Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Video

Kriegsberichterstattung und Propaganda

Am 27. Januar 2008 gepostet von Christian Wickert

Ich habe die Funktionalität des Criminologia Blogs ein wenig erweitert: Ab sofort ist es möglich, Inhalte von SlideShare.net einzubinden. SlideShare erweitert den Dienst, den Youtube für Videos und Flickr für Photos anbietet, um die Möglichkeit, auch seine Powerpointpräsentationen (umgewandelt in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kriegsberichterstattung und Propaganda

Kategorie: Video Stichworte: Krieg, Propaganda

David Garland on Youtube

Am 18. Januar 2008 gepostet von Holger

Wie der Titel unschwer erkennen lässt, habe ich eine ganze Vorlesung von David Garland bei Youtube gefunden. Der Titel der Vorlesung lautet American Capital Punishment. Law in the Shadow of Lynching; diese fand in der Eastern Kentucky University statt. Das Video ist in sechs Teile gesplitet - viel … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin David Garland on Youtube

Kategorie: Video Stichworte: David Garland, Video

Zur Kriminalisierung der Jugend…

Am 16. Januar 2008 gepostet von Holger

Ich bin in den letzten Tagen über ein Video gestolpert, das ich sehr unterhaltsam fand. Mir fiel spontan Mike Presdees bonmot der criminalisation of youth ein. Nicht ganz ernst gemeint, aber "lehrbuchhaft" hinsichtlich sozialer Kontrollbedürfnisse und deren medialen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zur Kriminalisierung der Jugend…

Kategorie: Spaß und Unfug, Video Stichworte: Australien, Jugendkriminalität, Party, Ruhestörung, Video

Niklas Luhmann erklärt den Zettelkasten

Am 4. Dezember 2007 gepostet von Christian Wickert

In diesem kleinen Video erklärt Niklas Luhmann, nach welchem Ordnungssystem sein berühmter Zettelkasten organisiert ist. Mindestens ebenso faszinierend finde ich jedoch, nach welchem Ordnungssystem sein Arbeitszimmer organisiert zu sein scheint. (Ich tippe auf ein nicht-lineares dynamisches … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Niklas Luhmann erklärt den Zettelkasten

Kategorie: Kriminologie allg., Theorien, Video Stichworte: Niklas Luhmann, Systemtheorie, Video

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 14
  • Go to page 15
  • Go to page 16

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

11 Okt
Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit
11 Okt 23
Hamburg
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
15 Nov
Jahrestagung der American Society of Criminology 2023
15 Nov 23
Philadelphia, PA 19107
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden