Die Bucerius Law School lädt am 25. Oktober zu dem Vortrag "Terrorismusbekämpfung vor Gericht". Aus der Einladung: Das Thema des Terrorismus hat die deutsche Strafjustiz und Rechtspolitik nach dem 11. September 2001 vor große Herausforderungen gestellt. In Hamburg ist insbesondere an das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vortrag „Terrorismusbekämpfung vor Gericht“
Strafjustiz
Photo Projekt mit Vergewaltigungsopfern: Project Unbreakable
Im Oktober 2011 fing die damals 19-jährige Photographin Grace Brown an Bilder von Opfern von sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung zu machen und sie auf einem Blog zu veröffentlichen. Auf diesen Bildern halten die Photographierten Schilder hoch, auf denen Aussagen der TäterInnen, der Polizei, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Photo Projekt mit Vergewaltigungsopfern: Project Unbreakable
Breivik am Ziel?
Anders Bering Breivik, der Attentäter von Oslo und Ütöya, hat gestern sein Urteil erhalten. Die Frage "krank oder kriminell" wurde durch das Gericht in Oslo im Sinne der letztgenannten Kategorie beantwortet, wobei das "oder" wohl lediglich rechtstechnisch und nicht ontologisch zu verstehen ist. Das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Breivik am Ziel?
Hannibal Lecter?
Einer der am Verfahren gegen Breivik beteiligten Psychologen verglich den Attentäter, der am 22. Juli 2011 auf Oslo und Ütoeya 77 Menschen ermordet hatte, kürzlich mit Hannibal Lecter. Ob dieser Vergleich mit einer fiktiven Figur nun angemessen ist, darüber kann man sich sicherlich streiten. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hannibal Lecter?
Prison Map
Die USA weisen die höchste Gefangenenrate der Welt auf. In der aktuellen Statistik gibt das Bureau of Justice Statistics (BJS) die Gefangenenrate für das Jahr 2010 mit 497 Inhaftierten auf 100.000 Einwohner an. Das entspricht einer absoluten Gefangenenzahl von 1,6 Millionen Menschen, die zum … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Prison Map
Menschengerichtshof: Inzestverbot ist rechtens
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat entschieden: Das deutsche Inzestverbot und damit die Bestrafung des Beischlafs unter engsten Verwandten verstoße nicht gegen die Menschenrechte. Der vorangegangene Urteilsbeschluss des Karlsruher Verfassungsgerichtes ist demzufolge … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Menschengerichtshof: Inzestverbot ist rechtens
Prison Song Project
Prison Songs – Gefängnislieder – heißt eine neue Reihe auf Criminologia, die sich mit den vielfältigen Bezügen zwischen der (Kultur-)Kriminologie und der Populärmusik befasst. Menschen, die einer Inhaftierung ausgesetzt waren, haben vermutlich seit jeher das einschneidende Erlebnis des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Prison Song Project
Warum Wirtschaftskriminelle milder bestraft werden
"Bonus für Wirtschaftskriminelle", so titelte die FAZ am 27. Januar 2012. Anlass ist die von dem Vorsitzenden Richter am Osnabrücker Landgericht, Dieter Temming, aufgestellte These, dass das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht ein "soft law" sei. Verschiedene Gründe seien hierfür ausschlaggebend. Als … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Warum Wirtschaftskriminelle milder bestraft werden
Reading the Riots: Studie über ‚London Riots‘
Auf der Homepage der Zeitung 'The Guardian' findet sich zurzeit eine spezielle Sektion unter dem Titel 'Reading the Riots'. In dieser Sektion werden die Ergebnisse der Studie 'Reading the Riots: Investigating England's Summer of Disorder' vorgestellt, welche sie gemeinsam mit der London School of … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Reading the Riots: Studie über ‚London Riots‘
Ideen für die Reform der Sicherungsverwahrung: die Insellösung (2)
Wie ist es zu schaffen, die vom Verfassungsgericht geforderte Neuregelung der Sicherungsverwahrung so zu gestalten, dass sie mit dem Grundgesetz vereinbar ist? Nötig wäre, dass die Verwahrung eine Umgebung schafft, welche die Maßregelinsassen in die Lage versetzt, den Weg in die Freiheit zu ebnen. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ideen für die Reform der Sicherungsverwahrung: die Insellösung (2)