Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Street Criminology in Hongkong

Am 20. Oktober 2014 gepostet von Sebastian

Wer zum beliebten Nachtmarkt will, fährt am besten – wie ich es gestern auch machte – mit der roten U-Bahn bis zur Station Yau Ma Tei. Zwei Journalisten der International New York Times fuhren eine Station weiter bis in den ebenfalls dicht besiedelten Stadtteil Mong Kok, der allerdings fern des Finanz- und Verwaltungsherzens der Stadt liegt und wohin sich im Interesse der De-Eskalation die letzten verbliebenen Demonstranten zurückgezogen hatten. (Nun ja, einige wenige sind sogar noch in „Central“ zu finden.) Jedenfalls war meine Überraschung groß, als ich heute früh in der Zeitung von „New Clashes amid Hong Kong protests“ las, nur eine Station vom Gewimmel des night markets entfernt. Und noch größer wurde sie, als ich las, wer die helmtragenden Demonstranten waren, die den Reportern inmitten der neuen Zusammenstöße erläuterten, dass sie nunmehr einer neuen Taktik folgen würden – nicht mehr der pazifistischen Logik des zivilen Ungehorsams, die auch die Festnahme für die Unbotmäßigkeit gegenüber der Polizei und der Politik in Kauf nimmt, sondern einer Taktik des „Guerilla“-Protests, bei der es darauf ankäme, weder verletzt noch verhaftet zu werden und immer wieder zu Aktionen zurück zu kommen. Bei allen drei Interviewten an den Barrikaden von Nathan Street Ecke Argyle Street, bei jedem einzelnen von ihnen – bei Mars Ng, bei Dominic Yuen und bei Kenny Yeung – handelte es sich um Hongkonger Kriminologie-Studenten.

Das machte mich auf die Kriminologie in Hongkong neugierig. Im Internet ist sie als Teil der Fakultät für Sozialwissenschaften leicht zu finden:

http://www.crime.hku.hk/web/fellow.html

Aber vielleicht schaffe ich es ja auch in den nächsten Tagen, mir mit dem grünen Minibus der Linie 22 mal einen unmittelbaren Eindruck vom Centre for Criminology zu verschaffen … .

 

Bildquelle: Sham Shui Po Night Market by Kevin Lau, on Flickr

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Rezension: Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie NSArt Project Krawall und Kommerz – Wattebäuschchenschmeißen am 1. Mai Grüne Revolte aus dem Kaugummiautomaten Geschichte der Kriminologie veranschaulicht

Kategorie: Anarchismus, Devianz und Kriminalität, Kriminologen Stichworte: Hongkong, Kriminologen, Protest, Studenten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Magda schreibt

    20. Oktober 2014 um 18:32

    Das ist ja außerordentlich interessant und vielleicht sollten sich deutsche Kriminologie-Studierende aber auch Lehrende davon eine Scheibe abschneiden. Es sollte mehr Kriminologische und Gesellschaftsforschende Institute geben, die einen solchen oder zumindest ähnlichen Einsatz irgendeiner Art zeigen. Ich hoffe mehr von Hongkongs KriminologInnen zu hören!

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden