Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Sicherheitspolitk

Intervention in Libyen – die Wiederkehr des ewig Gleichen

Am 22. März 2011 gepostet von Andreas Prokop

Zur Intervention in Sachen Gaddafi folgendes Zitat: Die Welt ist nicht imstande, sich zu heilen; sie lehnt sich so ungeduldig gegen das auf, was sie drückt, daß sie nur darauf sinnt, es abzuschütteln, ohne die Folgen zu bedenken. Da hat sich seit Montaignes Zeiten – von ihm stammt das Zitat – … [Weiterlesen...] ÜberIntervention in Libyen – die Wiederkehr des ewig Gleichen

Kategorie: Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Gaddafi, Libyen

Best of BBC Podcasts

Am 5. Januar 2011 gepostet von Maria Grace Krause

Zum neuen Jahr habe ich einmal die Homepage des BBC durchforstet, auf der sich ein umfangreiches Angebot an Podcasts findet. Aus diesem habe ich die Podcasts herausgesucht, die von kriminologischem Interesse sind. Wer das Angebot einmal selbst ansehen möchte, kann dies hier tun. Meine Favoriten, … [Weiterlesen...] ÜberBest of BBC Podcasts

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Forensik, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Strafjustiz, Strafvollzug, Terrorismus, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Betrug, Download, Drogen(-politik), Gefängnis, Geheimdienste, Internet, Korruption, Kriminalität, Mexiko, Podcast, Polizei, Privatisierung, Terrorismus

Neues vom Maßnahmenstaat

Am 25. Dezember 2010 gepostet von Sebastian

Photo by U.S. State Department, eJournal USA: Foreign Policy Agenda, Volume 10, Number 1, March 2005 http://usinfo.state.gov/journals/itps/0305/ijpe/khan.jpg

Während der Normenstaat sich durch die Befolgung seiner eigenen Gesetze auszeichnet, regiert der Maßnahmenstaat gleichzeitig in den Lauf der Justiz hinein. Was Ernst Fraenkel seinerzeit anhand eines Extremfalls beschrieb, ist - wie wir nicht erst seit Giorgio Agamben zu ahnen beginnen - in milderer … [Weiterlesen...] ÜberNeues vom Maßnahmenstaat

Kategorie: Kriminalpolitik, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Strafjustiz Stichworte: Atomwaffen, CIA, Maßnahmenstaat, Normen, Pakistan, Schweiz, Timmer, USA

Polizeiaufbau in Afghanistan bei WikiLeaks (update)

Am 8. Dezember 2010 gepostet von Lars

Der Polizeiaufbau in Afghanistan ist das Thema von Dokumenten, die von Wikileaks veröffentlicht wurden. In einem Bericht der US-amerikanischen Botschaft in Kabul an das State Department in Washington wird beschrieben, dass Mitarbeiter der privaten Sicherheitsfirma DynCorp 2009 in einem regionalen … [Weiterlesen...] ÜberPolizeiaufbau in Afghanistan bei WikiLeaks (update)

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Afghanistan, DynCorp, Kunduz, Wikileaks

Design-Symposium »Sicherheit/Unsicherheit«

Am 7. Dezember 2010 gepostet von Christian Wickert

Ein Veranstaltungstipp für Kurzentschlossene: Die Hochschule für bildende Künste Hamburg veranstaltet morgen (!) in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr ein Design-Symposium »Sicherheit/Unsicherheit«. Das interdisziplinäre Design-Symposium nähert sich dem Themenfeld der Überwachung, Kontrolle und … [Weiterlesen...] ÜberDesign-Symposium »Sicherheit/Unsicherheit«

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Überwachung, Veranstaltungshinweise Stichworte: Design, Freiheit, Kunst, Sicherheit, Sicherheit und Freiheit, Veranstaltung

Angst vor der Politik mit der Angst

Am 28. November 2010 gepostet von Gisela

Der freie Journalist Mario Sixtus ruft unter http://wirhabenkeineangst.de/ dazu auf, kühlen Kopf in Sachen Terrorwarnungen zu bewahren. Angst sei kein guter Ratgeber und Panikmache der falsche Weg bzw. ein Mittel Freiheitsrechte einzuschränken. Mit seiner Aktion lädt er zu persönlichen Bekenntnissen … [Weiterlesen...] ÜberAngst vor der Politik mit der Angst

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Terrorismus Stichworte: Freiheit und Sicherheit, Sicherheitsgesetzgebung, Terrorismus, Terrorismusbekämpfung

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. …

Am 27. November 2010 gepostet von Christian Wickert

Die vergangenen Tage und Wochen war es außergewöhnlich ruhig auf dem Criminologia-Blog. Verantwortlich für diese Funkstille waren u.a. die Reiseaktivitäten eines Großteils der Autorenschaft. Nach dem Besuch des Jahreskongresses der American Society of Criminology (ASC) fanden sich knapp zwanzig … [Weiterlesen...] ÜberWenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. …

Kategorie: Allgemein, Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Terrorismus Stichworte: Flugsicherung, Terrorabwehr, Terrorismusbekämpfung, USA

Das zweite Gesetz

Am 3. Oktober 2010 gepostet von Sebastian

Warum regen sich immer mehr Menschen über Stuttgart 21 auf? Die üblich Erklärung überzeugt nicht. Die übliche Erklärung lautet nämlich: es sei so vielen Demonstranten, die gegen das Fällen der Bäume demonstrieren wollten, so übel mitgespielt worden - deshalb seien die Menschen sauer und deshalb sei … [Weiterlesen...] ÜberDas zweite Gesetz

Kategorie: Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Theorien Stichworte: Demonstration, MacNaughton-Smith, Polizei, Polizeigewalt, Schanzenviertel, Stuttgart

Gabriele del Grande

Am 10. September 2010 gepostet von Susanne

Der italienische Journalist Gabriele del Grande wurde am 04.09.2010 mit dem Menschenrechtspreis der Stiftung Pro Asyl e.V. ausgezeichnet. Del Grande (Jahrgang 1982) machte sich nach Abschluss seine Studiums auf die Suche nach den Wegen der Flüchtlinge, die über Nordafrika nach Europa zu gelangen … [Weiterlesen...] ÜberGabriele del Grande

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Asyl, Flüchtlinge, Menschenrechte, Migration

Mal wieder eine Doku über 9/11

Am 27. August 2010 gepostet von Andreas Prokop

Das ZDF hat am Montag 20:15 Uhr unter dem Titel "Es begann in Hamburg" den ersten Teil einer Doku über 9/11 gezeigt. Der zweite kommt nächsten Montag. Der erste Teil ist in der ZDF-Mediathek zu … [Weiterlesen...] ÜberMal wieder eine Doku über 9/11

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Terrorismus Stichworte: 9/11, Hamburg, Terrorismus

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden