Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Auch Polizisten sind Individuen

Am 23. April 2014 gepostet von Sebastian

bild-rafael-behr
Prof. Dr. Rafael Behr
Immer wieder stehen sie den Bürgern in anonymen Uniformen gegenüber, je nach Anlass auch so stark vermummt und bewehrt, dass sich Parallelen zu den sog. Robocops aus der Populärkultur aufdrängen: die Akteure unserer Polizei im Einsatz. Dass das bei den Bürgern Verunsicherung bis hin zu Stress, Reaktanz und Übersprungshandlungen auslösen kann, steht außer Zweifel. Die Anonymität der Uniformträger trägt aber auch dazu bei, dass bei Übergriffen gegen Bürger zwar wegen Körperverletzung im Amt ermittelt, aber nur selten ein Tatverdacht oder Tatverdächtiger überprüft werden kann – denn die mangelnde Identifizierbarkeit schützt die einzelnen „schwarzen Schafe“ auch gegenüber Ermittlungen und Tatnachweisen. In Baden-Württemberg wurden erst jüngst nicht weniger als 156 Verfahren gegen Polizisten im Zusammenhang mit einem außer Kontrolle geratenen Polizeieinsatz vom 30. September 2010 eingestellt, weil die Polizisten nicht identifiziert werden konnten. Soll man also eine Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte einführen? Hierzu nahm der Hamburger Professor Rafael Behr in einem Interview in der Wochenzeitung „Kontext“ in erfreulicher Deutlichkeit Stellung. Hier geht es zum Interview: http://www.kontextwochenzeitung.de/macht-markt/157/anonyme-truppe-die-alles-darf-2110.html

Bildquelle: hodihu [CC BY 2.0], via FLICKR

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. „Die Polizei jammert zuviel.“
  2. Bilanz Gefahrengebiet HH – sichergestellte Klobürsten: Anzahl unbekannt
  3. Smile, you’re on camera! – Hessische Polizei testet Bodycam
  4. Vortragsreihe „Polizei unter Stress?“

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Sicherheitspolitk Stichworte: Interview, Kennzeichnungspflicht, Kontrolle, Polizei, Rafael Behr, Uniform

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden