Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Andreas Prokop

Bandura und Fußballrandale

Am 5. September 2012 gepostet von Andreas Prokop

Der Nordrhein-Westfälische Innenminister Ralf Jäger hat sich angesichts zunehmender Fangewalt (gerade wieder in Köln) im DLF für eine stärkere Obedienz gegenüber Autoritäten in der Gesellschaft ausgesprochen. Als Pädagoge vermutlich durch Bandura und die Theorie des Modelllernens geprägt meint er, … [Weiterlesen...] ÜberBandura und Fußballrandale

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminalpolitik, Polizei/ Policing, Prävention, Recht und Gesetz Stichworte: Fußball, Gewalt

Breivik am Ziel?

Am 25. August 2012 gepostet von Andreas Prokop

Anders Bering Breivik, der Attentäter von Oslo und Ütöya, hat gestern sein Urteil erhalten. Die Frage "krank oder kriminell" wurde durch das Gericht in Oslo im Sinne der letztgenannten Kategorie beantwortet, wobei das "oder" wohl lediglich rechtstechnisch und nicht ontologisch zu verstehen ist. Das … [Weiterlesen...] ÜberBreivik am Ziel?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Terrorismus

Hannibal Lecter?

Am 13. Juni 2012 gepostet von Andreas Prokop

Einer der am Verfahren gegen Breivik beteiligten Psychologen verglich den Attentäter, der am 22. Juli 2011 auf Oslo und Ütoeya 77 Menschen ermordet hatte,  kürzlich mit Hannibal Lecter. Ob dieser Vergleich mit einer fiktiven Figur nun angemessen ist, darüber kann man sich sicherlich streiten. … [Weiterlesen...] ÜberHannibal Lecter?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Strafjustiz, Terrorismus Stichworte: Breivik, Gutachten, Hannibal Lecter, Norwegen, Psychose

Sendung über Stateville Correctional

Am 6. März 2012 gepostet von Andreas Prokop

N24 strahlte gestern 22:09 Uhr eine Sendung über das Stateville Correctional Center in Illinois, USA, aus: "Überleben hinter Gittern". Dieses Gefängnis ist der Sühne besonders schwerer Straftaten vorbehalten (Hochsicherheitsgefängnis). Wie zu sehen, handelt es sich hier um ein Panopticon. Offizielle … [Weiterlesen...] ÜberSendung über Stateville Correctional

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Gefängnis, Panopticon, USA

Auf Nummer Sicher!?

Am 22. Januar 2012 gepostet von Andreas Prokop

Hier eine Sendung des DLF zum Sicherheitswahn aus kirchlicher Sicht (mit soziologischen Verweisen), die auch kriminologisch von Interesse sein könnte (Sicherheitssucht als Quelle von Gewalt): dlf_20120122_0835_Sicherheit Gerade ist in Jenfeld ja einiges los wegen der Ansiedlung zweier ehemaliger … [Weiterlesen...] ÜberAuf Nummer Sicher!?

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Deutschlandfunk, Prävention, Radio, Risiko, Sicherheit, Sicherheitsgesellschaft

„Wir haben kein Problem mit Rechts“ – Thüringer Ignoranz

Am 17. November 2011 gepostet von Andreas Prokop

Als Thüringer und gebürtiger Jenaer (nicht Jenenser, das sind die Alteingesessenen) fühle ich mich jetzt doch bemüßigt, zur gegenwärtigen Debatte über den braunen Terrorismus ein paar Reflexionen beizusteuern. Tatsächlich ist meine Sicht auf Thüringen eher ambivalent und die Kritik am Freistaat … [Weiterlesen...] Über„Wir haben kein Problem mit Rechts“ – Thüringer Ignoranz

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus Stichworte: Ideologie, Jena, Rechtsextremismus

Kaffeesatzlesen als Umwertung aller Wert(papier)e

Am 11. August 2011 gepostet von Andreas Prokop

Der Rorschachtest ist ein Formdeuteverfahren, das zur Psychodiagnostik eingesetzt wird. Dabei müssen Probanden aus Tintenklecksen Gestalten herauslesen, was dann einen Rückschluss auf die Persönlichkeitsstruktur gestatten soll. Auf welche Psychostruktur kann nun geschlossen werden bei den Gestalten, … [Weiterlesen...] ÜberKaffeesatzlesen als Umwertung aller Wert(papier)e

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Aktien, Börse, Thomas Theorem, Wirtschaft, Wirtschaftskrise

Breivik vom „Una-Bomber“ inspiriert

Am 28. Juli 2011 gepostet von Andreas Prokop

Der Oslo-Attentäter Breivik soll sich unter anderem am Vorgehen des sogenannten „Una-Bombers“, des US-amerikanischen Mathematikers Ted Kaczynski orientiert haben (DRadio Wissen), der zwischen 1978 und 1995 16 Briefbomben vor allem an Universitäten und Fluglinien (Una = university and airline) … [Weiterlesen...] ÜberBreivik vom „Una-Bomber“ inspiriert

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus Stichworte: Attentat, Breivik, Marginalisierung, Una-Bomber

Markiges vom Innenminister

Am 10. Juli 2011 gepostet von Andreas Prokop

Bundesinnenminister Friedrich nutzt offenbar das Sommerloch, um sich als Rambo zu profilieren. Der Kampf gegen den Terrorismus müsse mit äußerster Härte geführt werden, äußerte er dem DLF zufolge gegenüber der Zeitung „Bild am Sonntag“.  Wer anderen nach dem Leben trachte, könne kein Mitleid … [Weiterlesen...] ÜberMarkiges vom Innenminister

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Terrorismus Stichworte: Friedrich, Innenminister, Terrorismusbekämpfung

Zum Spiegeltitel „Fehlurteile“: Die Wahrheit der Justiz

Am 8. Juni 2011 gepostet von Andreas Prokop

Letzte Woche gab es einen Spiegel-Titel zum Thema "Fehlurteile". Anlass war der Kachelmann-Prozess. Ich habe den Artikel erst gestern (beim Arzt) gelesen, dabei aber übersehen, dass es sich nicht um die aktuelle Ausgabe handelte. Da mein etwas voreilig verfasster Kommentar nun als Leserbrief nicht … [Weiterlesen...] ÜberZum Spiegeltitel „Fehlurteile“: Die Wahrheit der Justiz

Kategorie: Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Fehlurteil, Gericht, Gerichtsverfahren, Kachelmann, Urteil

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 7
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden