Rechtzeitig zum Beginn der weltweit größten Orgie mit Suchtmitteln, zu der mehr als sechs Millionen Drogengebraucher in München erwartet werden, wo die Rettungsdienste rund um die Uhr ein massives Aufgebot an Hilfskräften in Bereitschaft halten und die Kliniken Notfallbetten aufstellen, um für akute … [Weiterlesen...] ÜberVirtuelle Gefangenenbefreiung
Buchbesprechung
Neuerscheinung: Contemporary Critical Criminology
Im Routledge Verlag erscheint Mitte August das Buch Contemporary Critical Criminology von Walter S. DeKeseredy in der Reihe Key Ideas in Criminology. Da die Veröffentlichungen, die sich explizit mit der Kritischen Kriminologie befassen, rar sind, dürfte dieses Buch für einige Leser dieses Blogs … [Weiterlesen...] ÜberNeuerscheinung: Contemporary Critical Criminology
Neuerscheinungen in der Reihe “Hamburger Studien zur Kriminologie und Kriminalpolitik”
In der Reihe Hamburger Studien zur Kriminologie und Kriminalpolitik des LIT Verlags sind kürzlich drei Werke Hamburger KriminologInnen erschienen, die sich mit relevanten und aktuellen Phänomenen der Kriminologie befassen. Hierbei handelt es sich zum Einen um Mareile Kaufmanns Bestandsaufnahme … [Weiterlesen...] ÜberNeuerscheinungen in der Reihe “Hamburger Studien zur Kriminologie und Kriminalpolitik”
Gangster-Kommunikation
Diego Gambetta (Oxford) hat ein materialreiches Buch über Kommunikation unter Mafia-Mitgliedern und anderen Bewohnern der Unterwelt geschrieben. Das Besondere an der Unterwelt-Kommunikation ist das Paradox von Verständigung (unter Gangstern) bei gleichzeitiger Geheimhaltung (gegenüber Dritten, die … [Weiterlesen...] ÜberGangster-Kommunikation