So oder ähnlich ist es wahrscheinlich jedem von uns schon mal geschehen: man eilt durch die Stadt, auf dem Weg zu einem wichtigen Termin, ist womöglich noch am Handy und schon ist es passiert. Man ist reingetreten. In einen Hundehaufen. Um solch unerfreulichen Ereignissen vorzubeugen, hat der … [Weiterlesen...] ÜberBad Dog! Bad, bad dog!
Der neue 2009 Counterterrorism Kalender ist da!
Wer es bislang versäumt hat, sich einen Kalendar für das neue Jahr zu besorgen, für den gibt es auf der Seite des U.S. National Counterterrorism Center jetzt die 2009 Edition des Counterterrorism (CT) Kalenders zum kostenlosen Download (Achtung: Die PDF-Datei ist beinahe 70 MB groß!). Dieser … [Weiterlesen...] ÜberDer neue 2009 Counterterrorism Kalender ist da!
Kreative Kriminalprävention
Um die Straßenkriminalität - insbesondere während der Weihnachtszeit - besser in den Griff zu bekommen, hat sich laut eines Berichtes der BBC die Polizei des englischen Ortes Staffordshire etwas ganz besonderes einfallen lassen: sie hat Jongleure, Feuerspucker und andere Straßenkünstler angestellt … [Weiterlesen...] ÜberKreative Kriminalprävention
Mapping 21st Century Slavery
Mapping - zu Deutsch Kartografie - eignet sich wunderbar um schnell und einfach Informationen visuell zu übermitteln. Karten existieren heute zu fast allen Themen, so auch zum Menschenhandel ("human trafficking"). Die von University of San Francisco Professor David Batstone ins Leben gerufene … [Weiterlesen...] ÜberMapping 21st Century Slavery
Howard Zehr über Restorative Justice
Howard Zehr ist ein Pionier auf dem Gebiet der Restorative Justice. Der Professor für Soziologie und Restorative Justice an der Eastern Mennonite University (Harrisonburg, VA) ist einer der Mitbegründer des ersten Victim Offender Reconciliation Programmes in den USA - dem Elkhart County PACT (heute: … [Weiterlesen...] ÜberHoward Zehr über Restorative Justice
Profiteure der Wirtschaftskrise: Private Gefängnisse
Obgleich in den USA die Industrie im vergangenen Dezember so stark geschrumpft ist wie seit 28 Jahren nicht mehr, Banken und Konzerne bereits am staatlichen Tropf hängen und nun auch die amerikanischen Erotikunternehmen nach Steuergeldern rufen, so blicken doch nicht alle Branchen pessimistisch auf … [Weiterlesen...] ÜberProfiteure der Wirtschaftskrise: Private Gefängnisse
Wie Du mir, so ich Dir…
Wer in Fort Lupton, USA, mit laut aufgedrehter Musik im Auto durch den Ort fährt und somit gegen die „noise ordinance“ des Ortes verstößt, muss mit drastischen Gegenmaßnahmen rechnen. Als eine Art „civil penalty“ zwingt Richter Paul Sacco Ruhestörer dazu sich eine Stunde lang Musik anzuhören, die … [Weiterlesen...] ÜberWie Du mir, so ich Dir…
Wehe dem,…
...der mit sensiblen Daten in die USA einreist. Am 16. Juli diesen Jahres hat das U.S. Department of Homeland Security eine neue Richtlinie erlassen, die den Titel Policy Regarding Border Search of Information trägt und inzwischen veröffentlicht wurde. Laut dieser Richtlinie dürfen die … [Weiterlesen...] ÜberWehe dem,…
Kartographie der Gewalt
Wer schon immer einmal wissen wollte, ob die Queen of England in einer guten oder schlechten Nachbarschaft lebt oder ob man in der Nähe der Zentrale Scotland Yards sicherer wohnt als in anderen Londoner Bezirken, sollte hier einmal nachschauen: www.maps.met.police.uk. Diese Informationen lassen sich … [Weiterlesen...] ÜberKartographie der Gewalt