Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Geschichte der Kriminologie

Edmund Mezger (1883-1962)

Am 31. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Edmund Mezger (* 15. Oktober 1883 in Basel; † 24. März 1962 in Göppingen) war ein deutscher Strafrechtler und Kriminologe. Von der Zeit der Weimarer Republik bis in die Zeit nach dem 2. Weltkrieg hinein leistete er wichtige Beiträge zur Strafrechtsdogmatik ? hier insbesondere in der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Edmund Mezger (1883-1962)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

Cesare Lombroso (1836-1909)

Am 30. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Cesare Lombroso (* 18. November 1836 in Verona; † 19. Oktober 1909 in Turin) war ein italienischer Arzt, Professor der gerichtlichen Medizin und Psychiatrie. Er gilt als Begründer der Kriminalanthropologie (Scuola positiva di diritto penale), die als Reaktion auf die klassische Schule von Cesare … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Cesare Lombroso (1836-1909)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

Franz von Liszt (1851-1919)

Am 28. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Franz von Liszt (* 2. März 1851 in Wien; † 21. Juni 1919 in Seeheim a.d. Bergstraße) war ein deutscher Kriminologe, Strafrechtsreformer und Völkerrechtler sowie Kriminalpolitiker. Er lehrte in Gießen, Marburg, Halle (Salle) und Berlin, wo er Professor für Strafrecht und Völkerrecht war (1898-1917). … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Franz von Liszt (1851-1919)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

Franz Exner (1881-1947)

Am 28. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Franz Exner (* 9. August 1881 in Wien; † 1. Oktober 1947 in München) war ein österreichisch-deutscher Kriminologe und Strafrechtler. Er zählte neben Edmund Mezger, Hans von Hentig und Gustav Aschaffenburg während der Weimarer Republik und zur Zeit des Nationalsozialismus zu den maßgeblichen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Franz Exner (1881-1947)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

David Émile Durkheim (1858-1917)

Am 28. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

David Émile Durkheim (* 15. April 1858 in Épinal, Frankreich; † 15. November 1917 in Paris) einer der Begründer der Soziologie, gilt weithin auch als ein großer Meister der vergleichenden und historischen Kriminologie (z.B. Killias 2002, 100). Durkheim interpretierte Suizid, Kriminalität, Scheidung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin David Émile Durkheim (1858-1917)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

Hans Gross (1847-1915)

Am 28. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Hans Gross (Groß, Grosz) (* 12. Dezember 1847 in Graz; † 9. Dezember 1915 in Graz) war ein österreichischer Jurist und Untersuchungsrichter. Er gilt vielen als Begründer der modernen Kriminologie als Wissenschaft, der die Anerkennung der Kriminologie als selbständig zu lehrender Disziplin … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hans Gross (1847-1915)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

Cesare Beccaria (1738-1794)

Am 23. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Cesare Beccaria (15. März 1738 - 28. November 1794) war ein italienischer Gelehrter und gilt vielen als der Begründer der Kriminologie. Sein von humanistischer Rhetorik und utilitaristischem Denken bestimmtes Buch über Verbrechen und Strafen (zuerst anonym veröffentlicht in Livorno, 1764: Dei … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Cesare Beccaria (1738-1794)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden