Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Wirtschaftskriminalität

Souvenirs, Souvenirs – vom Schmuggel auf Reisen

Am 17. Juni 2011 gepostet von Christian Wickert

2008 hat das Deutsche Zollmuseum in Hamburg gemeinsam mit Frau Dr. Bettina Paul und Studierenden des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg eine Ausstellung zum Thema Reiseschmuggel konzipiert. Seither war die Wanderausstellung u.a. in München, Leipzig, Dresden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Souvenirs, Souvenirs – vom Schmuggel auf Reisen

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Publikationen, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Ausstellung, Schmuggel

Internet Vigilantismus: Don’t mess with the cybermob!

Am 22. März 2011 gepostet von Maria Grace Krause

Wer das letzte Jahr nicht unter einem Stein verbracht hat, der wird zumindest so ungefähr wissen, was und wer Wikileaks und Julian Assagne sind. Wer sich etwas mehr mit Wikileaks beschäftigt hat, dem wird auch "Anonymous" begegnet sein, den selbsternannten Bodyguards von Wikileaks. (Wikileaks … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Internet Vigilantismus: Don’t mess with the cybermob!

Kategorie: Anarchismus, Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Urheberrecht, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Anonymous, Internet, Kriminalpolitik, Wikileaks

Netzwerke organisierter Kriminalität

Am 10. Februar 2011 gepostet von Christian Wickert

Das Wired Magazine hat in seiner Online-Ausgabe eine interaktive Karte unter dem Titel Organized Crime: The World's Largest Social Network veröffentlicht. Per Mausklick lassen sich die wichtigsten Handels- und Schmuggelrouten transnational agierender Menschen-, Drogen und Waffenhändler anzeigen. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Netzwerke organisierter Kriminalität

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Mafia, Organisierte Kriminalität, Schmuggel, Visualisierung

Public Criminology: „Bin ich kriminell?“ – Plakat-Kampagne zum Thema „fiddling“ am Arbeitsplatz

Am 21. Januar 2011 gepostet von Christian Wickert

Haben Sie schon mal einen Kugelschreiber aus dem Büro eingesteckt oder schon mal Ihre Reisekosten zu Lasten Ihres Arbeitgebers aufgerundet? Sind Sie schon mal ein bisschen später zur Arbeit gekommen, ein bisschen früher gegangen und haben zwischendurch die ein oder andere nicht-reguläre Zigaretten- … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Public Criminology: „Bin ich kriminell?“ – Plakat-Kampagne zum Thema „fiddling“ am Arbeitsplatz

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Diebstahl, Fiddling, Public Criminology, Unterschlagung, Wirtschaft

Best of BBC Podcasts

Am 5. Januar 2011 gepostet von Maria Grace Krause

Zum neuen Jahr habe ich einmal die Homepage des BBC durchforstet, auf der sich ein umfangreiches Angebot an Podcasts findet. Aus diesem habe ich die Podcasts herausgesucht, die von kriminologischem Interesse sind. Wer das Angebot einmal selbst ansehen möchte, kann dies hier tun. Meine Favoriten, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Best of BBC Podcasts

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Forensik, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Strafjustiz, Strafvollzug, Terrorismus, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Betrug, Download, Drogen(-politik), Gefängnis, Geheimdienste, Internet, Korruption, Kriminalität, Mexiko, Podcast, Polizei, Privatisierung, Terrorismus

à propos „Financial Crimes“ – ist das, was die Banken machen, wirklich kriminell?

Am 5. Oktober 2010 gepostet von Sebastian

Eine Zeitung, die aussieht wie die "Financial Times Deutschland" - aber nicht über das Übliche berichtet, sondern ausschließlich den Verbrechen der Banken gewidmet ist. Woher kommt die wohl? Des Rätsels Lösung:  ein kleiner Scherz (Auflage: 240.000) der globalisierungskritischen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin à propos „Financial Crimes“ – ist das, was die Banken machen, wirklich kriminell?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Publikationen, Spaß und Unfug, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Banken, Finanzkrise

Gangster-Kommunikation

Am 5. März 2010 gepostet von Sebastian

Diego Gambetta (Oxford) hat ein materialreiches Buch über Kommunikation unter Mafia-Mitgliedern und anderen Bewohnern der Unterwelt geschrieben. Das Besondere an der Unterwelt-Kommunikation ist das Paradox von Verständigung (unter Gangstern) bei gleichzeitiger Geheimhaltung (gegenüber Dritten, die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gangster-Kommunikation

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Publikationen, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Buchbesprechung, Komunikation, Mafia

Erst gibt es einen Cent, dann ist das Konto leer

Am 2. März 2010 gepostet von Susanne

Ende Oktober letzten Jahres gab es eine Gesetzesänderung, um die Banken von (lästigen ?) Aufgaben zu entlasten. Es wird nicht mehr geprüft, ob der Kontoinhaber und die Kontonummer übereinstimmen. D.h., einer Kontonummer kann jeder x-beliebige Name zugeordnet werden. Zu dieser Neuerung haben sich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Erst gibt es einen Cent, dann ist das Konto leer

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Trickbetrug

Korrumpiert Macht?

Am 15. Februar 2010 gepostet von Maria Grace Krause

Dass die mächtigsten Männer und Frauen der Welt nicht unbedingt immer die mit den höchsten moralischen Standards sind, dürfte jedem klar sein. Die Frage, die sich bei Kriegsherren und korrupten Wirtschaftsbossen stellt, ist ob Menschen die unmoralisch sind tendenziell Machtpositionen anstreben und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Korrumpiert Macht?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Forschung, Gerechtigkeit, Korruption, Politik, Psychologie

Con Artist – Hall of Fame

Am 12. September 2009 gepostet von Ker

Quizfrage: Was haben Walter Tellier, Crazy Eddy, Bernie Madoff, die Rastogi Brothers und Charles Ponzi gemeinsam? Richtig, sie sind alle auf die eine oder andere Weise sog. "con artists" - Betrüger. Con: Adjective (Slang) confidence – a con man Transitive Verb Conned, Conning to … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Con Artist – Hall of Fame

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Spaß und Unfug, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Betrug

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden