Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Common Study Programme in Critical Criminology

Video: Common Session (Porto, Spring 2012)

Am 6. Juli 2012 gepostet von Christian Wickert

https://vimeo.com/45128221 The Common Session is part of the Common Study Programme in Critical Criminology. The Programme was initially developed to provide a common instructional framework in Criminal Justice and Criminology among several European Universities. Since that time the Programme has … [Weiterlesen...] ÜberVideo: Common Session (Porto, Spring 2012)

Kategorie: Kriminologen, Video Stichworte: Common Session, Common Study Programme in Critical Criminology, Porto, Video

Common Session (Herbst 2011) in Athen

Am 12. Oktober 2011 gepostet von Christian Wickert

Vom 07. bis 09. November 2011 findet die diesjährige Herbsttagung im Rahmen des Common Study Programme in Critical Criminology in Athen statt. Die Common Session on ‘Criminal Justice and Critical Criminology’ wird unter  dem Titel "Economic crisis and crises: Interactions, reactions and … [Weiterlesen...] ÜberCommon Session (Herbst 2011) in Athen

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Athen, Common Session, Common Study Programme in Critical Criminology, kritische Kriminologie, Veranstaltung

Common Session (Frühjahr 2011) in Ghent

Am 10. April 2011 gepostet von Christian Wickert

Vom 02. bis 04. Mai 2011 findet unter dem Titel "Never waste a good crisis" die frühjährliche Common Session on ‘Criminal Justice and Critical Criminology’ in Ghent statt. Die Veranstaltung steht dieses Mal unter der Überschrift Never waste a good crisis. Economic crisis, crime and crime control … [Weiterlesen...] ÜberCommon Session (Frühjahr 2011) in Ghent

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Common Session, Common Study Programme in Critical Criminology, Ghent, Veranstaltung

What Is In A Name: Lessons Learned (and Missed) In 25 Years of the Common Study Programme

Am 2. Februar 2010 gepostet von Christian Wickert

Im Herbst 2009 fand in Rotterdam die Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Common Study Programme in Critical Criminology statt.  In diesem Gastbeitrag erörtert Matt Hinds-Aldrich, Ph.D. Student der University of Kent und Administrator des Weblogs zum Common Study Programme … [Weiterlesen...] ÜberWhat Is In A Name: Lessons Learned (and Missed) In 25 Years of the Common Study Programme

Kategorie: Kriminologen, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Common Session, Common Study Programme in Critical Criminology, Definition, kritische Kriminologie

Webseite: Common Study Programme in Critical Criminology

Am 10. Februar 2009 gepostet von Christian Wickert

Gestern wurde ich freundlicherweise von Matt Hinds-Aldrich aus Kent darauf hingewiesen, dass eine (vorläufige) Webseite existiert, deren Macher sich der Programmankündigung und Koordination der Common Study Sessions verschrieben haben. This blog has been set up in the interim period while a Common … [Weiterlesen...] ÜberWebseite: Common Study Programme in Critical Criminology

Kategorie: Allgemein Stichworte: Common Session, Common Study Programme in Critical Criminology, Kongress, Tagung, Veranstaltung

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden