Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Überwachung

Tornado 2.0

Am 12. Januar 2008 gepostet von Christian Arndt

In der heutigen Ausgabe von Streitkräfte und Strategien wurde u. a. über das satellitengestützte Aufklärungssystem SAR-Lupe berichtet, welches zu 3/5 einsatzbereit ist, die zwei restlichen Satelliten sollen bis August 2008 die Erdumlaufbahn erreicht haben. SAR-Lupe (Synthetic Aperture Radar) ist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tornado 2.0

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Bundeswehr, Polizei, SAR-Lupe

StudiVZ – Verwendung persönlicher Daten untersagen

Am 10. Januar 2008 gepostet von Christian Wickert

Seit dem 09.01.2008 gelten bei dem sozialen Netzwerk StudiVZ neue Allgemeine Geschäftsbedingungen. NutzerInnen mussten sich in den umstrittenen Bestimmung damit einverstanden erklären, in Zukunft personalisierte Werbung zugeschickt zu bekommen, die auf Grundlage der persönlichen Angaben in den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin StudiVZ – Verwendung persönlicher Daten untersagen

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Datenschutz, Internet, StudiVZ

Bundesrat billigt Datenvorratsspeicherung

Am 1. Dezember 2007 gepostet von Christian Wickert

Der Bundesrat hat am Freitag in seiner 839. Sitzung als 17. Tagungspunkt das "Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen sowie zur Umsetzung der Richtlinie 2006/24/E" gebilligt. Damit ist klar: Die Vorratsdatenspeicherung kommt. Ab Januar … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bundesrat billigt Datenvorratsspeicherung

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Überwachung Stichworte: Abmahnungen, Bundesrat, Datenvorratsspeicherung

Überwachung durch Verkettung digitaler Identitäten

Am 23. November 2007 gepostet von Christian Wickert

Das Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein und der Forschungsbereich Datenschutz und Datensicherheit der TU Dresden hat einen Bericht zur “Verkettung digitaler Identitäten” vorgelegt. Er behandelt die Verkettung von personenbezogenen Daten durch die öffentliche Verwaltung (z.B. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Überwachung durch Verkettung digitaler Identitäten

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Datenschutz, Download, Internet, Schleswig-Holstein

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 17
  • Go to page 18
  • Go to page 19

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden