Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Recht und Gesetz

Über Kriminalstatistiken und Presse(falsch)meldungen

Am 3. Januar 2009 gepostet von Christian Wickert

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Über Kriminalstatistiken und Presse(falsch)meldungen

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Kriminalstatistik, Presse

Wie Du mir, so ich Dir…

Am 13. Dezember 2008 gepostet von Ker

Wer in Fort Lupton, USA, mit laut aufgedrehter Musik im Auto durch den Ort fährt und somit gegen die „noise ordinance“ des Ortes verstößt, muss mit drastischen Gegenmaßnahmen rechnen. Als eine Art „civil penalty“ zwingt Richter Paul Sacco Ruhestörer dazu sich eine Stunde lang Musik anzuhören, die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wie Du mir, so ich Dir…

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Musik, Restorative Justice, Richter, Strafe, USA

How ordinary people become monsters

Am 27. September 2008 gepostet von Christian Wickert

Vor einem halben Jahr habe ich hier auf Criminologia einen Beitrag veröffentlicht zum neuen Buch "The Lucifer Effect" des Stanford Professors Philip Zimbardo. Ich habe jetzt einen Mitschnitt von einem Vortrag Zimbardos auf der TED Conference zum Thema "How ordinary people become monsters .... or … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin How ordinary people become monsters

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Terrorismus Stichworte: Philip Zimbardo, Video

Wehe dem,…

Am 7. September 2008 gepostet von Ker

...der mit sensiblen Daten in die USA einreist. Am 16. Juli diesen Jahres hat das U.S. Department of Homeland Security eine neue Richtlinie erlassen, die den Titel Policy Regarding Border Search of Information trägt und inzwischen veröffentlicht wurde. Laut dieser Richtlinie dürfen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wehe dem,…

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prävention, Recht und Gesetz, Terrorismus, Überwachung Stichworte: Grenze, USA

Kartographie der Gewalt

Am 6. September 2008 gepostet von Ker

Wer schon immer einmal wissen wollte, ob die Queen of England in einer guten oder schlechten Nachbarschaft lebt oder ob man in der Nähe der Zentrale Scotland Yards sicherer wohnt als in anderen Londoner Bezirken, sollte hier einmal nachschauen: www.maps.met.police.uk. Diese Informationen lassen sich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kartographie der Gewalt

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prävention, Recht und Gesetz, Überwachung Stichworte: Großbritannien, Kriminalität, London, Metropolitan Police, Polizei

Polizei-Weblog

Am 10. August 2008 gepostet von Christian Wickert

Der Bereich Polizei/ Policing ist bislang auf Criminologia sträflich vernachlässigt worden [Sic! - pun intended]. Ein Webblog der sich ausschließlich diesen Themenbereichen widmet ist Cop2Cop. Cop2cop sammelt, sichtet und veröffentlicht Informationen über Polizei, Justiz, Feuerwehr, private … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Polizei-Weblog

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Link, Policing, Polizei

Des Pudels Kern

Am 28. April 2008 gepostet von Andreas Prokop

Die gewalttätigen Mönche von Lhasa vor der Transformation ... Die Aufnahme stammt von einer britischen Agentur und wurde am 20.03.08 aufgenommen. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Des Pudels Kern

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: China, Tibet

Kampagne von Amnesty International gegen Waterboarding

Am 23. April 2008 gepostet von Christian Wickert

Amnesty International im Oktober letzten Jahres die Kampagne "unsubscribe-me" ins Leben gerufen, die sich gegen Menschenrechtsverletzungen im Umfeld der Terrorismusbekämpfung richtet. Auf der Internetseite Unsubscribe-me ist seit dieser Woche der Kurzfilm "The stuff of life" zu sehen. Der Clip, der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kampagne von Amnesty International gegen Waterboarding

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Terrorismus, Video Stichworte: Menschenrechte, Terrorismus, War On Terror

Dr. Robert Agnew zur Strain Theory in Criminal Justice

Am 21. April 2008 gepostet von Christian Wickert

Auf Youtube gibt es das Video einer Vorlesung von Dr. Robert Agnew zur Strain Theory in Criminal Justice - gehalten in 2005 an der Eastern Kentucky University - College of Justice and Safety - anzuschauen. (herzlichen Dank an Nils für den Hinweis) https://de.youtube.com/watch?v=UA-7F1S1DNM … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dr. Robert Agnew zur Strain Theory in Criminal Justice

Kategorie: Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Strafjustiz, Theorien, Video Stichworte: Robert Agnew, Strain Theory, Theorie, Video

Drogenparanoia

Am 7. April 2008 gepostet von Andreas Prokop

Ein 33-jähriger, der in Uelzen eine langjährige Haftstrafe u. a. wegen Drogendelikten absitzt, hat sich von seinem Anwalt entsprechend versorgen lassen und muss nun laut Angaben des Spiegel mit einer Beantragung der Sicherungsverwahrung durch die zuständige Staatsanwaltschaft rechnen. Da frage ich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Drogenparanoia

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Drogen, Gefängnis, Haft, Sicherheitsverwahrung

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 35
  • Go to page 36
  • Go to page 37
  • Go to page 38
  • Go to page 39
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden