Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kriminologie in Hamburg

33. Kriminologische Studienwoche – Protest, soziale Bewegungen, Abweichung – Erscheinungsformen, Aushandlungen, Perspektiven

Am 4. Dezember 2013 gepostet von Christian Wickert

Vom 10. bis 14. März 2014 findet am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg die 33. Kriminologische Studienwoche zum Thema “Protest, soziale Bewegungen, Abweichung - Erscheinungsformen, Aushandlungen, Perspektiven” statt. Mit der Studienwoche soll an fünf Tagen ein … [Weiterlesen...] Über33. Kriminologische Studienwoche – Protest, soziale Bewegungen, Abweichung – Erscheinungsformen, Aushandlungen, Perspektiven

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Veranstaltungshinweise Stichworte: Hamburg, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminologische Studienwoche, Protest, soziale Bewegung

Themenabend: Kriminalität und Medien – 3. September 2013

Am 26. August 2013 gepostet von Maria Grace Krause

Die Kriminologische Initiative Hamburg e.V. lädt zu einem Themenabend "Kriminalität und Medien" ein. Die Veranstalter konnten Prof. Dr. med. Püschel, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Stefan Schölermann, Redakteur, Moderator und Reporter bei … [Weiterlesen...] ÜberThemenabend: Kriminalität und Medien – 3. September 2013

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Veranstaltungshinweise Stichworte: Hamburg, Kriminologische Initiative, Medien, Rechtsmedizin, Veranstaltung

Seminar: „Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz“

Am 12. Juni 2013 gepostet von Christian Wickert

Aus einer launigen Diskussion unter ehemaligen Kriminologie-KommilitonInnen entstand Anfang 2012 das Prison Song Project  auf Criminologia. Die Beschäftigung mit Musik an der Schnittstelle zwischen Kultursoziologie, Musikwissenschaften und Kriminologie ist mittlerweile zum Promotionsthema gereift … [Weiterlesen...] ÜberSeminar: „Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz“

Kategorie: Kriminologie in Hamburg, Prison Song Project, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Cultural Criminology, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminologiestudium, Universität Hamburg

32. Kriminologische Studienwoche zum Thema „Herausforderung Cybercrime“

Am 2. April 2013 gepostet von Tatjana Vukelic

Vom 18.-22.03.2013 fand am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg die 32. Kriminologische Studienwoche zum Thema „Herausforderung Cybercrime – Erscheinungsformen, Kontrolle und Prävention“ statt. Durch die sehr gute Organisation seitens Katrin Bliemeisters, die … [Weiterlesen...] Über32. Kriminologische Studienwoche zum Thema „Herausforderung Cybercrime“

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Tagungen & Kongresse Stichworte: Computerkriminalität, Cybercrime, Hamburg, Internetkriminalität, Kriminologische Studienwoche, Tagungsbericht

Vortragsreihe „Kriminologische Forschung: Erkenntnisse für Politik, Praxis und Wissenschaft“

Am 10. Oktober 2012 gepostet von Christian Wickert

Zwischen dem 18.10.2012 und 31.01.2013 findet die gemeinsam vom Institut für Kriminologische Sozialforschung und dem Institut für Kriminalwissenschaften der Universität Hamburg koordinierte Vortragsreihe zum Thema "Kriminologische Forschung: Erkenntnisse für Politik, Praxis und Wissenschaft" … [Weiterlesen...] ÜberVortragsreihe „Kriminologische Forschung: Erkenntnisse für Politik, Praxis und Wissenschaft“

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Veranstaltungshinweise Stichworte: Kriminologie, Universität Hamburg, Veranstaltung, Vortrag

Klaus Eichner (1945 – 2012)

Am 10. Oktober 2012 gepostet von Christian Wickert

Klaus Eichner

Am 6. Oktober ist Prof. Dr. Klaus Eichner nach längerer Krankheit verstorben. Nach seinem Studium in Erlangen-Nürnberg (1965-70) und dem Abschluss als Dipl.-Sozialwirt übernahm Eichner zunächst eine Dozententätigkeit an der Stiftungsfachhochschule Nürnberg (1970-72). Nach Promotion zum Dr. rer. … [Weiterlesen...] ÜberKlaus Eichner (1945 – 2012)

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie in Hamburg Stichworte: Klaus Eichner, Nachruf, Universität Hamburg

Hamburger Abendblatt berichtet über Protestveranstaltung der AG Kriminologie

Am 29. Juni 2012 gepostet von Christian Wickert

Das Hamburger Abendblatt berichtet in der heutigen Ausgabe (Nr. 150 vom 29.08.2012) unter der Überschrift "Vorzeigedisziplin droht das Aus" von der Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie. Der Artikel fasst das Positionspapier der AG Kriminologie (PDF) zusammen und klärt über die … [Weiterlesen...] ÜberHamburger Abendblatt berichtet über Protestveranstaltung der AG Kriminologie

Kategorie: Kriminologie in Hamburg Stichworte: Kriminologiestudium, Presse, Universität Hamburg

Tatort Uni Hamburg – Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie

Am 28. Juni 2012 gepostet von Christian Wickert

Bereits vor einiger Zeit haben wir an dieser Stelle auf die Arbeit der AG Kriminologie und die Online Petition zur Erhalt der Lehre am IKS hingewiesen. Die AG Kriminologie hat seither ihre sehr engagierte Arbeit fortgesetzt. Ihren vielleicht bislang öffentlichkeitswirksamsten Auftritt hatte die … [Weiterlesen...] ÜberTatort Uni Hamburg – Protest- und Informationsveranstaltung der AG Kriminologie

Kategorie: Kriminologie in Hamburg Stichworte: Hamburg, Institut für Kriminologische Sozialforschung, kritische Kriminologie, Lehre, Universität Hamburg

Unbegrenzte Möglichkeiten durch Kriminologiestudium

Am 16. Juni 2012 gepostet von Christian Wickert

Wer sich ebenfalls diese unbegrenzte Optionsvielfalt sichern möchte und zum Wintersemester 2012/13 ein Kriminologiestudium an der Universität Hamburg beginnen möchte, muss sich sputen. Der Bewerbungsschluss für den Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie ist der 1. Juli, für den … [Weiterlesen...] ÜberUnbegrenzte Möglichkeiten durch Kriminologiestudium

Kategorie: Kriminologie in Hamburg, Spaß und Unfug Stichworte: Hamburg, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminologie, Studium

Die AG Kriminologie zur Zukunft der Lehre am IKS (Online-Petition)

Am 16. Mai 2012 gepostet von Simon

Krise am IKS – Stellungnahme der Studierenden Die kriminologische Lehre am Fachbereich für Sozialwissenschaften der Universität Hamburg, die sowohl in den beiden kriminologischen Master-Studiengängen des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS), dem M.A. 'Internationale Kriminologie' … [Weiterlesen...] ÜberDie AG Kriminologie zur Zukunft der Lehre am IKS (Online-Petition)

Kategorie: Fachschaft, Kriminologen, Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg Stichworte: Hamburg, Institut für Kriminologische Sozialforschung, kritische Kriminologie, Lehre, Universität Hamburg

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden