Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kriminologie allg.

Rezension: Monitored. Business and Surveillance in a Time of Big Data

Am 4. Februar 2020 gepostet von Christian Wickert

Cover: Monitored. Business and surveillance in a time of big data

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Flavia Giglio, Den Haag Titel: Monitored. Business … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Monitored. Business and Surveillance in a Time of Big Data

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Überwachung Stichworte: Big Data, Facebook, Kapitalismus, Neoliberalismus, Wirtschaft

Rezension: Portraits of Automated Facial Recognition

Am 2. Februar 2020 gepostet von Christian Wickert

Cover Portraits of Automated Facial Recognition

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Florian Flömer, Bremen Titel: Portraits of … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Portraits of Automated Facial Recognition

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Überwachung Stichworte: Biometrie, Datenschutz, Gesichtserkennung

Call for Papers: Tagung Empirische Polizeiforschung XXIV

Am 13. Januar 2020 gepostet von Christian Wickert

Logo Empirische Polizeiforschung

Der Arbeitskreis Empirische Polizeiforschung hat einen Call for Paper zur Jahrestagung 2020 veröffentlicht. Die Tagung zum Thema „Polizei in Ost und West. Organisationsstrukturen und -kulturen im 30. Jahr der deutschen Wiedervereinigung“ findet vom 2.-4. Juli 2020 in Aschersleben statt. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Call for Papers: Tagung Empirische Polizeiforschung XXIV

Kategorie: Call for Papers, Kriminologie allg. Stichworte: Call for Papers, Empirische Polizeiforschung, Polizei, Tagung, Wiedervereinigung

CfP: Neue Buchreihe: „Soziale Probleme. Konstruieren und Verwalten“

Am 16. Dezember 2019 gepostet von Christian Wickert

Die Buchreihe thematisiert Soziale Probleme, indem sie sich vor allem auf die Frage einlässt, warum und wie bestimmte Phänomene als soziale Probleme gelten. Noch so intensives Forschen nach deren Ursachen – von Armut oder Kriminalität z.B. – beantwortet diese Frage nicht. Zu erörtern ist vielmehr, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CfP: Neue Buchreihe: „Soziale Probleme. Konstruieren und Verwalten“

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Publikation, soziale Probleme

Restorative Justice Film „To Germany, With Love“

Am 11. November 2019 gepostet von Christian Wickert

Im Rahmen der Internationalen Woche für Restorative Justice in Berlin wird am 20.11.19 der Dokumentarfilm „To Germany, With Love“ (Orig. The Worst Thing) in der Urania (Berlin) gezeigt. Der Restorative Justice Film begleitet die Aufarbeitung der Vergangenheit der US-Amerikanerin Kathleen Pequeño, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Restorative Justice Film „To Germany, With Love“

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Strafvollzug, Veranstaltungshinweise Stichworte: Film, Gerechtigkeit, RAF, Restorative Justice

Rezension: Speichern und Strafen. Die Gesellschaft im Datengefängnis.

Am 21. Oktober 2019 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Peter Schaar, Berlin Titel: Speichern und Strafen. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Speichern und Strafen. Die Gesellschaft im Datengefängnis.

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Rezension, Überwachung Stichworte: Daten, Disziplinierung, Facebook, Google, Jeremy Bentham, Macht, Michel Foucault, Peter Schaar, Überwachungsgesellschaft

Interview with Jack Katz (Part 3/3): Confrontation with Chaos

Am 8. August 2019 gepostet von Nadja Maurer

Jack Katz

Dr. Nadja Maurer is a social anthropologist and researcher at the Hamburg Institute for Social Research. Her research interests include peace processes / post-war orders, statehood, violence and security. She is currently conducting comparative research on violence in peace processes in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Interview with Jack Katz (Part 3/3): Confrontation with Chaos

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie allg. Stichworte: Chaos, Emotionen, Gewalt, Habitus

Interview with Jack Katz (Part 2/3): On Fieldwork, Data, and Writing  

Am 6. August 2019 gepostet von Nadja Maurer

Jack Katz

Dr. Nadja Maurer is a social anthropologist and researcher at the Hamburg Institute for Social Research. Her research interests include peace processes / post-war orders, statehood, violence and security. She is currently conducting comparative research on violence in peace processes in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Interview with Jack Katz (Part 2/3): On Fieldwork, Data, and Writing  

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie allg. Stichworte: Emotionen, Ethnographie, Humor, Seductions of Crime, Soziologie, white collar crime

Interview with Jack Katz (Part 1/3): „Enigmas Attract Me“

Am 1. August 2019 gepostet von Nadja Maurer

Jack Katz

Dr. Nadja Maurer is a social anthropologist and researcher at the Hamburg Institute for Social Research. Her research interests include peace processes / post-war orders, statehood, violence and security. She is currently conducting comparative research on violence in peace processes in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Interview with Jack Katz (Part 1/3): „Enigmas Attract Me“

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie allg. Stichworte: Chicago School, Ethnographie, Ethnomethodologie, Habitus, Interaktionismus, Jack Katz, Outsiders

Rezension: Der Alltag der (Un)Sicherheit

Am 27. Mai 2019 gepostet von Christian Wickert

In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Büchern aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Die Rezension wurde verfasst von Jana L. Schneider, Rostock Titel: Der Alltag der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rezension: Der Alltag der (Un)Sicherheit

Kategorie: Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Rezension, Sicherheitspolitk Stichworte: Ethnografie, Forschung, Freiheit und Sicherheit, Latour, Securitization, Überwachung

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 52
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden