Die Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim hat auf der Basis der Wettquoten von fünfzig international tätigen Sportwettenanbieter die Siegchancen der teilnehmenden 32 Teams bei der heute beginnenden Fußball-WM in Brasilien ermittelt. Die höchsten Gewinnchancen hat demnach … [Weiterlesen...] ÜberSieger und Verlierer der Fußball-WM in Brasilien
Anarchismus
Familie – und sonst nichts? Die Rote Flora und der Weihnachtsmarkt
Die Bildzeitung veröffentlichte anlässlich der jüngsten Tumulte im Zusammenhang mit der Roten Flora eine Art Interview mit dem Polizeigewerkschafter Joachim Lenders. In der Einführung war von einer "Gewaltorgie" die Rede - und selbstredend war damit nicht die strukturierte, legitimierte, sondern die … [Weiterlesen...] ÜberFamilie – und sonst nichts? Die Rote Flora und der Weihnachtsmarkt
Ton, Steine, Scherben und die RAF
Dieser Beitrag wurde von Elisabeth Löser im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. In Augsburg, in München, Frankfurt, Saarbrücken, es sind … [Weiterlesen...] ÜberTon, Steine, Scherben und die RAF
Jeff Ferrell on Trespass, Trash and Trains at TEDxCMU
In his brief lecture called "Trespass, Trash and Train" given at the TEDxCMU conference, sociology professor and cultural criminologist Jeff Ferrell talks about the culture of control and regulations in everyday life. In this regard he takes three examples which seem to have nothing in common at … [Weiterlesen...] ÜberJeff Ferrell on Trespass, Trash and Trains at TEDxCMU
Reading the Riots: Studie über ‚London Riots‘
Auf der Homepage der Zeitung 'The Guardian' findet sich zurzeit eine spezielle Sektion unter dem Titel 'Reading the Riots'. In dieser Sektion werden die Ergebnisse der Studie 'Reading the Riots: Investigating England's Summer of Disorder' vorgestellt, welche sie gemeinsam mit der London School of … [Weiterlesen...] ÜberReading the Riots: Studie über ‚London Riots‘
Norwegen 2011
Anders Behring Breivik hat ein Video von 12 Minuten und ein Buch von 1500 Seiten Länge verfasst und ins Internet gestellt. Ihm geht es darum, den Islam aus Europa hinauszuwerfen - erst dann könnten Europa und der Islam wieder friedlich koexistieren. Notfalls bedürfe es aber auch eines europäischen … [Weiterlesen...] ÜberNorwegen 2011
Krawall und Kommerz – Wattebäuschchenschmeißen am 1. Mai
Es ist ein Spektakel, ein carnival of crime - wenn sich heute am 1. Mai Demonstranten und Polizeikräfte in Berlin Kreuzberg und im Hamburger Schanzenviertel gegenüberstehen. Das alljährlich wiederkehrende Ritual ist Selbstzweck; der historische Ursprung des gesetzlichen Feiertags ist weitgehend in … [Weiterlesen...] ÜberKrawall und Kommerz – Wattebäuschchenschmeißen am 1. Mai
Internet Vigilantismus: Don’t mess with the cybermob!
Wer das letzte Jahr nicht unter einem Stein verbracht hat, der wird zumindest so ungefähr wissen, was und wer Wikileaks und Julian Assagne sind. Wer sich etwas mehr mit Wikileaks beschäftigt hat, dem wird auch "Anonymous" begegnet sein, den selbsternannten Bodyguards von Wikileaks. (Wikileaks … [Weiterlesen...] ÜberInternet Vigilantismus: Don’t mess with the cybermob!
Arte-Themenabend zum Thema: Angst! Wo bin ich noch sicher?
Passend zur KrimIni-Auftaktveranstaltung am letzten Donnerstag gab es bereits am vorangehenden Dienstag einen Themenabend bei Arte, der sich mit Gewalt beschäftigte. Hooligans, Autonome, Rocker werden mit ihren gewalthaltigen Inszenierungen dargestellt wie auch die Opferperspektive. Dargestellt … [Weiterlesen...] ÜberArte-Themenabend zum Thema: Angst! Wo bin ich noch sicher?
Reclaim the Streets
Verkehrspolitik zum Selbermachen könnte die alternative Überschrift zu dieser ordnungspolitischen Posse lauten, die sich die vergangenen Wochen in der Hauptstadt zugetragen hat. Ende Mai haben Unbekannte in der Rigaer Straße in Berlin Friedrichshain/ Kreuzberg einen Zebrastreifen auf die Straße … [Weiterlesen...] ÜberReclaim the Streets