Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Strafvollzug

Dokumentation: Afro-American Work Songs in a Texas Prison (Pete Seeger, 1966)

Am 4. August 2014 gepostet von Christian Wickert

Der im Januar mit 94 Jahren verstorbene Musiker und Bürgerrechtsaktivist Pete Seeger begab sich 1966 zusammen mit seiner Frau Toshi und seinem Sohn Daniel in das Huntsville Gefängnis in Texas, um dort die Arbeitslieder der Strafgefangenen der Ellis-Einheit zu dokumentieren. Begleitet wurde die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dokumentation: Afro-American Work Songs in a Texas Prison (Pete Seeger, 1966)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Strafvollzug Stichworte: Blues, Dokumentation, Film, Gefängnis, Gefangene, Musik, Texas, USA, Video

Comedy Show erklärt das US Gefängnis-System

Am 30. Juli 2014 gepostet von Christian Wickert

Darf man Witze über das Gefängnis und das Leben von Strafgefangenen hinter Gittern machen? Ja!, wenn es so gut gelingt wie John Oliver in einer kürzlich ausgestrahlten Folge seiner Comedy Show Last Week Tonight. Der Moderator schafft es, die Entwicklungen der Inhaftierungsraten in den USA, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Comedy Show erklärt das US Gefängnis-System

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug, Video Stichworte: Gefängnis, Haft, Privatisierung, Public Criminology, Racial Profiling, USA

Postcards from the County – erstes kanadisches Gefängnis-Album erschienen

Am 28. Juli 2014 gepostet von Christian Wickert

Postcards from the County ist der Name des ersten kanadischen Musikalbums, das vollständig in einer Haftanstalt von Gefangenen eingespielt wurde. Das Musikprojekt wurde von der vom Musiker und Produzenten Hugh Christopher Brown gegründeten Initiative Pros and Cons ins Leben gerufen. Brown half … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Postcards from the County – erstes kanadisches Gefängnis-Album erschienen

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Strafvollzug Stichworte: CD, Gefängnis, Kanada, Musik

Brasilien vs. England 1:0

Am 28. März 2014 gepostet von Sebastian

Brasilien fördert die Bildung und Lektüre im Knast. Für drei Tage (à 4 Stunden) Lernen gibt es einen Tag Haft weniger. Für jedes gelesene und schriftlich kommentierte Buch gibt es 4 Tage Haft weniger. Maximal macht das - bei einer Höchstzahl von 12 Büchern, die pro Jahr auf diese Weise angerechnet … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Brasilien vs. England 1:0

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Brasilien, Gefängnis, Großbritannien, Haftbedingungen

Ein Gefangener namens Hoeneß

Am 18. März 2014 gepostet von Sebastian

Alle haben auf die Revision verzichtet. In einigen Wochen wird ein langjähriger Manager des Fußballklubs Bayern München in die historisch stark vorbelastete Anstalt Landsberg am Lech einrücken. Aber sollte er das wirklich? Prof. Dr. Wolfgang Deppert meint: nein, das sollte er nicht. Er … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein Gefangener namens Hoeneß

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Geldstrafe, Resozialisierung, Steuerhinterziehung, Strafzweck, Uli Hoeneß, Wolfgang Deppert

Ehrenamt im Strafvollzug – Einführungslehrgang 2014

Am 1. Dezember 2013 gepostet von Christian Wickert

Der Hamburger Fürsorgeverein von 1948 e.V. beschäftigt derzeit rund 120 ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich um Inhaftierte und Haftentlassene kümmern und so einen wertvollen Beitrag zur erfolgreichen Resozialisierung und gesellschaftlichen Wiedereingliederung der Strafgefangenen leisten. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ehrenamt im Strafvollzug – Einführungslehrgang 2014

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Hamburg, Hamburger Fürsorgeverein, Resozialisierung

Kampagne „draußen“ – gegen die Stigmatisierung von ehemals Gefangenen

Am 6. November 2013 gepostet von Christian Wickert

"draußen" ist eine Kampagne der Lüneburger Straffälligen- und Bewährungshilfe e.V. (LSB e.V.). Der Verein ist eine Einrichtung der freien Wohlfahrtspflege und ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Die Hilfe des Vereins soll Haftentlassenen, Untersuchungsgefangenen, Strafgefangenen sowie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kampagne „draußen“ – gegen die Stigmatisierung von ehemals Gefangenen

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Strafvollzug Stichworte: Exklusion, Haftstrafe, Public Criminology, Stigmatisierung

Landesverband Hamburger Straffälligenhilfe e.V. gegründet (27.08.2013)

Am 10. September 2013 gepostet von Christian Wickert

Auf der konstituierenden Sitzung am 27.08.2013 wurde der Landesverband Hamburger Straffälligenhilfe e.V. gegründet. Der Verein geht aus dem Zusammenschluss verschiedener Freier Träger sowie engagierter Einzelpersonen ‚Forum Hamburger Straffälligenhilfe e.V.’ hervor. Der neu gegründete Dachverband … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Landesverband Hamburger Straffälligenhilfe e.V. gegründet (27.08.2013)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Hamburg, Resozialisierung, Straffälligenhilfe

Interview: Machart und Symbolik russischer Knasttätowierungen

Am 26. August 2013 gepostet von Christian Wickert

Dr. Stefan Paulus hat mich freundlicherweise auf ein spannendes Interview hingewiesen, das er mit einem ehemaligen Insassen des St. Petersburger Untersuchungsgefängnisses „Weißer Schwan“ über die Machart und Symbolik russischer Knasttätowierungen geführt hat. Das Interview ist mit 10 Minuten Länge … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Interview: Machart und Symbolik russischer Knasttätowierungen

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Interview, Russland, Tätowierung

Romanticizing Incarceration: Imagining Imprisonment in Cash, Presley, and Lady Gaga

Am 29. Juli 2013 gepostet von Christian Wickert

Dieser Beitrag wurde von Tuula Virta im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. In three signature songs by three major musicians, prison and … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Romanticizing Incarceration: Imagining Imprisonment in Cash, Presley, and Lady Gaga

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prison Song Project, Strafvollzug Stichworte: Elvis Presley, Gefängnis, Johnny Cash, Lady Gaga, Musik

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden