Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Veranstaltungshinweis: Brasilien zwischen Fußball-WM und Olympischen Spielen

Am 22. März 2016 gepostet von Christian Wickert

Brasilien-zwischen-WM-und-Olympia

Im Rahmen der Romerotage 2016, die dem Motto ‚Vom Mut der Gewalt zu widerstehen‘ unterstehen, diskutieren Dr. Jan Curschmann, Jan Erler und Dennis Pauschinger die wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens und die Innere Sicherheit des Gastgeberlandes der Fußball-WM 2014 und der Olympischen Spiele 2016.

Als Brasilien den Zuschlag für die Fußball-Weltmeisterschaft und die Olympischen Spiele erhalten hat, waren die PolitikerInnnen des Landes und die Bevölkerung begeistert.
Brasilien befand sich im wirtschaftlichen Aufschwung und wurde international als eines der vielversprechendsten Länder bewertet. Doch die Begeisterung war schon vor der WM verflogen und kam in landesweiten Protesten zum Ausdruck. Besonders die Art und Weise wie Regierung, die FIFA und das IOC die Sportgroßveranstaltungen vorbereitet haben, sorgt noch immer für Unmut. Während hohe Summen für Stadionbauten und zweifelhafte Infrastrukturprojekte ausgegeben wurde, hat sich in Bereichen wie der Öffentlichen Verkehrsmittel und der Inneren Sicherheit weniger getan als erhofft. Noch immer werden die Vorbereitungen von massiven Menschenrechtsverletzungen begleitet. Fast zwei Jahre nach der WM sieht sich das Land mit erheblichen wirtschaftlichen Problemen und politischen Krisen konfrontiert.
Dr. Jan Curschmann, Jan Erler und Dennis Pauschinger werden in Kurzbeiträgen die Entwicklungen Brasiliens in der Wirtschaft der Inneren Sicherheit und der Sozialstruktur betrachten und sich dann den Fragen des Publikums stellen. Moderiert wird die Veranstaltung, die im Rahmen der Romerotage 2016 stattfindet (www.romerotage.de), von Dr. Karen Bergesch (Lateinamerika und Nordamerika Referentin im Zentrum fu?r Mission und Ökumene der Nordkirche).

Die Veranstaltung findet statt am 31. März 2016 an der Universität Hamburg im ESA West, Raum 221. Veranstaltungsbeginn ist 18: 00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Veranstaltungsflyer ist hier verfügbar: Brasilien zwischen WM und Olympia_31.03.2016.pdf

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Vortragsankündigung: Dr. Christopher Gaffney – Von Rio nach Hamburg! Neue Olympische Spiele oder leere Versprechungen? Ankündigung: 36. Kriminologische Studienwoche – Sport und Kriminalität – Wettbetrug, Korruption, Doping Das Anti-Olympische Komitee lädt ein zur 1. Offenen Plattform gegen Olympische Spiele in Hamburg

Kategorie: Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk, Veranstaltungshinweise Stichworte: Brasilien, Fußball, Hamburg, Olympia, Sicherheit, Veranstaltung, WM

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden