Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Good-looking criminals (3)

Am 22. Juni 2014 gepostet von Sebastian

Wer, so mag man fragen, sind denn die gut aussehenden Straftäter? Und wer war dieser altmodische Herr, der in Jena seinerzeit diese klugen Bemerkungen zu machen sich traute?

 

Antworten:

Jeremy MeeksGut aussehende Straftäter sind Jeremy Meeks und Barack Hussein Obama, um nur zwei von vielen zu nennen: zwei, die – wie viele andere auch – einige ihrer Verwandten, Verehrer und ehemaligen Unterstützer getäuscht und enttäuscht haben mögen.

HegelDieser altmodisch daherkommende, aber quicklebendige Herr ist wohl Georg Friedrich Wilhelm Hegel. Entgegen übler Nachrede ist er nicht tot (seit 1831), sondern eigentlich erst gerade geboren sind seine Ideen vom abstrakten und konkreten Denken, von seiner Geschichtsphilosophie, von seiner Idee, dass man von den Füßen endlich wieder auf den Kopf gestellt werden solle.

 

 

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Good-looking criminals (2)

Kategorie: Allgemein Stichworte: Hegel, Jeremy Meeks, Obama

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gast schreibt

    23. Juni 2014 um 15:58

    Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse hat das „Institut für kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg“ dazu, dass der gegenwärtige US-Präsident ein „Straftäter“ ist?

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden