Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Theorien

Soziale Konstruktion von Verbreche(r)n

Am 9. April 2011 gepostet von Christian Wickert

Welche Gestalt hat eigentlich Verbrechen? Glaubt man dem Spielzeughersteller Playmobil, dann ist Verbrechen ein ausschließlich männliches Phänomen und beschränkt sich auf Eigentumsdelikte (Geldraub und Juwelendiebstahl). In der ansonsten bunten Playmobilwelt sind Verbrecher dunkelhaarig, tätowiert, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Soziale Konstruktion von Verbreche(r)n

Kategorie: Kriminologie allg., Spaß und Unfug, Theorien Stichworte: Biologie, Lombroso, Playmobil, soziale Konstruktion, Spielzeug

Kriminelle Energie

Am 2. März 2011 gepostet von Andreas Prokop

Der CSU-Politiker Hans-Peter Uhl, innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hofft auf eine baldige Rückkehr von Karl-Theodor zu Guttenberg in die Politik: “Es gab Fälle, in denen sehr viel mehr kriminelle Energie bei Politikern vorhanden war, die dann zurückgekehrt sind, als bei … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kriminelle Energie

Kategorie: Kriminologie allg., Theorien Stichworte: Kriminalität, kriminelle Energie, Politik, zu Guttenberg

Public Criminology – Projekt Opferschutz / Zivilcourage

Am 19. Januar 2011 gepostet von Christian Wickert

Im Rahmen des Public Criminology Seminars im Studiengang „internationale Kriminologie“ an der Universität Hamburg ist ein fiktives, nicht realisiertes Projekt zum Thema Opferschutz und Zivilcourage entstanden. Anlass für das Projekt sind die gesellschaftlichen Missstände in einigen sozial schwachen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Public Criminology – Projekt Opferschutz / Zivilcourage

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Prävention, Theorien Stichworte: Opferschutz, Public Criminology, Viktimisierung, Viktimologie, Zivilcourage

Public Criminology – Think.International: Ein Blog für kriminalpolitisch Interessierte

Am 18. Januar 2011 gepostet von Georgie

Think. International ist ein Projekt, das im Rahmen eines Seminars zum Thema „Public Criminology“ im Masterstudiengang Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg entstanden ist. Der Blog und ein zugehöriger Werbeflyer sind das Ergebnis der Aufgabenstellung, ein Thema von kriminologischer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Public Criminology – Think.International: Ein Blog für kriminalpolitisch Interessierte

Kategorie: Kriminalpolitik, Kriminologen, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Theorien Stichworte: Comparative Criminology, Globalisierung, Public Criminology, transnational crime

“Public Criminology” – Der Kriminologe als kriminalpolitischer Akteur

Am 16. Januar 2011 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag bildet den Auftakt einer kleinen Artikelserie zum Thema Public Criminology. Im Rahmen eines Projektseminars waren Hamburger Studierende des Instituts für kriminologische Sozialforschung und des Instituts für Journalistik und Kommunikationswissenschaft aufgefordert, ein aktuelles … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin “Public Criminology” – Der Kriminologe als kriminalpolitischer Akteur

Kategorie: Kriminalpolitik, Kriminologen, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Theorien Stichworte: IKS, Kriminalpolitik, Kriminologie, Public Criminology, Publikation, Universität Hamburg

Das zweite Gesetz

Am 3. Oktober 2010 gepostet von Sebastian

Warum regen sich immer mehr Menschen über Stuttgart 21 auf? Die üblich Erklärung überzeugt nicht. Die übliche Erklärung lautet nämlich: es sei so vielen Demonstranten, die gegen das Fällen der Bäume demonstrieren wollten, so übel mitgespielt worden - deshalb seien die Menschen sauer und deshalb sei … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das zweite Gesetz

Kategorie: Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Theorien Stichworte: Demonstration, MacNaughton-Smith, Polizei, Polizeigewalt, Schanzenviertel, Stuttgart

M.I.A. Born Free – Protest, Kommerz und Cultural Criminology

Am 29. April 2010 gepostet von Christian Wickert

Seit zwei Tagen ist auf der Videoplattform Vimeo ein Musikvideo der britischen Sängerin M.I.A. (Mathangi Arulpragasam) zu sehen. Das Video zu dem Song "Born Free" wurde seither fast 300.000 Mal aufgerufen. Die Popularität verdankt der Clip (vermutlich) weniger dem musikalischen Arrangement als … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin M.I.A. Born Free – Protest, Kommerz und Cultural Criminology

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Theorien, Video Stichworte: Cultural Criminology, Gewalt, Kommodifizierung, Kultur, Musik, Video

Beim ersten Mal spielen die Gefühle verrückt: der weinende Räuber

Am 27. Februar 2010 gepostet von Sebastian

Wer zum ersten Mal einen Ladenbesitzer oder eine ältere Dame um Bargeld zu erleichtern versucht, steht oftmals - und insbesondere dann, wenn er ohne den Schutz einer Gruppe arbeitet - unter großer innerer Anspannung. Nicht alle kommen mit den Rollenerwartungen zurecht; widerstreitende Gefühle können … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Beim ersten Mal spielen die Gefühle verrückt: der weinende Räuber

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Theorien Stichworte: Diebstahl, Emotionen, Raub

Mods vs. Rocker(s) und die Moral Panic

Am 24. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Wenn es dunkel wird in den Vorstädten, jaulen ihre Motorräder auf den Ausfallstraßen ... Die Rede ist von Rockern, jener Jugendkultur die das gesellschaftliche Establishment in den 60er Jahren zum Erzittern brachte. Die Berichterstattung über gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Mods, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mods vs. Rocker(s) und die Moral Panic

Kategorie: Kriminologie allg., Theorien, Video Stichworte: Großbritannien, Jugend, Medien, Mods, Moral, Moral Panic, Rocker, Stanley Cohen

von Schweinegrippe und sozialer Kontrolle

Am 16. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Wie Spiegel Online gestern informiert, hat eine Forschergruppe um Gaby Judah von der London School of Hygiene & Tropical Medicine Ergebnisse eines sozialpsychologischen Experimentes veröffentlicht, das sehr aufschlussreich in Hinblick auf die Wirksamkeit sozialer Kontrolle ist. In dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin von Schweinegrippe und sozialer Kontrolle

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Theorien, Überwachung Stichworte: Hygiene, Scham, shaming, situative Prävention, Soziale Kontrolle, Toilette

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden