Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Gestatten, Christoffer Carlsson – Kriminologe und Krimiautor!

Am 10. März 2015 gepostet von Christian Wickert

Christoffer_Carlsson_at_Goeteborg_Book_Fair_2013
The Swedish writer Christoffer Carlsson at Göteborg Book Fair 2013. Photo by Mattias Blomgren for Wikimedia Commons

Christoffer Carlsson, Jahrgang 1986, aus der Nähe von Halmstad in Schweden ist ein Shootingstar der schwedischen Literaturszene und wird als Nachfolger der Bestseller-Autoren Henning Mankell und Stieg Larsson gehandelt. Das Alles wäre kaum einen Beitrag auf Criminologia wert, wenn Christoffer Carlsson nicht auch Kriminologe wäre. Er promovierte an Universität Stockholm im Rahmen des Stockholm Life-Couse Project und publizierte unter anderem im British Journal of Criminology (CARLSSON, C. (2012), Using ‘Turning Points’ to Understand Processes of Change in Offending. Notes from a Swedish Study on Life Courses and Crime. British Journal of Criminology 52 (1): 1-16.) und in Criminology (CARLSSON, C. (2013), Masculinities, Persistence, and Desistance. Criminology, 51 (3): 661–693.). 2013 wurde er zudem mit dem Young Criminologist Award der European Society of Criminology ausgezeichnet.

Dieser bereits sehr beeindruckende akademische Lebenslauf wird durch Carlssons schriftstellerischen Tätigkeiten noch getoppt. Mittlerweile hat der 28-jährige vier Kriminalromane veröffentlicht. Für seinen Krimi-Thriller Den osynlige mannen från Salem erhielt er 2013 den Schwedischen Krimipreis. Eben jener Roman ist nun vor wenigen Tagen unter dem Titel „Der Turm der toten Seelen“ im Bertelsmann Verlag in der deutschen Übersetzung erschienen. Der Klappentext sowie zwei Rezensionen des Buches sind nachstehend zu finden.

Der Turm der toten SeelenLeo Junker, Anfang 30, ist als Polizist vorübergehend vom Dienst suspendiert, nachdem er versehentlich einen Kollegen erschossen hat. Körperlich und psychisch angeschlagen, ist er voller Sorge um seine Zukunft. Als in seinem Wohnhaus ein Mord geschieht, beginnt Leo – unerlaubt – zu ermitteln. Denn ein Detail an der Ermordeten erinnert ihn auf erschreckende Weise an seine eigene gewalttätige Jugend und an das brutale Ende seiner ersten Liebe. Leo weiß, dass ihm jetzt nur einer weiterhelfen kann: John Grimberg, früher sein bester Freund, der später jedoch zu seinem abgrundtiefen Feind wurde und nur auf eine Gelegenheit wartet, sich an ihm zu rächen.

  • Rezension zu „Der Turm der toten Seelen“ vom WDR 2
  • Rezension zu „Der Turm der toten Seelen“ auf Focus Online
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Wer sind die meist zitierten Kriminologen (2006-2010)?
  2. Remembering Jock Young
  3. Rezension: Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie
  4. Street Criminology in Hongkong

Kategorie: Kriminologen Stichworte: Buch, Christoffer Carlsson, Kriminologen, Literatur, Schweden

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden