Die Neuregelung der Sicherheitsverwahrung ist der Einstieg in den Ausstieg aus dem Strafvollzug. So sollten es "die Abolitionisten", soweit von "den Abolitionisten" überhaupt gesprochen werden kann, es sehen bzw.: sie müssen es so sehen. In der neuen Sicherheitsverwahrung, die nach dem Urteil des … [Weiterlesen...] ÜberNeuregelung der Sicherungsverwahrung – ein Weg zum Abolitionismus?
Strafvollzug
Ideen für die Reform der Sicherungsverwahrung: die Insellösung (1)
In ihrer bisherigen Form verletzt die Sicherungsverwahrung (= SV) die Menschenrechte, und zwar deshalb, weil sie die Verwahrten - die ihre Strafe schon längst abgesessen haben und trotzdem nicht entlassen werden - nach wie vor wie Strafgefangene behandelt und nicht wie Menschen, die eigentlich ein … [Weiterlesen...] ÜberIdeen für die Reform der Sicherungsverwahrung: die Insellösung (1)
Brigitte Aick, geb. Krumnow (15.4.1915 – 6.5.2011)
Es muss in den frühen Neunziger Jahren gewesen sein, dass die zierliche ältere Dame mit der ungeheuren positiven Energie im Institut auftauchte. Als sie 75 geworden sei, erklärte sie mir einmal, habe sie etwas ganz Neues machen wollen. Und zwar wollte sie sich um Gefangene kümmern. So wie man … [Weiterlesen...] ÜberBrigitte Aick, geb. Krumnow (15.4.1915 – 6.5.2011)
Aktualität der Vergeltung (2): die Freiheitsstrafe
Das in diesem Blog schon erwähnte Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Unvereinbarkeit der Bestimmungen über die Sicherungsverwahrung mit dem Grundgesetz enthält auch eine implizite Aufwertung des Vergeltungsgedankens als Begründung für die Freiheitsstrafe in der heutigen Bundesrepublik. In … [Weiterlesen...] ÜberAktualität der Vergeltung (2): die Freiheitsstrafe
Video: Loïc Wacquant zu „Bestrafen der Armen“
Durch Zufall bin ich eben auf ein Interview mit dem französischen Soziologen Loïc Wacquant gestoßen. Das Video wurde bereits 2005 im Rahmen des Projektes "Public Sociology" der University of California, Berkeley veröffentlicht. Wacquant erläutert in dem gut 30-minütigen Film zentrale Thesen seiner … [Weiterlesen...] ÜberVideo: Loïc Wacquant zu „Bestrafen der Armen“
Public Criminology – The Black Jails: Kampagne zum Thema rechtlose Räume
Bühne frei für "The Black Jails".... Die Musikgruppe "The Black Jails" ist eine fiktive Band, die exemplarisch im Rahmen des Seminars "Public Criminology" entstanden ist. Sie soll symbolisch über rechtslose Räume, wie zum Beispiel Geheimgefängnisse aufklären und auf die dahinter stehenden … [Weiterlesen...] ÜberPublic Criminology – The Black Jails: Kampagne zum Thema rechtlose Räume
Best of BBC Podcasts
Zum neuen Jahr habe ich einmal die Homepage des BBC durchforstet, auf der sich ein umfangreiches Angebot an Podcasts findet. Aus diesem habe ich die Podcasts herausgesucht, die von kriminologischem Interesse sind. Wer das Angebot einmal selbst ansehen möchte, kann dies hier tun. Meine Favoriten, … [Weiterlesen...] ÜberBest of BBC Podcasts
Buchvorstellung: Gefängnis und Popkultur
Bricolage (franz. Bastelei, Heimwerkerei) bezeichnet die Dekontextualisierung von kulturellen Praktiken oder Objekten aus ihrem ursprünglichen Sinn- und Bedeutungszusammenhang. Obwohl die Praktiken oder Objekte losgelöst von ihren ursprünglichen semantischen oder ikonographischen Bedeutungen sind, … [Weiterlesen...] ÜberBuchvorstellung: Gefängnis und Popkultur
Gesundheitsfürsorge und -förderung im Hamburger Justizvollzug
Das Leben im Vollzug ist den allgemeinen Lebensverhältnissen soweit wie möglich anzugleichen. Schädlichen Folgen des Freiheitsentzuges ist entgegenzuwirken. §3 (1) HmbStVollzG Bereits dieser Grundsatz zur Gestaltung des Strafvollzuges berührt den Bereich der Gesundheitsfürsorge im Strafvollzug. … [Weiterlesen...] ÜberGesundheitsfürsorge und -förderung im Hamburger Justizvollzug
Programmtipp: ARTE-Themenabend „Hinter neuen Gittern“ zur Gefängnisindustrie
Seit Wochen schlummert die Internetseite Prison Valley in meiner Bookmark-Sammlung, ohne dass ich bisher Zeit gefunden hätte, einen Hinweis auf den Web-Dokumentarfilm zum Wirtschaftssektor Strafvollzug zu posten. Da kommt es mir sehr gelegen, dieses Versäumnis anlässlich des heute bevorstehenden … [Weiterlesen...] ÜberProgrammtipp: ARTE-Themenabend „Hinter neuen Gittern“ zur Gefängnisindustrie