Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Geschichte der Kriminologie

Erich Wulffen (1862-1936)

Am 6. November 2009 gepostet von Christian Wickert

Wolf Hasso Erich Wulffen (* 3. Oktober 1862 in Dresden; † 10. Juli 1936) war ein bekannter deutscher Kriminologe des frühen 20. Jahrhunderts. Unter dem Einfluss v. Liszts engagierte er sich für die Strafrechts- und Strafvollzugsreform. Zugleich war er von der Literatur fasziniert - und von der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Erich Wulffen (1862-1936)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

Edwin H. Sutherland (1883-1950)

Am 6. November 2009 gepostet von Christian Wickert

Edwin Hardin Sutherland, * 13. August 1883 in Gibbon (Nebraska); † 11. Oktober 1950 in Bloomington (Indiana) war ein amerikanischer Soziologe und gilt als einer der bedeutendsten Kriminologen des 20. Jahrhunderts. Besonders bekannt wurde er durch seine Theorie der differentiellen Kontakte und durch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Edwin H. Sutherland (1883-1950)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

Louk Hulsman (1923-2009)

Am 4. November 2009 gepostet von Christian Wickert

Louk Hulsman (richtig: Lodewijk Henri Christian Hulsman; * 8. März 1923 in Kerkrade/NL, † 28.01.2009 in Dordrecht/NL) war und wird zusammen mit Thomas Mathiesen und Nils Christie zu den prominentesten Vertretern des strafrechtlichen Abolitionismus gezählt. Er war Mitbegründer der Coornheert Liga. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Louk Hulsman (1923-2009)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

Donald R. Cressey (1919-1987)

Am 4. November 2009 gepostet von Christian Wickert

Donald R. Cressey ( * 27.04.1919 in Fergus Falls, Minnesota; † 21.07.1987 in Solvang, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Soziologe und Kriminologe, der als Pionier der Erforschung von Wirtschaftskriminalität und von Organisierter Kriminalität gilt und darüber hinaus zum Strafvollzug und zur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Donald R. Cressey (1919-1987)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

Robert K. Merton (1910-2003)

Am 2. November 2009 gepostet von Christian Wickert

Robert K. Merton (geboren am 04.07.1910 oder 05.07.1910 als Meyer Robert Schkolnick in Philadelphia, Pa.; gestorben am 23.02.2003 in New York, N.Y.) war ein amerikanischer Soziologe mit bedeutenden Beiträgen zur Kriminalitätstheorie ("Anomie-Theorie"), Wissenssoziologie ("Self-fulfilling prophecy" … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Robert K. Merton (1910-2003)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

Raffaele Garofalo (1851-1934)

Am 2. November 2009 gepostet von Christian Wickert

Raffaele Garofalo (* 18. November 1851, † 18. April 1934) war ein italienischer Jurist, der neben Cesare Lombroso und Enrico Ferri maßgeblich an der Begründung der italienischen Kriminologie des 19. Jahrhunderts, der "scola positiva" ("positive Schule") beteiligt war und darüber hinaus den Begriff … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Raffaele Garofalo (1851-1934)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

Enrico Ferri (1856-1929)

Am 31. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Enrico Ferri (* 25. Februar 1856 in San Benedetto Po; † 12. April 1929 in Rom) war ein italienischer Jurist, Kriminologe und Politiker. Er bildete neben Cesare Lombroso und Raffaele Garofalo die sogenannte "scuola positiva" ("positive Schule") der italienischen Kriminologie und wurde somit zu einem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Enrico Ferri (1856-1929)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

Hans von Hentig (1887-1974)

Am 31. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Hans von Hentig (* 9. Juni 1887 Berlin - † 6. Juli 1974 Bad Tölz) war ein von der heutigen Wissenschaft fast vergessener deutscher Kriminologe. Er war Mitbegründer der Viktimologie, hatte ein sehr bewegtes Leben und hinterließ ein umfangreiches, zum Teil bedeutendes Werk. Artikel zu Hans von … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hans von Hentig (1887-1974)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

Gustav Aschaffenburg (1866-1944)

Am 31. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Gustav Aschaffenburg (* 23. Mai 1866 in Zweibrücken; † 2. September 1944 in Baltimore) war ein deutscher Psychiater und Kriminologe. Er gilt als einer der Pioniere der Forensischen Psychiatrie und Kriminologie in Deutschland. Sein Hauptwerk - in den USA als "Crime and Its Repression" bekannt und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gustav Aschaffenburg (1866-1944)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

Adolphe Quetelet (1796-1874)

Am 31. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Lambert Adolphe Jacques Quetelet (* 22. Februar 1796 in Gent; † 17. Februar 1874 in Brüssel) war ein Astronom, Statistiker, Mathematiker und Sozialwissenschaftler, der bemüht war, die Wissenschaft in Belgien derjenigen in anderen europäischen Staaten ebenbürtig zu machen. Zusammen mit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Adolphe Quetelet (1796-1874)

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden