Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Publikation: Studienführer „Sicherheit studieren“

Am 22. Mai 2014 gepostet von Christian Wickert

Sicherheit-studierenDas Forschungsforum Öffentliche Sicherheit hat kürzlich einen Studienführer herausgegeben, in dem Studienangebote in Deutschland im Bereich der Sicherheitsforschung auflistet werden.

Neben sozial- und geisteswissenschaftlichen Studiengängen, wie z.B. dem Master Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg, sind auch zahlreiche sicherheitsbezogene Studienangebote aus den Lebens-, Ingenieurs- und Naturwissenschaften sowie interdisziplinäre Studiengänge aufgelistet.

Die Publikation steht als kostenloser Download im PDF-Format bereit. Eine Printversion ist über die Hochschulschriftenstelle der Universitätsbibliothek der FU Berlin (hsstelle@ub.fu-berlin.de) zu beziehen.

Gerhold, L., Schiller, J. & Steiger, S. (Hrsg.) (2014). Schriftenreihe Sicherheit Nr. 15. Sicherheit studieren. Studienangebote in Deutschland. Berlin.

 

Pünktlich zum zweiten BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (7-9. Mai 2014, Berlin) veröffentlicht das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit in seiner „Schriftenreihe Sicherheit“ (www.schriftenreihe-sicherheit.de) den Studienführer „Sicherheit studieren. Studienangebote in Deutschland“. Erstmalig gibt der Studienführer auf 109 Seiten und mit über 80 vorgestellten Studienangeboten eine Orientierung zu Studienmöglichkeiten rund um das Themenfeld „Sicherheit“ und unterstützt damit das Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Umsetzung des Rahmenprogramms „Forschung für die zivile Sicherheit“. Zu jedem Studienangebot werden neben einer inhaltlichen Beschreibung alle wichtigen Informationen zur Kontaktaufnahme sowie Fakten zum Studium (Abschluss, Dauer, Beginn, Unterrichtssprache und Gebühren) bereitgestellt. Eine Analyse und Reflektion der Studienangebote durch Lars Gerhold ist dem Band als Einführung vorangestellt.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Publikation: Die gesellschaftliche Konstruktion von Sicherheit
  2. bpb – Kriminalität und Strafrecht
  3. 2. Berliner Sicherheitsgespräche

Kategorie: Berufsfeld, Kriminologie allg., Publikationen, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Bildung, Publikation, Sicherheit, Studium

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden