Julian Palmer liefert ein anschauliches Video-Essay über die Gewaltdarstellung in den Filmen von Regisseur Quentin Tarantino. Allen an Popular Studies und Mediensoziologie/-kriminologie Interessierten sei auch sein YouTube-Kanal, The Discarded Image, empfohlen mit weiteren interessanten Beiträgen … [Weiterlesen...] ÜberIt’s not blood, it’s red – Gewaltdarstellungen in den Filmen von Quentin Tarantino
Devianz und Kriminalität
Graffiti-Adbusting: Ein wenig Swag in der Hamburger U-Bahn
Gesehen in der U2 #hochbahn #hvv #hamburg pic.twitter.com/1qpbHlBBvV — Ken Brause (@KenBrause) 17. August 2016 … [Weiterlesen...] ÜberGraffiti-Adbusting: Ein wenig Swag in der Hamburger U-Bahn
Sammelrezensionen zweier Bücher zur Kriminologie des Sports (Groombridge, Sports Criminology, 2016 & Pielke, The Edge, 2016)
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Eine Doppelrezension, passend zu den Spielen in Rio, aber nicht nur da … [Weiterlesen...] ÜberSammelrezensionen zweier Bücher zur Kriminologie des Sports (Groombridge, Sports Criminology, 2016 & Pielke, The Edge, 2016)
Rezension: Mit dem IS verhandeln? Neue Lösungen für Syrien und den Terrorismus
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Mit dem IS verhandeln? Neue Lösungen für Syrien und den … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Mit dem IS verhandeln? Neue Lösungen für Syrien und den Terrorismus
Autorengespräch: Gewalt und Mimikry – Vom frühen Trauma zum Amoklauf
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: Gewalt und Mimikry – Vom frühen Trauma zum Amoklauf Autor: Andreas … [Weiterlesen...] ÜberAutorengespräch: Gewalt und Mimikry – Vom frühen Trauma zum Amoklauf
Völkermord und Opportunismus
Vor kurzem hat der Deutsche Bundestag die Massaker, die die Türken an den Armeniern verübten, als Völkermord bezeichnet und sich damit vor allem mit dem türkischen Staatschef Erdogan angelegt. Den konnte man noch nie leiden. Naja, immerhin ist man ja auf eine Zusammenarbeit mit ihm in der … [Weiterlesen...] ÜberVölkermord und Opportunismus
Augenblicke: Stay fit and slim
'Betty Draper' empfahl in den 1940er Jahren: "Stay fit and slim by taking amphetamine." This magic powder does more than disperse unwanted fat it purifies and enriches the blood, it tones up the entire system and makes you feel better in health in every way. It even gives you energy to carry on … [Weiterlesen...] ÜberAugenblicke: Stay fit and slim
Rezension: Eine kriminologische Fallstudie zum Hamburger Rotlichtmilieu
In Kooperation mit dem Surveillance Studies Blog veröffentlicht Criminologia Rezensionen von Bücher aus den Bereichen Überwachung & Kontrolle und Kriminologie. Weitere Rezensionen finden sich hier. Titel: "Es ist viel Wahres dran, es ist viel Bullshit dran ..." – Eine … [Weiterlesen...] ÜberRezension: Eine kriminologische Fallstudie zum Hamburger Rotlichtmilieu
Dokumentation: „Drogen kann man nicht erschießen“ (2015)
Vom 19. bis 21. April berieten die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf der "Special Session of the United Nations General Assembly on the World Drug Forum" in New York über die Zukunft einer internationalen Drogenpolitik. Fast 40 Jahre nachdem der ehemalige US-Präsident Nixon den Begriff … [Weiterlesen...] ÜberDokumentation: „Drogen kann man nicht erschießen“ (2015)
Alterskriminalität
Unter dem Titel "Das Gefängnis als Altersheim" bringt der DLF heute ab 10:10 Uhr eine ca. 90 minütige Sendung über Alterskriminalität: http://www.deutschlandfunk.de/immer-mehr-aeltere-haeftlinge-das-gefaengnis-als-altersheim.1176.de.html?dram:article_id=344991 Die Sendung kann man auch … [Weiterlesen...] ÜberAlterskriminalität