Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Sebastian

Eine viel bewunderte Kriminalwissenschaftlerin

Am 15. April 2014 gepostet von Sebastian

Ihre wissenschaftliche Karriere begann sie in Hamburg. Sie schrieb ihre Doktorarbeit über Probleme der Vorfeldermittlungen und ihre Habilitation über das Konsensprinzip im Strafverfahren. Beide Arbeiten wurden Standardwerke. In Bremen wurde sie 1995 Professorin für Strafrecht und Strafprozessrecht. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Eine viel bewunderte Kriminalwissenschaftlerin

Kategorie: Kriminalpolitik, Kriminologie in Hamburg, Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Edda Weßlau, Hamburg, Nachruf

Keine weiteren Verschärfungen im Sexualstrafrecht

Am 13. April 2014 gepostet von Sebastian

Das Sexualstrafrecht soll anlässlich der Affäre Edathy schon wieder verschärft werden. Fachleute aus der Wissenschaft sind der Ansicht: das wird mehr schaden als nützen. Eine Unterstützung dieser Stellungnahme ist möglich und erwünscht per Mail an den Initiator Michael Stiels-Glenn: … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Keine weiteren Verschärfungen im Sexualstrafrecht

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminalpolitik, Recht und Gesetz, Sexualdelinquenz Stichworte: Justiz, Sebastian Edathy, Sexualdelikt, Sexualstrafrecht, Strafrecht, Strafverschärfung

Brasilien vs. England 1:0

Am 28. März 2014 gepostet von Sebastian

Brasilien fördert die Bildung und Lektüre im Knast. Für drei Tage (à 4 Stunden) Lernen gibt es einen Tag Haft weniger. Für jedes gelesene und schriftlich kommentierte Buch gibt es 4 Tage Haft weniger. Maximal macht das - bei einer Höchstzahl von 12 Büchern, die pro Jahr auf diese Weise angerechnet … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Brasilien vs. England 1:0

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Brasilien, Gefängnis, Großbritannien, Haftbedingungen

Freiheit für Hoeneß: Steuerhinterziehung ist keine Straftat

Am 19. März 2014 gepostet von Sebastian

In der Schweiz ist Steuerhinterziehung zwar auch nicht gern gesehen, aber dort kriminalisiert man nicht immer gleich alles, was Missfallen auslöst. Der Fußball-Manager Hoeneß, zum Beispiel, wäre in der Schweiz nicht im Gefängnis gelandet, sondern hätte eine Geldbuße bezahlt. Die hätte weit über 100 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Freiheit für Hoeneß: Steuerhinterziehung ist keine Straftat

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Geldstrafe, Schweiz, Steuerhinterziehung, Strafrecht, Strafzweck, Uli Hoeneß

Ein Gefangener namens Hoeneß

Am 18. März 2014 gepostet von Sebastian

Alle haben auf die Revision verzichtet. In einigen Wochen wird ein langjähriger Manager des Fußballklubs Bayern München in die historisch stark vorbelastete Anstalt Landsberg am Lech einrücken. Aber sollte er das wirklich? Prof. Dr. Wolfgang Deppert meint: nein, das sollte er nicht. Er … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein Gefangener namens Hoeneß

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Geldstrafe, Resozialisierung, Steuerhinterziehung, Strafzweck, Uli Hoeneß, Wolfgang Deppert

Gewalt gegen Tiere (2)

Am 14. März 2014 gepostet von Sebastian

Es zeugt von einem hohen ethischen Anspruch an sich selbst, wenn ein Mensch - ohne dazu durch irgend etwas oder irgend jemand verpflichtet zu sein (außer von der eigenen Moral) - bereit ist zu sagen: ich quäle keine Tiere und ich behandle sie auch nicht schlecht, soweit ich es vermeiden kann. Es ist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gewalt gegen Tiere (2)

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Prävention Stichworte: Gewalt, Recht, Sklaverei, Tierrecht, Tierschutz, Will Kymlicka

Gewalt gegen Tiere (1)

Am 12. März 2014 gepostet von Sebastian

Am 12. März 2014 hielt Jan Philipp Reemtsma an der Universität Hamburg einen Vortrag über die Problematik der "Gewalt gegen Tiere". Fragen, die auch KriminologInnen interessieren können: Gibt es das überhaupt? Was ist davon zu halten? Warum ist das nicht strafbar? In einem bis zu Ovid und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gewalt gegen Tiere (1)

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Prävention Stichworte: Gewalt, Jan Philipp Reemtsma, Recht, Sklaverei, Tierrecht, Tierschutz

Das sogenannte Grundrecht auf Sicherheit existiert nur als Geisterfahrer. Zum Tod von Winfried Hassemer

Am 10. Januar 2014 gepostet von Sebastian

In der vergangenen Nacht starb nach langer schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren ein großer Kenner und Freund der sozialwissenschaftlichen Kriminologie: der Frankfurter Strafrechtsprofessor und ehemalige Bundesverfassungsrichter Winfried Hassemer. Seine Habilitationsschrift (1972) über … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das sogenannte Grundrecht auf Sicherheit existiert nur als Geisterfahrer. Zum Tod von Winfried Hassemer

Kategorie: Allgemein Stichworte: Bundesverfassungsgericht, Nachruf, Strafrecht, Winfried Hassemer

Stanley Cohen (1942-2013)

Am 7. Januar 2013 gepostet von Sebastian

Stanley Cohen, Mitbegründer der kritischen Kriminologie, der European Group for the Study of Deviance and Social Control sowie der britischen National Deviancy Conference,  stirbt mit 70 Jahren und mit Parkinson. Heute, am 7.1.2013, starb Stanley Cohen. Gebürtiger Südafrikaner, Sozialarbeiter … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stanley Cohen (1942-2013)

Kategorie: Kriminologen Stichworte: kritische Kriminologie, Nachruf, Stanley Cohen

let’s talk about drugs

Am 7. November 2012 gepostet von Sebastian

November 5 elections were not only about Obama but also about drug policy. Voters in Colorado and Washington State could decide about future drug policies. The so called Colorado Amendment 64 and a similar rule in Washington State have passed referendums legalizing marijuana for recreational use. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin let’s talk about drugs

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik) Stichworte: Drogen, Kriminalpolitik, Legalisierung, Marihuana

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden