural Criminology von und mit Mike Presdee statt. Während des ganztägigen Seminars erläuterte Mike Presdee in äußerst anschaulicher Art und anhand unzähliger … [Weiterlesen...] ÜberCultural Criminology