Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Video

Kampagne von Amnesty International gegen Waterboarding

Am 23. April 2008 gepostet von Christian Wickert

Amnesty International im Oktober letzten Jahres die Kampagne "unsubscribe-me" ins Leben gerufen, die sich gegen Menschenrechtsverletzungen im Umfeld der Terrorismusbekämpfung richtet. Auf der Internetseite Unsubscribe-me ist seit dieser Woche der Kurzfilm "The stuff of life" zu sehen. Der Clip, der … [Weiterlesen...] ÜberKampagne von Amnesty International gegen Waterboarding

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Terrorismus, Video Stichworte: Menschenrechte, Terrorismus, War On Terror

Dr. Robert Agnew zur Strain Theory in Criminal Justice

Am 21. April 2008 gepostet von Christian Wickert

Auf Youtube gibt es das Video einer Vorlesung von Dr. Robert Agnew zur Strain Theory in Criminal Justice - gehalten in 2005 an der Eastern Kentucky University - College of Justice and Safety - anzuschauen. (herzlichen Dank an Nils für den Hinweis) https://de.youtube.com/watch?v=UA-7F1S1DNM … [Weiterlesen...] ÜberDr. Robert Agnew zur Strain Theory in Criminal Justice

Kategorie: Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Strafjustiz, Theorien, Video Stichworte: Robert Agnew, Strain Theory, Theorie, Video

Orwell lässt grüßen

Am 27. März 2008 gepostet von Holger

Wir schreiben das Jahr 1984.... pardon 2008. Der Stern berichtet darüber dass, der Lebensmittel-Discounter LIDL seine Mitarbeiter mindestens 7 Monate mittels Videoüberwachung bespitzelt hat. 'Klar', wird man sich sagen, 'es ist doch ersichtlich, dass der Laden zur Verhinderung von Diebstahl … [Weiterlesen...] ÜberOrwell lässt grüßen

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung, Video Stichworte: 1984, Lidl, Orwell

Taxi to the Darkside

Am 15. März 2008 gepostet von Christian Wickert

Vor 14 Tagen habe ich in einem Beitrag zu Philip Zimbardos Buch "The Lucifer Effect" den Dokumentarfilm "Taxi to the Darkside" erwähnt. Eben gerade habe ich entdeckt, dass die Dokumentation - BBC sei Dank - im Internet anzuschauen ist: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XWerXHS893U[/youtube] … [Weiterlesen...] ÜberTaxi to the Darkside

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus, Video Stichworte: Abu Ghraib, Film, Folter, Taxi to the Darkside

The EU as a ‚Security State‘

Am 11. März 2008 gepostet von Andrea

Auf YouTube gibt es einen Vortrag zum Thema "The EU as a security state" von Ben Hays zu sehen - gehalten am 23. Januar 2008 anlässlich einer Seminarreihe zum Thema "Aspects of the EU". Ben Hayes of 'Statewatch' discusses the ongoing creation of an EU transnational state apparatus in areas such as … [Weiterlesen...] ÜberThe EU as a ‚Security State‘

Kategorie: Video Stichworte: Sicherheit, Video

Der Lucifer Efffekt von Philip Zimbardo

Am 1. März 2008 gepostet von Christian Wickert

Philip Zimbardo, emeritierter Psychologie-Professor in Stanford und Studienleiter des berühmt gewordenen Stanford-Prison-Experiments, setzt sich in seinem Buch "The Lucifer Effect: Understanding How Good People Turn Evil" mit der Frage auseinander, welche Bedingungen dazu führen können, dass … [Weiterlesen...] ÜberDer Lucifer Efffekt von Philip Zimbardo

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Terrorismus, Video Stichworte: Abu Ghraib, Menschenrechtsverletzungen, Terrorbekämpfung

Science Fiction Roman „Backup“

Am 24. Februar 2008 gepostet von Christian Wickert

Cory Doctorow, Medienexperte, Buchautor und Mitbegründer des weltweit meistverlinkten Blogs - boinboing.net, hat mit dem Science Fiction Roman "Backup" eine Dystopie zum Thema Leben, Überwachung und Kontrolle im Internetzeitalter vorgelegt. Julius ist hundert Jahre alt und immer noch ein junger … [Weiterlesen...] ÜberScience Fiction Roman „Backup“

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Publikationen, Überwachung, Video Stichworte: Creative Commons, Internet

John P. Morgan (1940-2008)

Am 20. Februar 2008 gepostet von Sebastian

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=9KLy150NR_U[/youtube] Am Freitag, den 15. Februar 2008, starb der New Yorker Pharmakologie-Professor John P. Morgan, ein Experte für Marihuana, Amphetamine und andere illegalisierte Substanzen - und ein großer Kritiker der Drogenprohibition. Einen … [Weiterlesen...] ÜberJohn P. Morgan (1940-2008)

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Video Stichworte: Amphetamine, Drogenpolitik, Marihuana, Morgan

Das Panopticon und seine heutigen Äquivalente

Am 4. Februar 2008 gepostet von Holger

In den letzten Vorbereitungsminuten vor der Klausur (Geschichte der Kriminologie, Grundlagen, Strafrechtssoziologie) habe ich mal ein wenig nach Jeremy Benthams perfider Überwachungsarchitektur des Panopticons gegoogelt und bin auf folgenden netten, wenn auch nicht ganz aktuellen Blogbeitrag … [Weiterlesen...] ÜberDas Panopticon und seine heutigen Äquivalente

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung, Video Stichworte: Gefängnis, Jeremy Bentham, Michel Foucault, Panopticon

Dokumentation über das San Quentin State Prison

Am 2. Februar 2008 gepostet von Christian Wickert

Eine knapp einstündige Dokumentation der BBC über das berühmt-berüchtigte Gefängnis San Quentin ("Louis Theroux - Behind … [Weiterlesen...] ÜberDokumentation über das San Quentin State Prison

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug, Video Stichworte: Gefängnis, San Quentin, USA

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden