Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Cultural Criminology

Prison Song Project: Johnny Cash at Folsom Prison / at San Quentin

Am 6. November 2012 gepostet von Christian Wickert

Im Dezember 1955 veröffentlichte der damals 23-jährige Johnny Cash seine zweite Single "Folsom Prison Blues" auf Sun Records. Die Single wurde ein großer Erfolg und landete auf Platz 4 der Country-Charts. Die Veröffentlichung war aber nicht nur Basis für Cashs lange und erfolgreiche Karriere, … [Weiterlesen...] ÜberPrison Song Project: Johnny Cash at Folsom Prison / at San Quentin

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Strafvollzug Stichworte: Cultural Criminology, Gefängnis, Johnny Cash, Musik, USA

The Criminologist’s Mixtape Part III: ‚Cause I’m A Criminal!

Am 5. Mai 2012 gepostet von Maria Grace Krause

Today, a little later than expected, I present to you the third part of the Criminologist's Mixtape. This instalment concludes my series of songs about crime, punishment and control with a collection of songs from 2000 to 2010.  Enjoy!   Eminem - Criminal … [Weiterlesen...] ÜberThe Criminologist’s Mixtape Part III: ‚Cause I’m A Criminal!

Kategorie: Spaß und Unfug, Video Stichworte: Cultural Criminology, Medien, Musik, Video

The Criminologist’s Mixtape Part II: Shooting Into The Light

Am 15. März 2012 gepostet von Maria Grace Krause

Last week I published my personal list of crime themed songs covering the time up to 1980. Today I continue this project with songs from 1980 to 1999. So without further ado, here we go:   Peter Gabriel - Family Snapshot (1980) https://www.youtube.com/watch?v=LYV1mnwVXZg 'Family … [Weiterlesen...] ÜberThe Criminologist’s Mixtape Part II: Shooting Into The Light

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Spaß und Unfug, Video Stichworte: Cultural Criminology, Medien, Musik, Video

Prison Song Project

Am 9. März 2012 gepostet von Christian Wickert

Prison Songs – Gefängnislieder – heißt eine neue Reihe auf Criminologia, die sich mit den vielfältigen Bezügen zwischen der (Kultur-)Kriminologie und der Populärmusik befasst. Menschen, die einer Inhaftierung ausgesetzt waren, haben vermutlich seit jeher das einschneidende Erlebnis des … [Weiterlesen...] ÜberPrison Song Project

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Cultural Criminology, Gefängnis, Musik

The Criminologist’s Mixtape Part I: No One is Innocent

Am 5. März 2012 gepostet von Maria Grace Krause

I have split my this playlist into three parts. The playlist is ordered chronologically, with this post covering the years 1922 to 1980. I hope you all enjoy this collection of songs. If there is a song missing that you think should be on this list please post a link in the comment section! … [Weiterlesen...] ÜberThe Criminologist’s Mixtape Part I: No One is Innocent

Kategorie: Video Stichworte: Cultural Criminology, Kriminologie, Medien, Musik, Popkultur, Video

Cultural Crim. & Fashion

Am 26. November 2011 gepostet von Ilsabe

Hier ein -wie ich finde-interessantes Interview mit Pamela Church Gibson: http://www.asc.uw.edu.pl/theamericanist/vol/24/24_15-32.pdf     IT IS HAPPENING FOR A REASON An Interview with Pamela Church Gibson by Agnieszka Graff Pamela Church Gibson is a Reader in Cultural … [Weiterlesen...] ÜberCultural Crim. & Fashion

Kategorie: Allgemein Stichworte: Cultural Criminology, Mode

Visualisierung des Terrors in Werbung und Popkultur

Am 19. August 2011 gepostet von Christian Wickert

[via reddit] Das oben stehende Bild zeigt eine Printanzeige des indischen Pharmazie-Unternehmens Jenburkt. Die Firma wirbt in der Anzeige für das Osteoarthritis-Mittel Carti Safe Forte. Die Werbung zeigt ein Flugzeug mit der Aufschrift Osteoarthritis, das auf die als Kniegelenke stilisierten … [Weiterlesen...] ÜberVisualisierung des Terrors in Werbung und Popkultur

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Spaß und Unfug, Terrorismus Stichworte: 9/11, Cultural Criminology, Popkultur, Werbung, World Trade Center

Be stupid, be transgressive!

Am 30. Mai 2011 gepostet von Christian Wickert

"Be Stupid" fordert das italienische Modelabel Diesel in einer Werbekampagne zur aktuellen Sommerkollektion und zeigt auf Dutzenden Plakaten lauter gut aussehende Menschen bei hochriskanten, albernen und z.T. illegalen Aktivitäten. Die preisgekrönte Kampagne der Agentur Anomaly setzt dabei … [Weiterlesen...] ÜberBe stupid, be transgressive!

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Jugendkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Spaß und Unfug, Überwachung Stichworte: Adbusting, CCTV, Cultural Criminology, Konsum, Werbung

Charlie Sheen: Rebel without a Cause?

Am 10. Mai 2011 gepostet von Maria Grace Krause

We are obsessed with celebrities. Countless magazines’ sole purpose is to dismantle the private lives of the rich and famous for all to see. And within this celebrity-obsessed culture nothing gets us going like a good breakdown. These usually work by the same script. Stardom, followed by breakdown, … [Weiterlesen...] ÜberCharlie Sheen: Rebel without a Cause?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kriminalpolitik, Recht und Gesetz, Spaß und Unfug, Video Stichworte: Charlie Sheen, Cultural Criminology, Drogen, Medien, USA

Krawall und Kommerz – Wattebäuschchenschmeißen am 1. Mai

Am 1. Mai 2011 gepostet von Christian Wickert

Es ist ein Spektakel, ein carnival of crime - wenn sich heute am 1. Mai Demonstranten und Polizeikräfte in Berlin Kreuzberg und im Hamburger Schanzenviertel gegenüberstehen. Das alljährlich wiederkehrende Ritual ist Selbstzweck; der historische Ursprung des gesetzlichen Feiertags ist weitgehend in … [Weiterlesen...] ÜberKrawall und Kommerz – Wattebäuschchenschmeißen am 1. Mai

Kategorie: Anarchismus, Devianz und Kriminalität, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: 1. Mai, Cultural Criminology, Hamburg, Kommodifizierung, Protest, Schanzenviertel

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden