Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Veranstaltungshinweis: Podiumsdiskussion – Jugendgewalt – (K)ein Thema?

Am 19. Juni 2014 gepostet von Christian Wickert

Screenshot_Flugblatt-Jugendgewalt
Download Flyer

Die Humanistische Union (Landesverband Hamburg) lädt am 02. Juli 2014 ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Jugendgewalt.

Unter dem Titel:

Jugendgewalt – (K)ein Thema?

diskutieren zum Verhältnis von Bürgerrechten, Freiheit und Sicherheit

  • Dr. Christian Böhm,
    Leiter der Beratungsstelle Gewaltprävention der BSB
  • RiAG Johann Krieten
    Jugendrichter Amtsgericht Hamburg (- Mitte)
  • Thorsten Müller
    Vorsitzender der RG Nord der DVJJ e.V.
  • Dr. Dirk Enzmann
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg,
    Institut für Kriminalwissenschaften – Abt. Kriminolgie –
  • Reinhold Thiede
    Landesjugendbeauftragter des LKA Hamburg

Moderation: Oksan Karakus & Frederick Stöwahse

Die Veranstaltung findet statt im Leo-Lippmann-Saal in der Finanzbehörde (Gänsemarkt 36, 20354 Hamburg). Veranstaltungsbeginn ist 19:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

Der Veranstaltungsflyer kann hier heruntergeladen werde.

Diese und viele weitere Veranstaltungen sind auch im Veranstaltungskalender zu finden.

 

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Veranstaltungshinweis: Podiumsdiskussion zum Verhältnis von Bürgerrechten, Freiheit und Sicherheit Anlasslose Überwachung – (K)ein Thema?
  2. Erziehungscamps für gewalttätige Jugendliche?
  3. Veranstaltungshinweis: Humboldt Lecture – Terrorismus und Demokratie – israelische und deutsche Perspektiven
  4. KFN stellt Ergebnisse einer Repräsentativerhebung zum Thema Jugendgewalt vor

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Jugendkriminalität, Kriminalpolitik, Kriminologie allg., Recht und Gesetz, Veranstaltungshinweise Stichworte: Bürgerrechte, Freiheit und Sicherheit, Gewalt, Gewaltprävention, Humanistische Union, Jugendgewalt, Jugendkriminalität, Veranstaltungshinweis

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“ (WiSe 23/24)
  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

13 Dez
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – „Genau hinsehen, geduldig nachdenken und sich nicht dumm machen lassen“. 36 Jahre Forschung über Polizei – eine subjektive Zwischenbilanz (Öffentliche Abschiedsvorlesung)
13 Dez 23
Hamburg
31 Jan
Vortragsreihe: Perspektiven der Kriminologie – 100 Jahre Liselotte Pongratz | „Am Mädchen arbeiten – intersektionale Betrachtungen von Geschlecht im Zwangskontext“
31 Jan 24
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden