Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Gewinnspiel anlässlich des 10-jährigen Bestehens von Criminologia.de

Am 28. November 2017 gepostet von Christian Wickert

Das Criminologia-Blog hat Geburtstag! Vor 10 Jahren erschien an dieser Stelle der erste Beitrag auf dem Kriminologie-Blog. Seither sind weit über 1.000 Blog-Artikel und zahlreiche Texte, die über Kriminologie als Wissenschaft und Studienfach informieren, hinzugekommen.

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens veranstalten wir einen Caption Contest. Die Regeln hierzu sind denkbar einfach: Nachstehend findet Ihr drei Bilder, für die es gilt, eine Bildunterschrift zu finden. Diese sollte möglichst originell, witzig oder tiefsinnig sein und einen Bezug zur Kriminologie haben. Die Länge jeder Bildunterschrift darf einen Satz (maximal 20 Wörter) nicht übersteigen.

Um an dem Wettbewerb teilzunehmen, hinterlasst Eure Vorschläge zu den drei Bildüberschriften bis zum 10. Dezember 2017 als Kommentar unter diesem Beitrag (bitte alle drei Vorschläge als einen Kommentar abgeben). Die besten Bildunterschriften werden ausgewählt von einer Jury bestehend aus den Criminologia-Gründungsmitgliedern:

  • Prof. Dr. Sebastian Scheerer (Universität Hamburg)
  • Dr. Andreas Armborst (Nationales Zentrum für Kriminalprävention)
  • Prof. Dr. Christian Wickert (Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, NRW)

Die drei besten Bildunterschriften erhalten jeweils einen von folgenden Gewinne, die wir dank der freundlichen Unterstützung von Nomos zur Verfügung stellen können:

1. Preis:
ein Jahresabo der Zeitschrift Neue Kriminalpolitik (NK)

2. Preis:
ein Exemplar des Buches Satzer, H. (2018) International and European Criminal Law (2. Aufl.). C.H. Beck/ Hart/ Nomos.

3. Preis:
ein Exemplar des Buches Wickert, C. (2017) Kriminologie und Musik. Weinheim, Basel: Beltz.

Die GewinnerInnen werden nach Beendigung des Caption Contest an dieser Stelle bekanntgegeben und per E-mail kontaktiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Bild 1

Leuchtgranate: 10 EUR. Hoodie: 60 EUR. Zehn weitere Jahre Forschung zu (Polizei-)Gewalt im urbanen Raum: unbezahlbar.

Bild 2

Schläferzelle

Bild 3

Jetzt kaufen! Das neue Werk von Gary T. Marx: Windows into the Soul

[Update] Bekanntgabe der Gewinner

Die Gewinner des Caption Contests anlässlich des 10-jährigen Bestehens von Criminologia stehen fest.

Den drei Bildern habe ich die jeweils am besten bewerteten Überschriften zugeordnet. In der Gesamtbewertung hat sich folgende Verteilung ergeben:

  • 1. Platz: Martin Thüne
  • 2. Platz: Matthias Leese
  • 3. Platz: Simon E.

Wir beglückwünschen die Gewinner und danken allen TeilnehmerInnen für ihre Einsendungen.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Weiterbildender Master in Kriminologie – Jetzt bewerben! Surveillance Studies Publikationspreis 2014 Vortragsreihe „Kriminologische Forschung: Erkenntnisse für Politik, Praxis und Wissenschaft“ Surveillance Studies Publikationspreis 2012 NDR Info Radiointerview: Kriminologiestudium in Hamburg

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg Stichworte: Criminologia, Geburtstag, Kriminologie, Wettbewerb

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin Thüne schreibt

    28. November 2017 um 22:33

    Bild 1: face recognition: unsuccessful.
    Bild 2: Schläferzelle.
    Bild 3: Fünf-Finger-Taktik.

  2. Tim Krenzel schreibt

    30. November 2017 um 09:31

    Bildunterschrift 1: Alarmstufe Rot
    Bildunterschrift 2: Strain-Cookie-Theory
    Bildunterschrift 3: Der Bystander-Effekt

  3. Pe Dale Heure schreibt

    2. Dezember 2017 um 00:20

    Bild 1: Anti-Global Invest
    Bild 2: Creating Credibility
    Bild 3: Kolleteralleben

  4. Pe Dale Heure schreibt

    2. Dezember 2017 um 00:25

    *Kollateralleben* – Bild 3 😉

  5. Johannes Feest schreibt

    6. Dezember 2017 um 12:37

    1. Flamme auf mein Licht, Flamme auf mein Licht, aber nur keine Strafanzeige nicht!
    2. Das waren noch Zeiten: eine verschlafene Präsidentschaft
    3. Tatort Dusche

  6. Matthias Leese schreibt

    7. Dezember 2017 um 14:09

    Bild 1
    Leuchtgranate: 10 EUR. Hoodie: 60 EUR. Zehn weitere Jahre Forschung zu (Polizei-)Gewalt im urbanen Raum: unbezahlbar.
    Bild 2
    US-Studien haben ergeben: Der Sekundenschlaf ist der natürliche Feind der situativen Kriminalprävention.
    Bild 3
    Videoüberwachung mit Privatsphärenschutz – wir verpixeln zuverlässig was keiner sehen soll!

  7. Simon E. schreibt

    8. Dezember 2017 um 10:45

    1: Ein sogenannter „Fan“
    2: Früher war mehr Biskuittort(ur)e!
    3: Jetzt kaufen! Das neue Werk von Gary T. Marx: Windows into the Soul

  8. Julian schreibt

    8. Dezember 2017 um 13:03

    1. Vom Warr verweht
    2. Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral
    3. Das Leben im Vollzug soll den allgemeinen Lebensverhältnissen soweit als möglich angeglichen werden

  9. Sandra schreibt

    10. Dezember 2017 um 14:55

    1. Inhaltlicher Protest oder simples „air“lebnis?
    2. No time for biscuits but still fed up?
    3. Ein stummer Hilfeschrei hinter geschlossenen Fenstern

  10. Feeli schreibt

    13. Dezember 2017 um 16:04

    1. Des Einen „Protestler“ ist des Anderen „Störer“.
    2. Condoleezza has seen it all before…
    3. „I am leaving my DNA, and I just don’t care.“

  11. Daniela Heyn schreibt

    13. Dezember 2017 um 17:04

    Bild 1: Protest G20- Just do it
    Bild 2: Junger enthusiastischer Politiker: Lasst uns an einer Gefängnisreform arbeiten, auch wenn die nicht wählen können! Alle anderen Politiker:
    Bild 3: Das Schweigen der Opfer- Warum viele Straftaten nicht angezeigt werden.

  12. Christian Wickert schreibt

    13. Dezember 2017 um 20:26

    @ Daniela Heyn: Der Einsendeschluss für Beiträge war der 10. Dezember 2017. Daher kann Dein Kommentar leider nicht mehr berücksichtigt werden.

  13. Christian Wickert schreibt

    13. Dezember 2017 um 20:26

    @ Feeli: Der Einsendeschluss für Beiträge war der 10. Dezember 2017. Daher kann Dein Kommentar leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Trackbacks

  1. Gewinnspiel zum 10-jährigen Bestehen von Criminologia.de | Surveillance Studies.org sagt:
    30. November 2017 um 09:07 Uhr

    […] Gewinnspiel anlässlich des 10-jährigen Bestehens von Criminologia.de […]

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts
  • Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  • Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
  • Ausstellung: „Im Gefängnis“

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 1 - Online-Veranstaltung)
    • 11/02/2021
    • Bielefeld
  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden