Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Kriminologie Links

Kriminologie Links

Bitte eine Kategorie auswählen:
Alternative Konfliktregelung & Viktimologie Datenbanken und Informationsportale Datenschutz, Überwachung und Netzpolitik
Drogen(-politik) Fachgesellschaften und Institutionen Fachzeitschriften und Journals
Gesetze und Drucksachen Medien Menschenrechte
Newsletter Personen Policing und Prävention
Polizei Rechtswissenschaft Soziologie
Statistiken Stiftungen und Förderungen Strafvollzug
Terrorismus, War On Terror Verschiedenes Wirtschaftskriminalität und Korruption
Rechtswissenschaft
BAKJ – Bundesarbeitskreis kritischer Juragruppen Der BAKJ ist die bundesweite Koordination der linken kritischen Initiativen im juristischen Ausbildungsbereich. Er ist ein Zusammenschluss von studentischen Gruppen an juristischen Fachbereichen sowie RechtsreferendarInnen und interessierten Einzelpersone
Center for Court Innovation Founded as a public/private partnership between the New York State Unified Court System and the Fund for the City of New York, the Center for Court Innovation is a non-profit think tank that helps courts and criminal justice agencies aid victims, reduce c
Enzyklopädie der Rechtsphilosophie Die „Enzyklopädie der Rechtsphilosophie" ist ein deutschsprachiges Rechtsphilosophielexikon, das als frei zugängliches, dynamisch aktualisiertes Onlinelexikon im Internet publiziert wird und bestrebt ist, zum Referenzwerk der deutschsprachigen Rechtsphilo
Famous Trials Zusammenstellung berühmter Prozesse der (vornehmlich amerikanischen) Justizgeschichte, zusammengestellt von Douglas O. Linder - University of Missouri-Kansas City (UMKC), School of Law
Forum Recht Forum Recht ist ein seit Anfang der 80er Jahre bundesweit vierteljährlich erscheinendes rechtspolitisches Magazin, das vom Bundesarbeitskreis kritischer Juragruppen (BAKJ) und Forum Recht e.V. herausgegeben wird.
HAJ – Hamburgs Aktive JurastudentInnen Hamburgs Aktive Jurastudierende sind eine universitäre Gruppe, die sich jeden 2. Montag im Semester ab 18.30h im „Freiraum“ im Erdgeschoss des ESA W trifft. Dort veranstalten wir regelmäßig Diskussionsabende, vor allem zu aktuellen bürgerrechtlichen Theme
JuraBlogs – Die Welt juristischer Blogs Portal zu deutschsprachigen juristischen Blogs
Jurakopf – Tipps für Jurastudenten: Rezensionen und Tipps für Jura-Studenten Jurakopf.de ist ein privat betriebenes Projekt, dass sich vornehmlich an Jurastudenten und Rechtsreferendare widmet. Ich habe es Anfang 2008 aufgebaut, weil mir einfach bodenständige Rezensionen und Produktvorstellungen fehlten, die ich als Kaufentscheidu
JuraWiki Willkommen im JuraWiki, der freien Kommunikations- und Kooperations-Plattform für Juristen und juristisch Interessierte im Web.
Juristisches Internetprojekt Saarbrücken Juristisches Internetprojekt Saarbrücken
Justillon | Kuriose Rechtsnachrichten Kuriose Rechtsnachrichten aus aller Welt
Recht anschaulich Dies ist der Blog Recht anschaulich von Klaus F. Röhl und Stefan Ulbrich. Es handelt sich um eine Begleitseite zu dem gleichnamigen Buch, das 2007 im Verlag Herbert von Halem, Köln 2007, erschienen ist.
Recht Progressiv Mit RechtProgressiv ist eine neue Internet-Plattform gegründet, deren Name auch Programm ist. Recht und Unrecht, Gesetzgebung, Rechtsprechung und Politik sollen hier aus einer progressiven, emanzipatorischen, kritischen Perspektive beleuchtet werden. Auch
Rechtssemiotik.de Die Rechtssemiotik ist ein Teilbereich der Semiotik und enthält eine Theorie über das Recht. Sie wird jetzt neu vorgestellt mit Begriffen zur Methode, Beobachtungen aus dem Verfahren und großen Namen.
Republikanischer Anwältinnen – und Anwälteverein e.V. Der RAV ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Seit seiner Gründung im Jahr 1979 tritt der RAV für das Ziel ein, Bürger- und Menschenrechte gegenüber staatlichen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Machtansprü
rsozblog.de Weblog von Prof. em. Dr. Klaus. F. Röhl, Ruhr-Universität Bochum
Schleswig-Holsteinischer Verband für soziale Strafrechtspflege; Straffälligen- und Opferhilfe e.V. Der Schleswig-Holsteinische Verband für soziale Strafrechtspflege; Straffälligen- und Opferhilfe ist ein Zusammenschluss von in Schleswig-Holstein tätigen, öffentlichen und freien Trägern und Institutionen im Bereich der rechtsstaatlichen sozialen Strafre
Strafrecht am Puls der Zeit (SaPuZ) Vorstellung aktueller BGH-Entscheidungen zum Strafrecht am Lehrstuhl Professor Dr. Gereon Wolters (Uni Bochum)
Strafrecht-Ratgeber Ratgeber zum Strafrecht - Von einem Staatsanwalt verfasst
STREIT – Feministische Rechtszeitschrift In der Diskussion um Frauenrechte und feministische Positionen in der Rechtswissenschaft und Rechtspolitik hat STREIT eine zentrale Bedeutung. Wenn Sie STREIT lesen, wissen Sie, wie Feministinnen Rechtspolitik kommentieren und beeinflussen. Sie nutzen di
Vereinigung für Recht & Gesellschaft (vorm. Rechtssoziologie) Die Vereinigung für Recht und Gesellschaft wurde als Vereinigung für Rechtssoziologie 1976 von einer Reihe von Hochschullehrern gegründet, die die sozialwissenschaftliche Ausbildung der Juristen verbessern wollten. Die Umbenennung erfolgte im Jahr 2010. D
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden