Vor einem Jahr berichtete The Guardian, dass der US-amerikanische Telefonanbieter Verizon auf einen geheimen Gerichtsbeschluss hin zur Herausgabe der Metadaten aller über das Unternehmen geführte Telefongespräche an die NSA gezwungen wurde. Die Meldung war der Beginn einer ganzen Flut an … [Weiterlesen...] ÜberNSA-Skandal: 1. Jahrestag der Enthüllungen durch Edward Snowden
Video
„Illegal-Legal-Egal: Coffeeshops in Kreuzberg?“
https://www.youtube.com/watch?v=YF22ULYA_wY Eine Dokumentation von den Machern der Serie Shore Stein Papier über den Görlitzer Park in Berlin und der kontrovers geführten Diskussion um die Eröffnung von Coffeeshops in Kreuzberg. Es wird der Versuch unternommen, dem facettenreichen Problem aus … [Weiterlesen...] Über„Illegal-Legal-Egal: Coffeeshops in Kreuzberg?“
Was ist Kriminologie? (Vortrag von Dr. habil. Nils Zurawski)
Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Was wie wofür studieren?" zur Orientierung und Information für Studieninteressierte hat Dr. habil. Nils Zurawski Anfang des Monats einen Vortrag zum Thema "Was ist eigentlich Kriminologie? Wir klären auf." gehalten. In seinem einstündigen Vortrag beschäftigt sich Dr. … [Weiterlesen...] ÜberWas ist Kriminologie? (Vortrag von Dr. habil. Nils Zurawski)
Vortrag von Peter Schaar zu den Konsequenzen für den Datenschutz von Prism und Tempora
Vor knapp einem Monat hielt der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar einen Vortrag an der Universität Hamburg zu der Frage, welche Konsequenzen für den Datenschutz in Deutschland und Europa aus dem Bekanntwerden der Überwachungsprogramme Prism und Tempora gezogen werden können. Der Vortrag … [Weiterlesen...] ÜberVortrag von Peter Schaar zu den Konsequenzen für den Datenschutz von Prism und Tempora
Dokumentarfilm „Gangsterläufer“ (D 2011) auf ARTE
Am 19. Juni wurde der deutsche Dokumentarfilm Gangsterläufer auf ARTE ausgestrahlt und ist noch bis morgen in der Mediathek einzusehen. Der Film folgt dem 14-jährigen aus dem Libanon stammenden Yehya, selbsternannter 'Boss von der Sonnenallee' und vielfach vorbestrafter Intensivtäter in … [Weiterlesen...] ÜberDokumentarfilm „Gangsterläufer“ (D 2011) auf ARTE
Bob Dylan und Joan Baez – Ikonen des Protestsongs
Dieser Beitrag wurde von Ramona K. im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Bob Dylan und Joan Baez - Ikonen des Protestsongs und ihre Rezeption … [Weiterlesen...] ÜberBob Dylan und Joan Baez – Ikonen des Protestsongs
Vortrag: Jugendkriminalität – Mythen und Fakten (Prof. Dr. Wolfgang Heinz)
Durch die aktuelle Ausgabe des Polizei-Newsletters (Nr. 164, Juni 2013) bin ich auf den unten verlinkten - bereits etwas älteren - Vortrag Jugendkriminalität - Mythen und Fakten von Prof. Dr. Wolfgang Heinz aufmerksam geworden. Der Vortrag wurde im Dezember letzten Jahres im Stuttgarter Rathaus … [Weiterlesen...] ÜberVortrag: Jugendkriminalität – Mythen und Fakten (Prof. Dr. Wolfgang Heinz)
Smile, you’re on camera! – Hessische Polizei testet Bodycam
Am Montag stellte der hessische Innenminister Boris Rhein (CDU) im Rahmen einer Pressekonferenz das Pilotprojekt "Bodycam - Mobile Videoüberwachung Alt-Sachsenhausen" vor. Für die Projektdauer von einem Jahr werden Polizeibeamte im Kneipenviertel Alt-Sachsenhausen patrouillieren - ausgestattet mit … [Weiterlesen...] ÜberSmile, you’re on camera! – Hessische Polizei testet Bodycam
Was würde Max Weber heute denken?
Alexander Kluge im Gespräch mit dem Soziologen und Weber-Experten Dirk Kaesler: https://www.youtube.com/watch?v=fQdauK9PJBE … [Weiterlesen...] ÜberWas würde Max Weber heute denken?
Spotlight on Criminology Part Three: Erasmus University Rotterdam
Here is the third instalment of the “Spotlight on Criminology” series, this time featuring an interview with René van Swaaningen from the Erasmus University Rotterdam. The "Spotlight on Criminology" series aims to focus attention on the universities which belong to the Common Study Programme in … [Weiterlesen...] ÜberSpotlight on Criminology Part Three: Erasmus University Rotterdam