Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Publikation: APuZ (18-19/2014) Überwachen

Am 30. April 2014 gepostet von Christian Wickert

Die aktuelle Ausgabe Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 18–19/2014) widmet sich dem Thema „Überwachen“. Das Heft kann wie üblich auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung als PDF heruntergeladen werden.

APuZ_Überwachen
APuZ (18-19/2014) Überwachen

Die nachfolgenden Links führen direkt zu den einzelnen Beiträgen:

Überwachen

Asiye Öztürk: Editorial
Stefan Weidemann: Freiheit unter Beobachtung?
Christoph Gusy: Architektur und Rolle der Nachrichtendienste in Deutschland
Nils Zurawski: Geheimdienste und Konsum der Überwachung – Essay
Ralf Bendrath: Überwachungstechnologien
Bodo Hechelhammer: Offener Umgang mit geheimer Geschichte
Klaus-Dietmar Henke: Zur innenpolitischen Rolle des Auslandsnachrichtendienstes in der Ära Adenauer
Armin Wagner: Der Fall „Antenne“. Motiv und Praxis von Spionage im Kalten Krieg
Eva Jobs: Ursprung und Gehalt von Mythen über Geheimdienste

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 7/2010) – Strafvollzug
  2. NSA-Skandal: 1. Jahrestag der Enthüllungen durch Edward Snowden
  3. Publikation: Studienführer „Sicherheit studieren“

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Publikationen, Überwachung Stichworte: Bundeszentrale für politische Bildung, Geheimdienste, Nils Zurawski, Publikation

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden